Team

x

Prof. Dr. Florian Grotz

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 1166
Tel: 040 6541 2868
Fax: 040 6541 3638
[email protected]

Sprechstunde: siehe Startseite

 

10-12/2015: Visiting Fellow am Department of Political and Social Sciences, European University Institute (EUI), Florenz

4-9/2015: Gastwissenschaftler der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

11/2014: Ruf auf eine W3-Professur „Politische Systeme“ an der TU Chemnitz (abgelehnt)

08/2014: Gastprofessur an der Benmerita Universidad Autonoma de Puebla, Mexico („Catédra Magistral Dieter Nohlen)

Seit 1.4.2013: Professor (W3) für Politikwissenschaft, insb. Vergleichende Regierungslehre an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

3/2012: Gastprofessur an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzenz-Universität Graz, Österreich.

2011-2013: Professor (W2) für den Bereich „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ an der Leuphana Universität Lüneburg.

2008-2010: Vertretung des Lehrstuhls „Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland“ an der Leuphana Universität Lüneburg.

2007-2008: Vertretung des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

10/2007: Gastdozent an der Moskauer Staatlichen Universität für Internationale Beziehungen (MGIMO), Russland.

2007-2010: Privatdozent an der Freien Universität Berlin.

2007: Habilitation im Fach Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin; Habilitationsschrift: „Europäisierung und nationale Staatsorganisation. Institutionenpolitik in föderalen und unitarischen EU-Staaten im Vergleich“ (Referenten: Prof. Dr. Joachim Jens Hesse; Prof. Dr. Klaus von Beyme).

2000-2006: Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin (Lehrstuhl Prof. Dr. Joachim Jens Hesse); zugleich 2000-2001: Wissenschaftlicher Assistent am Europäischen Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis, getragen von der Freien Universität, Humboldt-Universität und Technischen Universität Berlin.

2000: Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg (DFG-Projekt „Wahlen in Asien“).

1999: Promotion an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg („summa cum laude“); Dissertation: „Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa. Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei im Vergleich“ (Gutachter: Prof. Dr. Dieter Nohlen, Prof. Dr. Klaus von Beyme).

1997-1999: Grundständiges Promotionsstudium.

1992-1997: Studium der Politischen Wissenschaft, Slavistik und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Forschungsschwerpunkte

  • Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
  • Politische Institutionen im Rahmen der Europäischen Union
  • Wahl-, Regierungs- und Parteiensysteme im internationalen Vergleich

Gremientätigkeit

2019-2021: Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Seit 2017: Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Seit 2017: Mitglied des Akademischen Senats

Seit 2015: Mitglied der DAAD-Auswahlkommission „Deutsche Doktoranden am EUI“ (European University Institute, Florenz)

2014-2015: Studiendekan Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Helmut-Schmidt-Universität

Seit 2014: Official Representative der Helmut-Schmidt-Universität beim European Consortium for Political Research (ECPR)

2013: Jury-Vorsitz zur Vergabe des Dissertationspreises der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

2012-2013: Mitglied des Fakultätsrates der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Leuphana Universität Lüneburg

Gutachtertätigkeit

Fachzeitschriften: Afrika Spektrum, Australian Journal of Political Science, British Journal of Political Science, Comparative Political Studies, Democratization, der moderne staat (dms), East European Politics, Electoral Studies, European Journal of Political Research, European Political Science Review, European Union Politics, International Review of Administrative Sciences, Journal of Public Policy, Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP), Party Politics, Political Studies, Politische Vierteljahresschrift (PVS), West European Politics, Zeitschrift für Politik, Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol), Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP).

Habilitationen und Berufungen: Freie Universität Berlin, Universität Erlangen, Universität Freiburg, Universität Göttingen, Universität Innsbruck, Universität Lüneburg, Universität Magdeburg, Universität Osnabrück, Universität Potsdam.

Studiengänge: Steinbeis Universität Berlin, Universität Bonn, Katholische Universität Eichstätt, Universität Marburg, Nationale Kasachische Universität “Al-Farabi” (Almaty/Kasachstan).

Institutionen: ACQUIN e.V., Amt für Hochschulförderung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol (Italien), Council of Europe/Venice Commission, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Fonds de la Recherche Scientifique (FNRS, Belgien), Fritz-Thyssen-Stiftung, Narodowe Centrum Nauki (Polen), Schweizerischer Nationalfonds (SNF).

Mitgliedschaften

  • Deutsche Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften
  • Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) an der Leuphana Universität Lüneburg (assoziiertes Mitglied)
  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
  • Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO)
  • Deutscher Hochschulverband
  • Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
  • Anali Hrvatskog politološkog društva/Annals of the Croatian Political Science Association (Editorial Board)


1. Monographien

2021: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS (mit Wolfgang Schroeder), Link.

2017: Reform des Bundestagswahlsystems. Bewertungskriterien und Reformoptionen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 206 S. (mit Joachim Behnke, Frank Decker, Robert Vehrkamp und Philipp Weinmann). (Rezensionen in: Deutschlandfunk, 12.2.2018; Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2018, S. 323-326; Zeitschrift für Parteienwissenschaften 29/1, 2019, S. 168-169).“

2017: Wahlen und Wahlsysteme. München: de Gruyter Oldenbourg, 204 S. (mit Joachim Behnke und Christof Hartmann).

2017: Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern. Die staatliche Kernverwaltung im Ländervergleich. Wiesbaden: Springer VS, 243 S. (mit Alexander Götz, Marcel Lewandowsky und Henrike Wehrkamp).

