Nov 07 2023

OpenRewi-Projekt „Grundrechte“ gewinnt Open-Access-Preis der Humboldt Universität zu Berlin

Das Projekt „Grundrechte“ des Vereins OpenRewi e.V. hat den Open-Access-Preis der Humboldt Universität zu Berlin gewonnen. Zahlreiche Mitglieder des Teams sind oder waren Teil der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und dort an zwei Professuren im Institut für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Boysen und Prof. Dr. Schuler-Harms) beschäftigt. Darunter die Mitherausgeber:innen Jun.-Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner und…
Sep 27 2021

Die postkoloniale Konstellation: Natürliche Ressourcen und das Völkerrecht der Moderne

Das internationale Umweltrecht verrät die inneren Widersprüche des heutigen Völkerrechts: offene Legitimationsprobleme und verdrängte Verteilungskonflikte, globale ökologische Fragen und vermachtete Rechtsformen. Sigrid Boysen rekonstruiert seine Entstehung aus der Auflösung des klassischen Imperialismus. 2021. XI, 382 Seiten. JusPubl 296 ISBN 978-3-16-157565-5DOI 10.1628/978-3-16-157565-5 ISBN 978-3-16-157564-8
Mrz 11 2019

Das geeinte Europa der „ever closer union“ und ein neues Narrativ differenzierter Integration?, in: Franzius/Mayer/Neyer (Hrsg.), Die Neuerfindung Europas, Nomos, Baden-Baden, 2019, p. 147-178.

Der Band fasst die Beiträge der vierten Tagung des Gesprächskreises „Recht und Politik in der Europäischen Union“ zusammen, die gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung im April 2017 in Berlin veranstaltet wurde. Ausgangspunkt war die These, dass es Sinn macht, der Frage nachzugehen, wie ein Narrativ entsteht und welche Funktion es im Integrationsprozess hat. Führt uns…
Nov 22 2017

Außenhandel und europäischer ordre public – Investitionsschiedsgerichtsbarkeit im Rahmen internationaler Handelsabkommen, in: S. Kadelbach (Hrsg.), Die Welt und Wir – Die Außenbeziehungen der Europäischen Union

Die Welt und Wir Die Außenbeziehungen der Europäischen Union Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. Die Europäische Union ist, angefangen mit der Finanz- und Staatsschuldenkrise, mit der Bewältigung tiefgreifender Krisen beschäftigt, deren Ursachen teils in ihr selbst, in ihrer Politik oder in politischen Entwicklungen ihrer Mitgliedstaaten liegen, teils aber auch außerhalb zu verorten…
Nov 09 2017

Vergleichbarkeit und „wesentliche Gleichheit“

Vergleichbarkeit und "wesentliche Gleichheit" - Zur Entfaltung einer Paradoxie des allgemeinen Gleichheitssatzes, in: Simon Kempny/Philipp Reimer (Hrsg.), Gleichheitssatzdogmatik heute, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, S. 35-62.