Tagungsprogramm Dienstag 12. September 2023

Stand: 02. September 2023, Änderungen vorbehalten

LoGo

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023

nachdenkende Frau
(Aus)Bildungskongress 2023

Tagungsprogramm
Dienstag 12. September 2023


Plenumsprogramm Hörsaal 5

10:00 – 10:20 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Klaus Beckmann
Präsident, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

10:20 – 10:30 Uhr

Pause

10:30 – 11:00 Uhr

Eröffnung

Boris Pistorius (Videogrußwort)
Bundesminister der Verteidigung, Bundesministerium der Verteidigung

Das Videogrußwort finden Sie hier

11:00 – 11:10 Uhr

Pause

11:10 – 11:55 Uhr

Wissenschaftlicher Auftaktvortrag zum Kongressthema

Prof. Dr. Christian Stöcker, Studiengangsleiter Digitale Kommunikation, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Das Video finden Sie hier

11:55 – 12:55 Uhr

Pause

12:55 – 13:25 Uhr

Keynote des Präsidenten BiZBw

Christoph Reifferscheid, Präsident, Bildungszentrum der Bundeswehr

13:25 – 13:35 Uhr

Pause

13:35 – 14:35 Uhr

Podiumsdiskussion:
„Krise als Regelfall? –
Resilienzen für die Zeitenwende

Prof. Dr. Monika Daseking
Dekanin der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Dr. Sandra Garbade
Geschäftsführerin, Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Prof. Dr. Christian Stöcker
Studiengangsleiter Digitale Kommunikation, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann (virtuell)
Klinischer Direktor, Klinik VI-Psychiatrie und Psychotherapie, Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Moderation:
Oberst i.G. Prof. Dr. Manuel Schulz
Leiter Zentrum für technologiegestützte Bildung, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Das Video der Podiumsdiskussion finden Sie hier

14:35 – 14:50 Uhr

Pause

Tagungsprogramm

14:50 – 15:20 Uhr

W1 (Vortrag, virtuell): „Resilienz – Modewort oder Universalantwort für Krisenzeiten?“
Dr. Isabella Helmreich, Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH
Raum 401/402

14:50 – 15:35 Uhr

W2 (Vortrag): „Was heißt Zukunftsoffenheit gesellschaftlicher Entwicklungen? Chancen und Gefahren“
Prof. Dr. Anton Sterbling, Hochschule der Sächsischen Polizei
Raum 110

14:50 – 15:05 Uhr

P1 (Poster-Vortrag): „Digitalisierung von Lehren und Prüfen in den MINT-Fächern an Hamburger Hochschulen“
Dr. Ute Carina Müller,
Estella Francois, Technische Universität Hamburg
Raum 405/406

14:50 – 16:20 Uhr

P2 (Forum): „#TEACHMEET – Voneinander. Miteinander. Füreinander.“
Fregattenkapitän Jörg Lehmann-Götz, Marinefliegerkommando
Kapitänleutnant Marvin Kretzschmar, Marineschule Mürwik
Korvettenkapitän der Reserve Sandra Fischer, Marinefliegerkommando
Raum 404

14:50 – 15:25 Uhr

dtec.bw 1, 2, 3 (Poster-Vortrag):
Forschungsprojekt Digital Leadership
Prof. Dr. Jörg Felfe, 
Dr. Annika Krick, 
Franziska Münstermann, 
Lene Fröhlich, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Forschungsprojekt DiMoLeK
Prof. Dr. Klaus Hoffmann,
Sönke Brandt,
Martin Rasch, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Forschungsprojekt KIBIDZ
Prof. Dr. Michael Breuer, 
Prof. Dr. Oliver Niggemann, 
Prof. Dr. Wolfgang Weber, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Raum 403

15:00 – 15:45 Uhr

A3: „Sondersendung KOA – Kaffeerunde“
Oberstleutnant Michael Bahr,
Stabsfeldwebel Mario Beuke, Streitkräfteamt der Bundeswehr
Arena

15:00 – 15:45 Uhr

SC1: „ ‚Wer fragt, der führt‘ – Befragungsinstrumente als unverzichtbares Tool moderner Organisationsführung“
Dr. Stefan Poppelreuter, TÜV Rheinland Akademie GmbH
Speakers Corner

15:30 – 17:00 Uhr

W3 (Workshop): „Resilienz im digitalen Wandel – Auslöser, Ressourcen und Konsequenzen“
Dr. Gergana Vladova,
Dr. André Ullrich, Weizenbaum-Institut
Raum 405/406

15:30 – 16:15 Uhr

P3 (Vortrag): „Herausforderung Digitalisierung im Unterricht“
Dr. Matthias Hedrich, Universität Stuttgart
Raum 401/402

15:45 – 16:30 Uhr

P4 (Vortrag): „IntraXperience – ein Intrapreneurship-Inkubator als Innovationstreiber für die Bundeswehr“
Oberstleutnant Matthias Hoffmann,
Leutnant Freiherr Lippold von Oldershausen, Universität der Bundeswehr München
Raum 110

