Ehrung für Erasmus+ Projektkoordinatorin

HSU

23. Oktober 2019

Professorin Regina Egetenmeyer wird für herausragende Leistungen in die „International Hall of Fame for Adult and Continuing Education“ aufgenommen. Die HSU kooperiert durch die ‚Professur Weiterbildung und lebenslanges Lernen‘ bereits seit 2016 in verschiedenen ERASMUS+ Partnerschaften mit Professorin Regina Egetenmeyer und profitiert von ihrer herausragenden internationalen Expertise und Vernetzung.

Jedes Jahr wählt die Universität Oklahoma (USA) Persönlichkeiten aus aller Welt für ihre „Ruhmeshalle“ der Erwachsenenbildung und Weiterbildung aus. Seit dem 19. September 2019 gehört auch Professorin Regina Egetenmeyer von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg zu diesem Kreis. Die feierliche Aufnahmezeremonie fand in Belgrad (Serbien) statt.

Wie es in der Laudatio heißt, zeichne sich Regina Egetenmeyer unter anderem dadurch aus, dass sie für ihr Fachgebiet ein Netzwerk geschaffen hat, das Studierende und Lehrende aus aller Welt zusammenbringt: Die Professorin hat [im Rahmen der Verbundprojekte COMPALL und INTALL] an der JMU Winter Schools etabliert, bei denen bislang mehr als 500 Studierende und Promovierende sowie mehr als 100 Professorinnen und Professoren aus über 40 Ländern in Würzburg zusammenkamen.  Mit Partneruniversitäten veröffentlichte sie das erste Buch über die Entwicklung und Implementierung gemeinsamer internationaler Lehrmodule [COMPALL] . Diese Aktivität habe dazu beigetragen, Studiengänge für Erwachsenen- und Weiterbildung internationaler zu machen. Ihr innovativer Lehransatz wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem im Rahmen von ERASMUS-Programmen. Für ihre Aktivitäten erhielt die Professorin außerdem die Gütesiegel „Best Practice of DAAD Summer Schools 2018“ sowie „Best Practice of German Rectors‘ Conference in Higher Education 2018“.