2007: Europäisierung und nationale Staatsorganisation. Institutionenpolitik in föderalen und unitarischen EU-Staaten. Baden-Baden: Nomos, 420 S.
(Rezensionen in: Acta Oeconomica 57/4, 2007; Zeitschrift für Öffentliches Recht 66/3, 2011.)

2005: Europa professionalisieren. Kompetenzordnung und institutionelle Reform im Rahmen der Europäischen Union. Berlin: Duncker & Humblot, 327 S. (mit Joachim Jens Hesse). (Rezensionen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 3/2006; Das Historisch-Politische Buch 5/2006; Kuselit-Rechtsbibliographie [http://www.kuselit.de/rezensionen/15304/Europa-professionalisieren.html].)

2000: Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa. Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei im Vergleich. (Rezensionen in: Osteuropa-Recht 46/6,

2000; Politische Vierteljahresschrift 41/4, 2000; Osteuropa 51/7, 2001; Zeitschrift für Parlamentsfragen 32/1, 2001.)

2. Herausgeberschaften

2022: Neue Welt – andere Politik? Politikwissenschaftliche Vermessungsversuche. Baden-Baden: Nomos (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, DGfP, Bd. 39). (i.E.)

2021: Prime Ministers and Party Governments in Central and Eastern Europe. Special Issue of East European Politics, online first (mit Marko Kukec).

2016: Voting Rights in the Age of Globalization. London: Routledge, 161 S. (mit Daniele Caramani); zugleich veröffentlicht als Special Issue von „Democratization“, 22/5 (2015).

2015: Kleines Lexikon der Politik. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. 784 S. München: Beck (mit Dieter Nohlen). (Rezension in: Süddeutscher Zeitung vom 08.02.2016; Eintrag bei Wikipedia hier.

2011: Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag, 381 S. (mit Ferdinand Müller-Rommel). (Rezensionen in: Osteuropa 62/4, 2012; Zeitschrift für Parlamentsfragen 43/2, 2012; Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 7/4, 2013.)

2011: Kleines Lexikon der Politik. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Beck, 742 S. (mit Dieter Nohlen); zugleich veröffentlicht von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Schriftenreihe Bd. 1145).

2010: Germany after the Grand Coalition. Governance and Politics in a Turbulent Environment. Basingstoke/New York: Palgrave, 250 S. (mit Silvia Bolgherini).

2010: La Germania di Angela Merkel. Bologna: Il Mulino (mit Silvia Bolgherini), 286 S.

2007:Crossing Borders: Constitutional Development and Internationalisation. Essays in Honour of Joachim Jens Hesse. Berlin: de Gruyter (mit Theo A.J. Toonen, 330 S.; zugleich erschienen als Themenheft der Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften/ Journal for Comparative Government and European Policy (ZSE), 5/3–4, 2007). (Rezension in: Külgazdaság [Budapest],

2008/9–10, 106–116.)

2007: Kleines Lexikon der Politik. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Beck, 692 S. (mit Dieter Nohlen); 2008 veröffentlicht bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Schriftenreihe Bd. 759).

2001: Elections in Asia and the Pacific. A Data Handbook. 2 Volumes. Oxford: Oxford University Press, 1553 S. (mit Dieter Nohlen und Christof Hartmann).(Rezensionen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.02.2002; Australian Journal of Political Science 37/3, 2002; Democratization 9/4, 2002, Europe-Asia Studies 54/5, 2002; Journal of Pacific History 37/3, 2002; Political Studies 50/3, 2002.)

  • Volume I: The Middle East, Central Asia and South Asia, 770 S.
  • Volume II: South East Asia, East Asia and the South Pacific, 873 S.


3. Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

2022: Neue Welt – andere Politik? Thema und Kontext der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), in: Grotz, Florian (Hrsg.): Neue Welt – andere Politik? Politikwissenschaftliche Vermessungsversuche, Baden-Baden: Nomos, 7–15. (i.E.)

2022: Cabinet Reshuffles and Prime-Ministerial Performance in Central and Eastern Europe, in: Government and Opposition (online first) (mit Corinna Kröber und Marko Kukec), Link.

2022: Die Rekrutierung des Regierungspersonals in der Ampel-Koalition: Zwischen Repräsentation, Loyalität und Kompetenz, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 53/2, 345–365 (mit Wolfgang Schroeder), Link.

2022: Das personelle Profil der Ampel-Regierung: zwischen Repräsentation, politischer Loyalität und Führungskompetenz, in: Bergmann, Knut (Hrsg.): „Mehr Fortschritt wagen“? Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition. Bielefeld: transcript, 81–97 (mit Wolfgang Schroeder), Link.

2021: How Political Careers Affect Prime-Ministerial Performance: Evidence from Central and Eastern Europe, in: Comparative Political Studies 54/11, 1907–1938 (mit Ferdinand Müller-Rommel, Jan Berz, Corinna Kröber und Marko Kukec), Link.

2021: Prime Ministers and Party Governments in Central and Eastern Europe, in: East European Politics 37/3, 401–416 (mit Marko Kukec), Link.

2021: Winfried Steffani: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien (1979), in: Niesen, Peter/Weiß, David (Hrsg.): 100 Jahre Politikwissenschaft in Hamburg. Bruchstücke zu einer Institutsgeschichte. Bielefeld: transcript (i.E.).

2021: Seat Enlargements in Mixed-Member Proportional Systems. Evidence from the German Länder, in: West European Politics 44/4, 946–968 (mit Philipp Weinmann).

