Das übergeordnete Ziel des Projektes ist es, nachhaltige Entwicklungsimpulse für die digitale Daseinsvorsorge in ausgewählten ländlichen Regionen zu setzen, um damit zur Herstellung bzw. Erhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse beizutragen. Die Weiterentwicklung des Angebots an digitaler öffentlicher Infrastruktur im ländlichen Raum wird im Kontext dieses Projektes nicht nur als technische, sondern auch und gerade als eine wirtschaftliche, politisch-administrative, soziale und kulturelle Herausforderung verstanden. Der Mehrwert des Projektes besteht in der Zusammenführung von zwei aktuellen Reformsträngen: der Debatte über digitale Innovationen in Staat und Verwaltung und die Diskussion über Start-ups, Social Entrepreneurs und Hochschulen als Innovationsakteure, gerade auch in strukturschwachen, ländlichen Räumen. Das Projekt hat vor dem Hintergrund der anhaltenden öffentlichen Debatte über die Herstellung von bzw. die Gewährleistung von gleichwertigen Lebensverhältnissen in Deutschland nicht nur eine hohe wirtschaftliche, sondern auch eine politische und gesellschaftliche Relevanz.
Hier ist der Link zu dtec