15:45 – 16:30 Uhr

dtec.bw 4 (Votrag, virtuell): Forschungsprojekt DigiPeC – Digital Performance Contracting Competence Center
Kübra Ates, 
Simon Christian Becker, 
Dr. Andreas Glas, Universität der Bundeswehr München
Raum 403

16:00 – 16:45 Uhr

A1: „Aktueller Stand der Entwicklung zu Ausbildung 4.0 (best practice) an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr“
Oberst Heiko Thieser,
Slava Migutin, Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr
Dr. Robert Gorzka, Kommando Feldjäger der Bundeswehr
Hörsaal 5

16:00 – 16:45 Uhr

SC2: „Engpasslagen begegnen – Digitalisierungskompetenz bilden, als Basis für organisationale Resilienz“
Markus Kamann, BANG Gütersloh gem. eG
Dr. Robert Rae, PerFact Innovation GmbH & Co. KG
Speakers Corner

16:25 – 17:10 Uhr

P5 (Vortrag): „Kurze VR-Lernnuggets als Durchbruch für die Digitalisierung 4.0 im Unterricht“
Christoph Zelke, TÜV Rheinland Akademie GmbH
Raum 404

16:25 – 17:55 Uhr

dtec.bw 5 (Workshop): Projektvorstellung „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (KoDiA) – Ertüchtigung zur Digitalisierung“
Prof. Dr. Manuel Schulz,
Katharina Kreutzmann, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Vertreterinnen und Vertreter der Projektteams an den Berufsschulen
Raum 401/402

16:45 – 17:30 Uhr

W4 (Vortrag): „Bundeswehr meets Entrepreneurship – Leadership Accelerator für Scale-Ups”
Prof. Dr. Nadine Chochoiek, Munich Business School
Raum 110

16:45 – 17:30 Uhr

dtec.bw 6 (Workshop): „Digitales Führen: Erste Einblicke in die Führungskräfte-Onlineplattform DigiLAP“
Franziska Münstermann,
Lene Fröhlich,
Dr. Annika Krick,
Prof. Dr. Jörg Felfe, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Hauptmann Ines Wunderlich, Führungsakademie Bundeswehr
Raum 403

17:00 – 17:45 Uhr

A4: „Die intern. Bausteine der Psychischen Fitness und deren Integration in das Maßnahmenangebot zum Erhalt und zur Streigerung der Psychischen Fitness vom PsychDstBw“
Oberregierungsrätin Victoria Gräfin von Plettenberg, Streitkräfteamt der Bundeswehr
Raum 204

17:00 – 17:45 Uhr

SC3: „Optimale Flexibilität und individuelle und soziale Resilienz in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung“
Veronika Langguth, Managementtrainerin, Mediatorin, Pädagogin und Heilpraktikerin
Speakers Corner

17:15 – 18:00 Uhr

P6 (Vortrag): „Individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Resilienz durch (Persönlichkeits-)Bildung“
Oberstleutnant i.G. Torsten Neumann, Zentrum Innere Führung
Raum 405/406

17:15 – 18:00 Uhr

P7 (Votrag): „Resiliente Aus- und Fortbildung im Rüstungsmanagement“
Wissenschaftlicher Rat Martin Lanz, 
Wissenschaftlicher Rat Dr. Lukas Schulz, Bildungszentrum der Bundeswehr
Raum 404

17:45 – 18:00 Uhr

P8 (Poster-Vortrag): „Re- und Up-skilling von Arbeitskräften als Antwort auf einen Arbeitsmarkt in Vollbeschäftigung“
Jens Mentzendorff, Pontoon Solutions GmbH
Prof. Dr. Irene Rath, Europäische Fernhochschule Hamburg GmbH
Raum 403

Ab 19:00 Uhr

Abendveranstaltung:
Gartenparty in der Gemeinsamen Heimgesellschaft der HSU/UniBw H


Weitere Informationen können Sie dem diesjährigen Call for Papers entnehmen, welcher in einer Langfassung und einer Kurzfassung hier zum Download für Sie verfügbar ist. Außerdem werden im Laufe des Jahres im Bereich News diverse Neuigkeiten und Informationen veröffentlicht.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter [email protected] zur Verfügung.


Diskussionsrunde „Digitalität, Sicherheit & Resilienz“ während des Kongresses 2022 mit (v.l.) R. Kiesewetter, MdB, Prof. Dr. D. Schulz, Prof. Dr. M. Schulz, M. Çapar und Prof’in Dr. J. Schlicht
 
Link&Learn auf der Fachaustellung des (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2022


Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit denen das dtec.bw ausgestattet wurde, werden an beiden Universitäten der Bundeswehr zur Finanzierung von Forschungsprojekten und Projekten zum Wissens- und Technologietransfer eingesetzt. dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.

· bearbeiten

HSU

Letzte Änderung: 12. Dezember 2023