2020: Reconciling Parliamentary Size with Personalized Proportional Representation? Frontiers of Electoral Reform for the German Bundestag, in: German Politics, online first (mit Philipp Weinmann).

2020: Promoting or Controlling Political Decisions? Citizen Preferences for Direct-Democratic Institutions in Germany, in: German Politics 29/2, 180–200 (mit Marcel Lewandowsky).

2019: The Mixed-Member Proportional System: A Model for Electoral Reform?, in: Revista Populus 5, 95-107.

2018: Party Government and Administrative Reform: Evidence from the German Länder, in: Administration & Society 50/6, 778–811 (mit Alexander Götz und Till Weber).

2017: Führt mehr Demokratie zu weniger Demokratie?, in: Berliner Republik 5.17, 42-47 (mit Gary S. Schaal).

2017: Das Wahlsystem von 2013: Entstehung, Funktionsweise und Reformbedarf, in: Behnke, Joachim/Decker, Frank/Grotz, Florian/Vehrkamp, Robert/Weinmann, Philipp: Reform des Bundestagswahlsystems. Bewertungskriterien und Reformoptionen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 15-39 (mit Robert Vehrkamp).

2017: Kriterien und Ansatzpunkte einer nachhaltigen Wahlsystemreform, in: Behnke, Joachim/Decker, Frank/Grotz, Florian/Vehrkamp, Robert/Weinmann, Philipp: Reform des Bundestagswahlsystems. Bewertungskriterien und Reformoptionen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 41-63 (mit Robert Vehrkamp).

2017: Fazit, in: Behnke, Joachim/Decker, Frank/Grotz, Florian/Vehrkamp, Robert/Weinmann, Philipp: Reform des Bundestagswahlsystems. Bewertungskriterien und Reformoptionen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 185-193 (mit Robert Vehrkamp).

2017: Prime Ministerial Tenure in Central and Eastern Europe: the Role of Party Leadership and Cabinet Experience, in: Harfst, Philip/Kubbe, Ina/Poguntke, Thomas (Hrsg.): Parties, Governments and Elites: The Comparative Study of Democracy. Wiesbaden: Springer VS, 229-248 (mit Till Weber).

2017: Überhang- und Ausgleichsmandate: Reformoptionen für die Stimmvergabe und -verrechnung, in: Forum Politikunterricht 1-2017, 8-10.

2016: Reform der Reform? Eine kritische Würdigung des neuen Bundestagswahlsystems, in: Mörschel, Tobias (Hrsg.): Wahlen und Demokratie. Reformoptionen des deutschen Wahlrechts. Baden-Baden: Nomos, 75-98.

2016: Im Schatten der Juristen? Die politikwissenschaftliche Wahlsystemforschung zwischen akademischer Profilbildung und gesellschaftlicher Relevanz, in: Gallus, Alexander (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Passagen. Deutsche Streifzüge zur Erkundung eines Faches. Baden-Baden: Nomos, 225-244.

2016: Wahlsysteme und Sitzverteilung im Europäischen Parlament, in: Schoen, Harald/Weßels, Bernhard (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundes-tagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 493-515 (mit Till Weber).

2016: New Parties, Information Uncertainty, and Government Formation: Evidence from Central and Eastern Europe, in: European Political Science Review 8/3, 449-472 (mit Till Weber).

2015: Die Europäische Union, in: Grimmel, Andreas/Jakobeit, Cord (Hrsg.): Regionale Integration. Baden-Baden: Nomos, 111-145 (mit Angelika Kretschmer).

2015: Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46/2, 310-327 (mit Ferdinand Müller-Rommel).

2015: Der Mandatsausgleich im neuen Bundestagswahlsystem, in: Oppelland, Thorsten (Hrsg.): Das deutsche Wahlrecht im Spannungsfeld von demokratischer Legitimität und politischer Funktionalität. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, 65-90.

2015: Beyond Citizenship and Residence? Exploring the Extension of Voting Rights in the Age of Globalization, in: Democratization 22/5, 799-819 (mit Daniele Caramani).

2014: Dieter Nohlen, in: Jesse, Eckhard/Liebold, Sebastian (Hrsg.): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Baden-Baden: Nomos, 555-568.

2014: Wahlsysteme und direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa: Lehren für Demokratiereformer?, in: von Arnim, Hans Herbert (Hrsg.): Volkssouveränität, Wahlrecht und direkte Demokratie. Berlin: Duncker & Humblot, 57-75.

2014: Happy End oder endloses Drama? Die Reform des Bundestagswahlsystems, in: Jesse, Eckhard/Sturm, Roland (Hrsg.): Bundestagswahl 2013. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. Baden-Baden: Nomos, 113-140.

2013: Direkte Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland: Was kann der Bund von den Ländern lernen?, in: Gallus, Alexander/Schubert, Thomas/Thieme, Tom (Hrsg.): Deutsche Kontroversen. Festschrift für Eckhard Jesse. Baden-Baden: Nomos, 365-377.

2013: Recurrent Challenges and Problematic Issues of Electoral Law, in: Venice Commission (ed.): European Electoral Heritage? 10 Years of the Code of Good Practice in Electoral Matters. Strasbourg: Council of Europe Publishing, 5-14.

2013: Normale oder besondere Akteure der Koalitionspolitik? Die Regierungsbeteiligung neuer Parteien in Mittel- und Osteuropa, in: Decker, Frank/Jesse, Eckhard (Hrsg.): Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013. Baden-Baden: Nomos 2013, 521-541 (mit Till Weber).

