Seit dieser Woche können Studierende, die einen DigiTaKS*-Laptop erhalten haben, Microsoft 365 Copilot auf auf diesen aktivieren. Begleitet wird der Rollout von einer Workshopreihe. Hintergrund der Beschaffung der Lizenzen für alle Nutzer:innen der DigiTaKS*-Laptops ist die Verlängerung des Projekts DigiTaKS* um weitere 24 Monate bis 31.12.2026. In den beiden Jahren 2025 und 2026 forscht das Projektteam an der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen (Prof. Sabine Schmidt-Lauff) mit Studierenden der HSU schwerpunktmäßig zum Themenfeld (generative) künstliche Intelligenz im Studienalltag. Das multimethodische Forschungsdesign knüpft an bisherige Ergebnisse und Publikationen im Projekt an und stellt die Nutzungspraktiken von KI-Werkzeugen von Studierenden ins Zentrum.

Für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot durch Studierende gelten neben allen gesetzlichen Regelungen ebenso die allgemeinen Bestimmungen zur Nutzung von IT-Diensten an der HSU, insb. zur Informationssicherheit und zum Datenschutz. Die Nutzung von Copilot über DigiTaKS* im Rahmen des Studiums ist ausschließlich für Studienzwecke gestattet, bei denen keine missbräuchliche Verwendung erfolgt.
Für Fragen zum Forschungsprojekt erreichen Sie das Team unter [email protected]. Angehörige der HSU finden weiterführende Informationen zum Umfang der Lizenzen in ILIAS in den DigiTaKS*-FAQ. Studierende mit DigiTaKS*-Gerät wenden sich mit Problemen bitte an unsere Support-Adresse [email protected].