Neuer Beitrag im sozialpolitikblog

HSU

1. August 2023

Tanja Klenk 2023, Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Denkpause oder Tempo machen?, in: sozialpolitikblog, 25.05.2023, https://www.difis.org/blog/?blog=63

Welche Regeln braucht eine Arbeitswelt 4.0, die ganz wesentlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein wird? Mit dieser Frage befasst sich die Politik sowohl auf supra- wie auch auf nationaler Ebene seit langem, ohne jedoch bisher zu substantiellen Regelungen gelangt zu sein. So hat die Europäische Kommission unter anderem im Dezember 2022 einen Entwurf für eine Richtlinie zum Schutz der Rechte von Plattformarbeitskräften erarbeitet, der nun auf nationaler Ebene sehr kontrovers und noch ohne Einigung der Koalitionspartner diskutiert wird.

Inmitten der Debatte über eine angemessene Politik für eine Arbeitswelt 4.0 hat das Unternehmen Open AI die neue Künstliche Intelligenz-Software CHAT GPT für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Suche nach politischen Lösungen für den Umgang mit KI erhielt dadurch eine ganz neue Dynamik. Der öffentliche Diskurs über den neuesten Technologiesprung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zeigt, wie heterogen die Wahrnehmung und gesellschaftliche Bewertung dieser Technologie ist. Die Reaktionen reichen von Verboten (die dann aber wieder aufgehoben werden, wie in Italien) hin zur Forderung nach einer Zwangspause, formuliert von den relevanten Entscheidungsakteuren der Tech-Industrie selbst. Bundearbeitsminister Heil konstatiert hingegen in Interviews„Es geht nicht darum, Tempo rauszunehmen, sondern es geht darum, selbst schnell zu sein“ (Tagesspiegel vom 29.04.2023). Ist das vernünftig? Oder nur eine krisengetriebene ad-hoc-Reaktion?

Die vergangenen Jahre waren dadurch geprägt, dass die Tech-Konzerne der Politik den Takt vorgaben, die Politik immer nur hinterherhinkte und im Nachgang versuchte, die Tatsachen zu regulieren, die die Tech-Konzerne geschaffen haben. Vor diesem Hintergrund ist es sicher richtig, dass es für politische Akteure nicht darum gehen kann, Tempo rauszunehmen, sondern selbst schnell zu sein. KI ist keine Technologie der Zukunft, sondern in der Arbeitswelt längst Gegenwart.