2013: Vergleichende Regierungslehre: institutionelle Bedingungen des Regierens im demokratischen Staat, in: Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder/Wurster, Stefan (Hrsg.): Studienbuch Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag, 237-263.

2013: Pfadabhängigkeit oder Wandel? Drei „große Anläufe“ zur Reform des Föderalismus, in: Jesse, Eckhard (Hrsg.): Eine normale Republik? Geschichte – Politik – Gesellschaft im vereinigten Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 327-346 (zugleich erschienen in „Zur Diskussion gestellt“, D74, München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit).

2012: Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs, in: Neumann, Peter/Renger, Denise (Hrsg.): Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2010/11. Baden-Baden: Nomos, 13-34.

2012: Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe, in: World Politics 64/4, 699-740 (mit Till Weber).

2012: Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union, in: Härtel, Ines (Hrsg.): Handbuch Föderalismus. Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt. Berlin u.a.: Springer, 301-317.

2012: Abschied von der personalisierten Verhältniswahl? Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems, in: Jesse, Eckhard/Sturm, Roland (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. Baden-Baden: Nomos, 411-432.

2012: Neue Formeln zur Macht? Koalitionsperspektiven für die Bundestagswahl 2013, in: Jesse, Eckhard/Sturm, Roland (Hrsg.): Das „Superwahljahr 2011“ und die Folgen. Baden-Baden: Nomos, 215-233.

2012: Between Joint Project, Institutional Bargaining and Symbolic Politics. Initiatives for Federalism Reform in Germany, Austria and Switzerland, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 6/2, 77-101 (mit Klaus Poier).

2011: Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006, in: Hönnige, Christoph/Kneip, Sascha/Lorenz, Astrid (Hrsg.): Verfassungswandel im Mehrebenensystem. Wiesbaden: VS Verlag, 108–129.

2011: Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen. Ein Kommentar zu Gerd Strohmeier sowie Franz Urban Pappi und Michael Herrmann, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 42/2, 426–432 (mit Joachim Behnke).

2011: Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung, in: Grotz, Florian/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag, 11–24 (mit Ferdinand Müller-Rommel).

2011: Regierungskoalitionen: Bildung und Dauerhaftigkeit, in: Grotz, Florian/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag, 194–216 (mit Till Weber).

2011: Die Regierungssysteme der neuen EU-Staaten: institutionelle Konfigurationen und Entwicklungspfade, in: Grotz, Florian/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag, 303–320 (mit Ferdinand Müller-Rommel).

2011: Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II, in: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag, 307–324 (mit Silvia Bolgherini).

2010: Abschied von der personalisierten Verhältniswahl? Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems, in: Jesse, Eckhard/Sturm, Roland (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 411–433.

2010: Introduction: The Grand Coalition 2005-2009 – A Single Episode or Turning Point?, in: Bolgherini, Silvia/Grotz, Florian (Hrsg.): Germany after the Grand Coalition. Governance and Politics in a Turbulent Environment. Basingstoke: Palgrave, 1–11 (mit Silvia Bolgherini).

2010: Multi-level Party Politics during the Grand Coalition: Electoral Outcomes at Länder Level, in: Bolgherini, Silvia/Grotz, Florian (Hrsg.): Germany after the Grand Coalition. Governance and Politics in a Turbulent Environment. Basingstoke: Palgrave, 49–68 (mit Silvia Bolgherini).2010: Conclusion: The Long Shadow of the Grand Coalition, in: Bolgherini, Silvia/Grotz, Florian (Hrsg.): Germany after the Grand Coalition. Governance and Politics in a Turbulent Environment. Basingstoke: Palgrave, 195–206 (mit Silvia Bolgherini).

2010: Introduzione. La Grande coalizione 2005-2009: episodio o svolta?, in: Bolgherini, Silvia/Grotz, Florian (Hrsg.): La Germania di Angela Merkel. Bologna: Il Mulino, 7–21 (mit Silvia Bolgherini).

2010: Politica multi-livello ed elezioni nei Länder, in: Bolgherini, Silvia/Grotz, Florian (Hrsg.): La Germania di Angela Merkel. Bologna: Il Mulino, 67–89 (mit Silvia Bolgherini).

2010: Conclusioni. L’ombra lunga della Grande coalizione, in: Bolgherini, Silvia/Grotz, Florian (Hrsg.): La Germania di Angela Merkel. Bologna: Il Mulino, 251–264 (mit Silvia Bolgherini).

2010: Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009), in: Fusaro, Carlo (Hrsg.): Governi locali e regionali in Europa fra sistemi elettorali e scelte di voto. Torino: Atti del X Convegno Internazionale SISE, 257–278(mit Silvia Bolgherini).

2010: Zwischen Gemeinschaftsprojekt, Tauschgeschäft und Symbolpolitik: die Initiativen zu „großen“ Bundesstaatsreformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 4/2, 233–259 (mit Klaus Poier).

2010: Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa. Ein internationaler Vergleich, in: Schrenk, Klemens/Soldner, Markus (Hrsg.): Analyse demokratischer Regierungssysteme. Festschrift für Wolfgang Ismayr. Wiesbaden: VS Verlag, 525–543 (mit Till Weber).

2009: Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems, in: Einsichten und Perspektiven 4/09, 276-296.

