DigiTaKS*: Informationen zur zweiten Projektphase 2025-2026

Projektziele

Ausgehend von den bisherigen Ergebnissen in DigiTaKS* und dem Stand der Forschung zielt die zweite Projektphase auf drei zentral weiterführende Forschungs- und Entwicklungsfelder in vier Arbeitspaketen:

  • AP1 – Ausbau ComDigiS* zur Entwicklung transformativer digitaler Kompetenzen Studierender unter besonderer Berücksichtigung generativer KI für Studium und Beruf. Ziel ist die Entwicklung eines Erweiterungsmoduls zum eLearning-Baukasten ComDigiS* (Lead: HSU/UniBw H).
  • AP2 – Digital-didaktische Konzeptuierung synchron-hybrider Lern- und Arbeitsräume für einen effizienten Umgang mit Internationalisierung sowie zunehmender Diversität von Studierenden und in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Ziel ist die Entwicklung eines Mehrebenenmodells und zielgruppenspezifischer Kurztrainings (Lead: JMU Würzburg)
  • AP3 – Digitale Schlüsselkompetenzen: Diversität und Partizipation als Ressource in Krisenerfahrungen, Aufbau protektiver Ressourcen bei Studierenden zu Cybersecurity und Digitale Sicherheit. Ziel ist die Entwicklung eines Modells zu Verlaufsmustern, Bedingungsfaktoren und Resilienzfaktoren sowie barrierearme OER-Materialien (Lead: Universität Duisburg-Essen).
  • AP4BW – DigiTaKS*-Use Cases und ComDigiS* für Bundeswehrbedarfe. Ziel ist die Identifikation bundeswehrspezifischer Anwendungsfelder und -bedarfe grundlegender digital-transformativer Kompetenzen zur Integration in ComDigiS* und damit eine Erweiterung der bisherigen (zivilen) Use-Cases in DigiTaKS* auf militärische Bereiche (Lead: HSU/UniBw H)

Grafische Darstellung der Timeline des Projekts
HSU

Letzte Änderung: 22. Januar 2025