ComDigiS* LXP — ein offener E-Learning-Baukasten zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung

In der ersten Förderphase des Projekts DigiTaKS* wurde ComDigiS* LXP von 2021-2024 entwickelt und pilotiert. In der zweiten Förderphase von 2025-2026 wird ComDigiS* LXP um Inhalte zu künstlicher Intelligenz, Cyberresilienz, (internationale) Lehr-/Lern- und Arbeitssettings sowie für Dual-Use Szenarien erweitert.

Was gibt es hier zu entdecken?

Was ist ComDigiS* LXP?
Was sind die Inhalte?
Was ist das Lernziel?
Was sind die technischen Anforderungen?
Welche Zugriffsmöglichkeiten, Nutzungsbedingungen & Supportstruktur gibt es?
Weitere Einblicke? Launch von ComDigiS*
Downloadbereich: Material

Was ist ComDigiS* LXP?

ComDigiS* LXP (Learning Experience Plattform) ist ein offener E-Learning-Baukasten zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung, um eine aktive Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Als offene Lernressource (OER) ist ComDigiS* LXP zur freien Nachnutzung lizensiert. Darüber hinaus bieten wir weiterführende und unterstützende Dienstleistungen.

Eine Demoseite finden Sie hier: https://lxp.creativeartefact.org.

Mehr…

Selbstgesteuertes Lernen zur Entwicklung kritisch-reflexiver, kreativ-innovativer & sicher-effizienter digitaler Schlüsselkompetenzen

ComDigiS* LXP initiiert selbstgesteuerte Lernprozesse bei den Lernenden und ermöglicht ein adaptierbares Lehren, um die Entwicklung digitaler Schlüsselkompetenzen zu fördern. Digitale Kompetenzen umfassen Wissen, Fähigkeiten und Haltungen, die es Ihnen ermöglichen, digitale Technologien in Studium und Alltag kritisch-reflexiv, kreativ-innovativ und sicher-effizient zu nutzen – von der Recherche und dem Umgang mit Daten bis hin zur Kommunikation in virtuellen Räumen. Diese Kompetenzen helfen nicht nur im Spezifischen, akademische Herausforderungen besser zu meistern und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft zu entwickeln, sondern auch im Allgemeinen, den digitalen Wandel gekonnt mitzugestalten.

Was sind die Inhalte?

Auf Basis des EU-Referenzrahmens DigComp 2.2 (The Digital Competence Framework for Citizens) wurden fünf Schlüsselkompetenzen identifiziert, die als Module in ComDigiS* LXP zur Verfügung stehen und inhaltlich in Kurse mit über 50 Lerneinheiten didaktisiert übersetzt wurden. Diese Lerneinheiten fördern auf Basis verschiedener Selbstlernformate die kognitiven Domänen Wissen, Anwenden und Bewerten. Eine detaillierte Darstellung der Inhalte finden Sie in der zugehörigen Modulmatrix; Details zum didaktischen Konzept im Pädagogischen Leitfaden.

Die fünf Module und untergeordneten Kurse in ComDigiS* LXP setzen sich wie folgt zusammen:
(1) Internet & Information
(2) Kommunikation und Zusammenarbeit
(3) Inhalte erstellen
(4) Sicherheit & Gesundheit
(5) Problemlösen

Mehr zum Aufbau…

Lernkomponenten, Einstiegs- & Ausstiegstest
Die Kurse unterteilen sich weiter in Lerneinheiten, welche wiederum in Lernkomponenten organisiert sind. Ein Einstiegstest, der zu Beginn der Kompetenzentwicklung absolviert werden kann, dient dazu, das Vorwissen zu den digitalen Kompetenzen zu ermitteln und Orientierung über den Wissensstand zu schaffen. Für die Nutzung von ComDigiS* LXP sind jedoch keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Abschlusstest prüft am Ende das erlangte Wissen und kann der Erfolgskontrolle dienen. Bei Bedarf kann der Nachweis über die Ergebnisse heruntergeladen werden.

Lernpuls & Lernradar
Weitere Besonderheiten von ComDigiS* LXP bilden zudem der Lernpuls und das Lernradar. Während der Lernpuls einen Einblick in die Intensität der Lernaktivitäten gibt und veranschaulicht, wie lange und wie häufig in einem bestimmten Zeitraum gelernt wurde, ermöglicht das Lernradar die Visualisierung des Lernfortschritts entlang der jeweiligen Module und Kurse. Für jede abgeschlossene Lernkomponente erhöht sich das Gamification-Element (Learning Experience Points) um einen Punkt. Wird ComDigiS* LXP als SCORM-Paket in ein LMS (Moodle, ILIAS, Link and Learn etc.) integriert, können Lehrende bei Bedarf Fortschrittskontrollen für alle Kursteilnehmenden durchführen.

Was ist das Lernziel?

ComDigiS* LXP möchte transformative Lernprozesse anstoßen. Dazu gehört die Einladung, regelmäßig das eigene Verhalten und die eigenen Einstellungen zu reflektieren und diese auf das eigene Arbeits- und Betätigungsfeld zu übertragen. Dazu sind verschiedene Reflexionsformate integriert worden:

Ein Beispiel für den Einstiegskurs im Modul ‚Internet & Information‘
  • Als Lernender werde ich mir über die Chancen und Gefahren von Big Data bewusst.
  • Ich verstehe die physische und digitale Ausprägung des Internet und kann Folgen daraus ableiten.
  • Ich kenne die Grundlagen der Datenübertragung, weiß, welche Spuren sie hinterlassen und habe Mittel zur Hand, diese zu minimieren.
  • Als Lernender kann ich verschiedene Ebenen des Internets einordnen, sie erklären und auf sie zugreifen sowie Stellung zu deren Funktionen nehmen.
  • Ich identifiziere eigene Suchbedarfe und entwickle individuelle Suchstrategien.
  • Ich kann den Begriff Datenbank einordnen und auf verschiedene zugreifen bzw. sie nutzen.