2009: Dieter Nohlen. El contexto hace la diferencia, in: Reynoso Núñez, José/Sánchez de la Barquera y Arroyo, Herminio (Hrsg.): La democracia en su context. Estudios en homanaje a Dieter Nohlen en su septuagésimo aniversario. Estudios en homanaje a Dieter Nohlen en su septuagésimo aniversario. Mexico: UNAM, 5-12.

2009: Verhältniswahl und Regierbarkeit. Das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 19 (Sonderheft), 155–181.

2009: Reform nach deutschem Vorbild? Zum Modellcharakter kombinierter Wahlsysteme, in: Poier, Klaus (Hrsg.): Demokratie um Umbruch? Perspektiven einer Wahlrechtsreform. Wolfgang Mantl zum 70. Geburtstag. Wien: Böhlau, 87–98.

2009: Direkte Demokratie in Europa: Probleme, Erträge und Perspektiven der vergleichenden Forschung, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 50/2, 286–305.

2009: „Semisouverän“ und doch anpassungsfähig: die bundesdeutsche Politik der 1970er und 1980er Jahre in vergleichender Sicht, in: Wirsching, Andreas/Rödder, Andreas/Rai­thel, Thomas (Hrsg.): Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. München: Oldenbourg, 151–163.

2008: Farewell to ‘Cooperative Federalism’? Reforming the German State Organization, in: Administrative Focus (Seoul), 74/2, 52– 54 (in Koreanisch; mit Thomas Leuerer).

2008: Dieter Nohlen. Der Kontext macht den Unterschied, in: Mohr, Arno/Nohlen, Dieter (Hrsg.): Politikwissenschaft in Heidelberg. 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft. Heidelberg: Winter, 256–259.

2008: Die „Finanzthemen“ im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE) 6/2, 381–398 (als Mitglied der ZSE-Redaktion).

2007: Vertikale Gewaltenteilung: institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre? Die Reform westeuropäischer Bundes- und Einheitsstaaten im Vergleich, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 38/4, 769–791.

2007: The Legal Framework and an Overview of Electoral Legislation, in: Voting from Abroad. The International IDEA Handbook. Stockholm u.a.: International IDEA, 65–76 (mit Dieter Nohlen).

2007: Stabile Regierungsbündnisse? Determinanten der Koalitionspolitik in Ostmitteleuropa, in: Osteuropa 57/4, 109–122.

2007: Reforming Unitary and Federal States in Western Europe: Convergence through Internationalisation?, in: Hesse, Joachim Jens/Lane, Jan-Erik/Nishikawa, Yoichi (Hrsg.): The Public Sector in Transition. East Asia and the European Union Compared. Baden-Baden: Nomos, 127–143.

2007: Crossing Border: Constitutional Development and Internationalisation, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften/Journal for Comparative Government and European Policy (ZSE), 5/3–4, 299–312 (mit Theo A.J. Toonen).

2007: Constitutional Analysis and Institutional Redesign in an Era of Internationalisation: Ten Reflections, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften/Journal for Comparative Government and European Policy (ZSE), 5/3–4, 602–612 (mit Theo A.J. Toonen).

2006: Jenseits von Integrationsstudien und disziplinärer Neugründung: Ansätze zu einer europawissenschaftlich erweiterten Staats- und Regierungslehre, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE) 4/3, 420–443.

2006: „Flexibilisierung“ europäischer Politik als Weg aus der Krise? Verstärkte Zusammenarbeit, Offene Koordinierung und Grenzüberschreitende Regionalkooperation im Ver­gleich, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (N.F.) 54, 607–628 (mit Joachim Jens Hesse).

2005: Electoral Systems and Party Systems in Central and Eastern Europe. A Contextualised Comparison, in: Venice Commission (ed.): Evaluation of Fifteen Years of Constitutional Practice in Central and Eastern Europe. Strasbourg: Council of Europe Publishing, 81–92.

2005: Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa: post-sozialistische Entstehungsbedingungen und fallspezifische Reformkontexte, in:in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) 34/1, 23–38.

2005: Bundestagswahl 2005: Kontext, Ergebnisse, absehbare Konsequenzen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE) 3/3, 470–495.

2005: „Europäisierung“ der Bundesstaatsreform? Zur Übertragung des EU-Kon­vents­modells in Deutschland und Österreich, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 46/1, 110–131.

2003: Wahlen in der Ukraine, in: Ziemer, Klaus (Hrsg.): Wahlen in post-sozialistischen Staaten. Opladen: Leske + Budrich, 307–344 (mit Joanna Haiduk und Ihor Yahnyshchak).

2003: Der „EU-Verfassungskonvent“: Auftrag, Ar­beits­weise, Ergebnisse, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE) 1/3, 447–473 (als Mitglied der ZSE-Redaktion).

2003: Bundestagswahl 2002: Kontext, Ergebnisse, Konsequenzen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE) 1/1, 115–136.

2002: Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas: Zur Bedeutung von Wahlsystemen und Regierungsformen in Transformationskontexten, in: Bendel, Petra/Crois­sant, Aurel/Rüb, Friedbert (Hrsg.): Zwischen Diktatur und Demokratie. Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen. Opladen: Leske + Budrich, 217–235.

2002: El sistema propocional de composició mixta d’Alemanya: un model per a la reforma electoral?, in: Reflexions al votant de la Llei Electoral Catalana. Barcelona: Fundació Carles Pi i Sunyer, 7–18.

2001: Parteiensysteme und Demokratisierung. Junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich, in: Nord-Süd Aktuell 15/1, 70–80 (mit Petra Bendel).

