Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.
Okt 28 2021

„Digitale Schlüsselkompetenzen durch Hybridlehre“

Über das an der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Würzburg angesiedelte DigiTaKS*-Teilprojekt, das sich insbesondere mit der Bedeutung hybrider Lehr-Lern-Settings für die Entwicklung digitaler Schlüsselkompetenzen auseinandersetzt, berichtete nundas Hochschulmagazin "Einblick". Studierende, so der Beitrag, "sollen hybride Seminar- und Kollaborationsformate erleben und auch selbst gestalten, um sich studien- und berufsbezogene Kompetenzen…
Sep 29 2021

Gastseminar von Shalini Singh, PhD

Shalini Singh, PhD, Policy Analyst am Centre for Policy Analysis und Senior Research Fellow am International Institute for Adult & Lifelong Education in Indien ist im Herbsttrimester erneut als Gastwissenschaftlerin an der Professur. Im Rahmen ihres Forschungsaufenthalts hält sie auch im Herbsttrimester ein Seminar im Studiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaften mit…
Sep 07 2021

Präemptive Bildung, transformative digitale Kompetenz und die Zeitlichkeit digitaler Bildung im Erwachsenenalter

In diesem Jahr findet die Herbsttagung der DGS-Sektion „Bildung und Erziehung“ vom 18.-19. November 2021 bei uns an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg statt. Das Thema der Tagung wird sein: "Bildung-Erziehung-Sozialisation revisited. Zur konzeptuellen (Neu-)Bestimmungder ‚klassischen Begriffstrias‘ im Zeitalter digitaler Transformation". Wir freuen uns sehr darüber, auch einen Vortrag beisteuern zu dürfen!…
Mai 26 2021

Aufruf zur Einreichung: EBLBL-Reihe bietet kostenfreie Buchpublikation

Die etablierte Reihe "Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen" (EBLBL) unter Mitherausgabe von Prof. Sabine Schmidt-Lauff ruft zur Einreichung von Publikationsideen aus dem Themenbereich "Grundlagen und Theorie" für die wbv OpenLibrary 2022 auf. Durch ein Förderprogramm des BMBF ermöglicht WBV eine kostenfreie Open-Access-Veröffentlichung. Alle Details relevanten Details zum Aufruf finden sich hier:…
Mai 26 2021

Adult Education Academy 2021 erhält exzellente Evaluation

Unter Beteiligung der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen / Sabine Schmidt-Lauff fand im Februar die Adult Education Academy 2021 virtuell statt. Die Bewertung durch die Teilnehmenden fiel auch dieses Jahr exzellent aus. Mit einer generellen Bewertung von 4,68/5 im Mittel war dies eines der besten Ergebnisse des Programms überhaupt,…
Mai 12 2021

Neue WMA Fr. Rathmann, Fr. Rosemann

Das Team der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen / Sabine Schmidt-Lauff wächst weiter. Wir heißen Marie Rathmann, M.A. und Therese Rosemann, M.A. im dtec.bw-Projekts DigiTaKS* herzlich willkommen.
Mai 05 2021

Save the date: Internationale Adult Education Academy 2022

Auch 2022 wird es wieder eine Adult Education Academy unter Beteiligung der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen / Sabine Schmidt-Lauff geben. Das ehemals über ERASMUS+ finanzierte Programm wird vom 07.-18. Februar 2022 an der Universität Würzburg stattfinden. Interessierte Studierende der HSU können sich die Teilnahme im Studiengang BuErz, Modul…
Apr 29 2021

Projekt DigiTaKS* nimmt inhaltliche Arbeit auf

Mit der Vergrößerung des Teams an der Professur für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen nimmt nun die inhaltliche Arbeit im dtecBW-Projekt "Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*)" volle Fahrt auf. Im Rahmen des Projektes werden unter anderem 3 Studierenden-Jahrgänge der Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem digitalen Basispaket in Form…
Apr 29 2021

INTALL Ergebniskonferenz „Re-thinking adult education research“

Unter dem Titel "Beyond the Pandemic. Towards the INTALL Project Results" findet am 7. und 8. Juni 2021 eine Online-Konferenz unter Beteiligung der Professur für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen/Sabine Schmidt-Lauff statt. Ausgerichtet von der Partneruniversität Florenz aus der Erasmus+ Strategic Partnership INTALL diskutieren international rennomierte Fachexperten Auswirkungen der Pandemie auf…
Nov 10 2020

Neue internationale Publikation aus INTALL+ Strategic Partnership

Der englischsprachige Sammelband "International and Comparative Studies in Adult and Continuing Education" (Kröner, Boffo & Egetenmeyer (2020)) präsentiert Ergebnisse der 2019 ERASMUS+ INTALL 'Winter School'. Es bieten sich Einblicke in die international vergleichende Erwachsenenbildungsvorschung zwischen Südeuropa und Deutschland, aber ebenso in Partnerschaften mit anderen internationalen Universitäten.  Der Band umfasst drei…