Was sind die technischen Anforderungen?

ComDigiS* LXP kann als eigenständige Webseite betrieben oder in ein beliebiges Lernmanagementsystem (LMS) integriert werden, das den Upload von HTML– oder SCORM 1.2-Paketen unterstützt. SCORM 1.2 (Sharable Content Object Reference Model) ist ein Industriestandard für eLearning-Pakete und ermöglicht es, Lerninhalte und Lernmanagementsysteme interoperabel zu gestalten wodurch bspw. die Überwachung des Lernfortschritts von Kursteilnehmenden im LMS ermöglicht wird. Im Fall der Nutzung bzw. Konfiguration als HTML-Paket entfällt die Überwachung von Lernfortschritten im LMS.

Download von ComDigiS* LXP 1.0 als SCORM 1.2 Paket/HTML (.zip, ca. 231MB)

Integration in Lernmanagementsysteme

Um das Selbstlernpaket ComDigiS* LXP in Ihre Lehrveranstaltung oder in Ihr Ausbildungssetting zu integrieren, können Sie es in ein SCORM-kompatibles LMS Ihrer Wahl hochladen. Weitere Informationen zur Integration können Sie dem Technischen Leitfaden entnehmen:

Hinweise zur Anpassung des Lernpakets ComDigiS* LXP

Änderungen am Inhalt des Kurses sind in der Regel im LMS (z.B. ILIAS) nicht mehr möglich oder sollten vermieden werden. Obwohl die Kurse als SCORM-Pakete exportiert werden und somit rein quelltextbasiert bearbeitet werden können, ist es ratsam, die Änderungen im verwendeten Authoring-Tool (Adapt) vorzunehmen, um eine höhere Garantie für Kompatibilität und eine saubere Versionsverwaltung zu haben. Details zu Adapt finden Sie im Pädagogischen Leitfaden.

Welche Zugriffsmöglichkeiten, Nutzungsbedingungen & Supportstruktur gibt es?

ComDigiS* LXP wird Ihnen als Open Educational Ressource (OER) zur Verfügung gestellt und ist somit kostenfrei zugänglich. Der Quellcode von ComDigiS* LXP ist unter der GPL-3.0-Lizenz (GNU General Public License Version 3) nutzbar. Die Lerninhalte stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz (Creative Commons Namensnennung 4.0 International).
Eine dauerhafte Aktualisierung, Wartung und Pflege der Inhalte durch das Projektteam von DigiTaKS* sind nicht vorgesehen. Gegenwärtig befinden sich weitere Module in Entwicklung. Informationen dazu finden Sie auf der Projektseite.
Wenn Sie bei der individuellen Nutzung Unterstützung benötigen, bieten Ihnen die Entwicklungspartner, der Bildungsträger WeTeK Berlin gGmbH und das Institut für Angewandte Informatik InfAI e.V., entsprechende Dienstleistungen an. Bei Fragen rund um die gesamte Projektstruktur von DigiTaKS* erreichen Sie das Projektteam unter [email protected].

Interessieren Sie sich für den Einsatz von ComDigiS* LXP und brauchen Unterstüzung?

Dann stehen Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie nach individueller Absprache in Anspruch nehmen, zum Beispiel bei Fragen rund um die inhaltliche Gestaltung und individuelle Adaption oder die umfassende technische Integration:

  1. Individuelle Anpassung oder Neuerstellung von Lerninhalten.
  2. Sie möchten gerne das komplette ComDigiS* Paket bei sich selber hosten und brauchen dabei Unterstützung?
    1. Wir unterstützen die technische Umsetzung in Kooperation mit dem InfAI.
    2. Wir beraten pädagogisch und unterstützen bei der Erstellung von Lerninhalten.
  3. Sie möchten Ihre Kompetenz im Bereich e-Pädagogik und Blended Learning verbessern und den Einsatz planen? Wir führen mit Ihnen individuelle Inhouse-Trainings durch, digital oder in Präsenz.

Transparente Kosten entstehen je nach Arbeitsaufwand und -umfang. Dazu erstellen wir Ihnen ein Angebot. Falls Sie unsere Dienstleistung über Förder- und Drittmittel finanzieren möchten, stehen wir für einen Austausch zur Verfügung und unterstützen Sie dabei.

Kontaktieren Sie uns gerne:

Bettina Schasse de Araujo (Leiterin Sonder- und Forschungsprojekte)
[email protected] | +49 160 94968471 | wetek.de/digitaks
Christinenstr. 18-19, Haus 12, 10119 Berlin

Weitere Einblicke? Launch von ComDigiS*!

In der Aufzeichnung erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Inhalte wie auch Möglichkeiten zur technischen Implementierung.


Downloadbereich: Material

Download von ComDigiS* LXP 1.0 als SCORM 1.2 Paket/HTML (.zip, ca. 231MB).

Download Symbol-Icon
Technischer Leitfaden zur Integration von ComDigiS* LXP in Moodle und ILIAS
Download Symbol-Icon
Modulmatrix: ComDigiS* LXP
Download Symbol-Icon
Pädagogischer Leitfaden: ComDigiS* LXP
DigiTaKS*-Logo

HSU

Letzte Änderung: 21. März 2025