2000: Parteiensysteme in jungen Demokratien der Dritten Welt, in: Betz, Joachim/Brüne, Stefan (Hrsg.): Jahrbuch Dritte Welt 2001. München: Beck, 47–65 (mit Petra Bendel).

2000: External Voting: Legal Framework and Overview of Electoral Legislation, in: Boletín Mexicano de Derecho Comparado No. 99, 1115–1145 (mit Dieter Nohlen; spanische Version in: Justicia Electoral 16, 2002, 45–60).

2000: Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems. Eine Analyse der Entstehungsursachen von Überhangmandaten seit der Wiedervereinigung, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 41/4, 707–729.

1998: „Dauerhafte Strukturprägung“ oder „akrobatische Wahlarithmetik“? Die Auswirkungen des ungarischen Wahlsystems in den 90er Jahren, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 29/4, 624–647.

4. Beiträge in Handbüchern und Lexika

2018: Europa (und direkte Demokratie), in: Kost, Andreas/Solar, Marcel (Hrsg.): Lexikon Direkte Demokratie in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 74-83.

2016: Präsidenten und Regierungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim/Pickel, Gerd/Kneuer, Marianne/Erdmann, Gero (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 483-496 (mit Ferdinand Müller-Rommel).

2015: Beiträge Antidiskriminierungspolitik (mit Sonka Gerdes), Außenwirtschaftspolitik (mit Michael Kreile), Bundesländer, Bundesrat, Bundesregierung, Direkte Demokratie, Energiepolitik, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäische Währungsunion, Europäische Zentralbank (mit Uwe Wagschal), Europäischer Rat, Europarat, Good Governance (mit Dieter Nohlen), Kommunistische Parteien, OSZE, Politik, Public Affairs, Rat der Europäischen Union, Staatsorganisation, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Beck.

2011: Beiträge Bundesländer, Bundesrat, Bundesregierung, Direkte Demokratie, Energiepolitik, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäische Währungsunion, Europäischer Rat, Europarat, Good Governance, Kommunistische Parteien, OSZE, Public Affairs, Rat der Europäischen Union, Staatsorganisation, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Beck.

2010: Hungary, in: Nohlen, Dieter/Stöver, Philip (Hrsg.): Elections in Europe. A Data Handbook. Baden-Baden: Nomos, 871-946 (mit László Hubai).

2010: Stichworte Fraktionsdisziplin, Good Governance, Kontext, Kontextanalyse und Laakso-Taagepera-Index, in: Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft.Theorien – Methoden – Begriffe. 4. völlig überarbeitete Auflage. München: Beck, 275-276, 340-341, 504-505, 505-507, 541.

2007: Beiträge Energiepolitik, Europarat, Good Governance, Kommunistische Parteien, OSZE und Staatsorganisation, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Beck.

2005: Stichworte Fraktionsdisziplin, Kontext, Kontextanalyse und Laakso-Taagepera-Index, in: Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien – Methoden – Begriffe. 3., aktualisierte Auflage, München: Beck.

2003: Kommunistische Parteien, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. 3., völlig überarbeitete Auflage. München: Beck, 250–254.

2002: Stichworte Kontext, Kontextanalyse und Laakso-Taagepera-Index, in: Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien – Methoden – Begriffe. München: Beck, 441f., 442f. und 472. (auch in der 2. Auflage, 2004)

2002: etwa 10 sach- und länderbezogene Beiträge in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon Dritte Welt, 12. aktualisierte Neuauflage, Reinbek: Rowohlt, darunter (z.T. in Koautorschaft): Gewerkschaften, Parteien in der Dritten Welt, Rußland und die Dritte Welt, Tadschikistan.

2001: Uzbekistan, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 483–500.

2001: Turkmenistan, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 471–481.

2001: Tajikistan, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 455–469.

2001: OSZE, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. München: Beck, 344–345.

2001: Mongolia, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. II: South East Asia, East Asia and the South Pacific. Oxford: Oxford University Press, 481–523 (mit Peter M. Gluchowski).

2001: Kyrgyzstan, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/ Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 431–454 (mit Beate Eschment).

2001: Kommunistische Parteien, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. München: Beck, 243–246.

2001: Good Governance, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. München: Beck, 183–184 (mit Dieter Nohlen).

2001: Georgia, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hart­mann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 371–406 (mit Natalie Kuchinka-Lančava).

2001: Energiepolitik, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. München: Beck, 77–81 (mit Michael Krennerich).

2001: Elections and Electoral Systems in Asia. The Middle East, Central Asia and South Asia, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 1–45 (mit Dieter Nohlen und Christof Hartmann).

2001: Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. II: South East Asia, East Asia and the South Pacific. Oxford: Oxford University Press, 1–44 (mit Dieter Nohlen und Christof Hartmann).

2001: Brunei, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. II: South East Asia, East Asia and the South Pacific. Oxford: Oxford University Press, 47–51.

2001: Azerbaijan, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hart­mann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 347–369 (mit Raoul Motika).

2001: Armenia, in: Nohlen, Dieter/Grotz, Florian/Hartmann, Christof (Hrsg.): Elections in Asia and the Pacific. Vol. I: The Middle East, Central Asia and South Asia. Oxford: Oxford University Press, 319–346 (mit Maria Rodriguez-McKey).

2000: Appendix: Electoral Systems in Independent Countries, in: Rose, Richard (Hrsg.): International Encyclopedia of Elections, Washington D.C.: Congressional Quarterly, 353–379 (mit Dieter Nohlen, Michael Krennerich und Bernhard Thibaut).

2000: Age of Voting, in: Rose, Richard (Hrsg.): International Encyclopedia of Elections. Washington D.C.: Congressional Quarterly, 14–15.

1999: Burkina Faso, in: Nohlen, Dieter/Krennerich, Michael/Thibaut, Bernhard (Hrsg.): Elections in Africa. A Data Handbook. Oxford: Oxford University Press, 123–152.

1998: etwa 15 sach- und länderbezogene Beiträge in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon Dritte Welt, 10. aktualisierte Neuauflage, Reinbek: Rowohlt (gleichfalls in der 11. Auflage 2000). Darunter (z.T. in Koautorschaft): Armenien, Aserbaidschan, Burkina Faso, Energie, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Gewerkschaften, Mongolei, Rußland und die Dritte Welt, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan. Darüber hinaus ca. 100 kleinere Stichwörter in Koautorschaft als Mitglied der Redaktion.

5. Rezensionen, Arbeitspapiere, Sonstiges

2021: Rezension zu Torbjörn Bergman, Gabriella Ilonszki und Wolfgang C. Müller (Hrsg.): Coalition Governance in Central Eastern Europe. Oxford 2020 und Isabela Mares, und Lauren E. Young: Conditionality and Coercion. Electoral Clientelism in Eastern Europe. Oxford 2020, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (i.E.).

2021: Stellungnahme für die schriftliche Anhörung zu den Gesetzentwürfen der FDP-Fraktion und der AfD-Fraktion zur Änderung des Hessischen Landtagswahlgesetzes (Drucks. 20/3680 und Drucks. 20/3729). Wiesbaden: Hessischer Landtag, Link

2020: Rezension zu Florian Meinel, Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus, München 2019, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 32.

2020: Fehlleistung Wahlrechtsreform, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.09.2020, S. 6 (mit Friedrich Pukelsheim).

2019: Rezension zu Gerd Dietrich, Kulturgeschichte der DDR, Göttingen 2018, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 31, 394-395.

2019: Rezension zu Adrián Albala/Josep Maria Reniu (Hrsg.) 2018: Coalitions Politics and Federalism. Cham 2018, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 13 (1), 141-144.

2018: Preface, in: Hao Ju: Economics and Elections. Analysis of Economic Voting in Central and Eastern European Countries. Hong Kong: Dawa Culture & Communication, IV-VI.

2018: Die partizipative Spaltung. Rezension zu Russell J. Dalton, The Participation Gap, Oxford 2017, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 30, 339-341.

2017: Rezension zu Paul Kaiser: Boheme in der DDR. Kunst und Gegenkultur im Staats-sozialismus. Dresden 2016 und Madeleine Petschke: Literatur in den Farben der Deutschen Demokratischen Republik. Die Kulturpolitik unter Ulbricht und Honecker im Vergleich. Baden-Baden 2016, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 29.

2017: „598“ [Zur Reform des Bundestagswahlsystems], in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.01.2017, S. 6 (mit Robert Vehrkamp; zugleich erschienen als „Einwurf“ – Policy-Brief der Bertelsmann Stiftung, 1/2017).

2016: Rezension zu Christian Ante, Chancen und Risiken direkter Demokratie, Baden-Baden 2015, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 28, 406-407.

2015: Rezension zu Yu-Fang Hsu, Die Pfadabhängigkeit direkter Demokratie in Deutschland, Baden-Baden 2014; Stefan Vospernik, Modelle direkter Demokratie, Baden-Baden 2014; und Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg.), Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2011/12, Baden-Baden 2014, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 27, 410-411.

2015: Rezension zu Keudel-Kaiser, Dorothea: Government Formation in Central and Eastern Europe, Opladen 2014, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46/4, 892-894.

2015: Verwaltungspolitik in Nordrhein-Westfalen: Bilanz und Perspektiven von Strukturreformen im Ländervergleich, in: Behörden Spiegel 5/2015, 35 (mit Alexander Götz und Marcel Lewandowsky).

2015: Rezension zu „Dieter Segert: Transformation in Osteuropa im 20. Jahrhundert. Wien 2013, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 9/1, 119-121.

2013: Rezension zu Detterbeck, Klaus: Multi-level Party Politics in Western Europe. Basingstoke 2012, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 25, 371-372.

2013: Verzerrte Stimmen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.12.2013, S. 7.

2013: Laudatio: Verleihung des DVPW-Förderpreises für Dissertationen 2013 an Sophia Schubert, in: Politische Vierteljahresschrift 54/4, 639-640 (mit André Brodocz und Anna Geis).

2013: Wo der Kern des EU-Demokratiedefizits liegt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 03.06.2013, S. 18 (mit Frank Decker).

2013: Streit der Fakultäten. Area Studies und Fachdisziplinen in der Globalisierung, in: Osteuropa 63/2-3, 81-102 (gemeinsam mit Andreas Langenohl, Sebastian Lentz, Matthias Middell, Julia Obertreis, Silvia von Steinsdorff und Georg Witte).

2012: Electoral Systems and Their Political Consequences: Issues of Interest for Tunisia. Report prepared for the Meeting on Electoral Systems in Tunisia, Strasbourg, Agora, 18.12.2012. Document No. CDL-EL(2012)008.

2012: Recurrent Challenges and Problematic Issues of Electoral Law. Report prepared for the Conference “The European Electoral Heritage: Ten Years of the Code of Good Practice in Electoral Matters”. Strasbourg/Tirana: Council of Europe, Venice Commission, Document No. CDL-UD(2012)002.

2011: Rezension zu Eike-Christian Hornig, Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden 2011, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 5/2, 360-363.

2011: Rezension zu Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg.), Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09, Baden-Baden 2010 und Christina Eder, Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. Eine vergleichende Analyse der unmittelbaren Volksrechte in den deutschen Bundesländern, den Schweizer Kantonen und den US-Bundesstaaten, Baden-Baden 2010, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 23, 459-460.

2011: Rezension zu Tim Houghton (Hrsg.), Party Politics in Central and Eastern Europe. London/New York 2011, in: Osteuropa 61/10, 138-139.

2010: Rezension zu Uwe Backes/Tytus Jaskułowski/Abel Polese (Hrsg.), Totalitarismus und Transformation. Defizite der Demokratiekonsolidierung in Mittel- und Osteuropa, Göttingen 2009, und Tadeusz Buksinski (Hrsg.), Democracy in Western and Post-Communist Countries. Twenty Years after the Fall of Communism. Frankfurt/M. 2009, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 22, 389–390.

2009: German Elections: Is there a “Grand Coalition Effect” on Länder elections? Paper presented at the 10th SISE International Conference, Torino, 12-13 November 2009 (mit Silvia Bolgherini).

2009: Rezension zu Merten, Detlef (Hrsg.): Die Zukunft des Föderalismus in Deutschland und Europa, Berlin 2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 40/2, 492–494.

2008: Kommentierte Buchanzeigen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE), 6/1 und 6/3.

2007: Kommentierte Buchanzeigen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE), 5/2.

2007: Consolidated Appraisal of the draft Act on Amendments to the Local and Territorial (Regional) Self-Government Act 2001 of the Republic of Croatia. On the Basis of the Assessment Reports Produced by Chris Himsworth and Florian Grotz. Strasbourg: Council of Europe, Directorate of Co-operation for Local and Regional Democracy. Document-No. PCRED/DG1/EXP (2007) 4.

2006: Reform der Staatsorganisation als vertikale Gewaltenteilung? Föderale und unitarische Staaten Westeuropas im Vergleich. Arbeitspapier für den Workshop „Föderale Gewaltenteilung und Demokratie“ der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress, Münster, 27.09.2006.

2006: diverse Kommentierte Buchanzeigen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE), 4/1 und 4/4.

2005: diverse Kommentierte Buchanzeigen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE), 3/1, 3/2 und 3/3.

2004: Electoral Systems and Party Systems in Central and Eastern Europe. A Contextualised Comparison. Report for the Unidem Seminar “Evaluation of 15 Years of Constitutional Practice in Central and Eastern Europe”, Warsaw, 19–20 November 2004. Strasbourg/War­saw: Venice Commission/Council of Europe, Document-No. CDL-UD (2004) 024.

2004: diverse Kommentierte Buchanzeigen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE), 2/1, 2/2 und 2/4.

2003: Mayors and their Relationships with Local Councils in Germany. Report prepared for the Seminar on Local Government Reform in Lithuania, organised by the Council of Europe, Directorate of Co-operation for Local and Regional Affairs (DCDLR). Vilnius/ Strasbourg (auch als Parlamentsdokument in litauischer Sprache).

2003: diverse Kommentierte Buchanzeigen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE), 1/1, 1/2 und 1/4.

2002: Rezension zu Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. Opladen 2002, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 43/4, 694–696.

2002: Rezension zu Beierwaltes, Andreas: Demokratie und Medien, Baden-Baden 2000 sowie zu Bohrmann, Hans/Jarren, Otfried/Melischek, Gabriele/Seethaler, Josef (Hrsg.): Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien, Wiesbaden 2000, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 33/3, 630–632.

2002: Opinion on the Unified Election Code of Georgia, on the Basis of Comments by Hjörtur Torfasson, Florian Grotz and Richard Rose. Strasbourg: Venice Commission/Council of Europe, Document-No. CDL-AD (2002) 9 (auch in französischer Sprache).

2001: Rezension zu Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Würzburg 1999 sowie zu Vorndran, Oliver: Die Entstehung der ukrainischen Verfassung. Berlin 2000, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 42/3, 565–567.

2000: Rezension zu Manssen, Gerrit/Banaszak, Bogusław (Hrsg.): Die Wahlrechtssysteme in Mittel- und Osteuropa. Berlin 1999, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 31/3, 756–757.

1999: The 1998 Parliamentary Electoral Law of Ukraine: Evaluative Considerations from a Comparative Perspective. Strasbourg: Venice Commission/Council of Europe, Document-No. CDL 99 (51).

Wissenschaftliche Veranstaltungen, Kongresse, Workshops (Auswahl)

ECPR General Conference, Innsbruck, 22.-26.08.2022, Panel „The Politics of Democratic Backsliding: Executive Measures and Counter-Reactions”. Vortrag mit Marko Kukec „Steady Path to Dismantling Democracy? Tracking Illiberal Legislation in the CEE Context”.

DVPW-Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“ und Schader-Stiftung, Tagung „Jetzt wird regiert. Aktuelle Herausforderungen der deutschen Koalitionsdemokratie“, Darmstadt, 30.03.2022. Vortrag (mit Wolfgang Schroeder) „Die Rekrutierung des Regierungspersonals in der Ampel-Koalition: Zwischen Loyalität, Repräsentation und Führungskompetenz“.

Seminar „Demokratie durch Recht“, Universität Mannheim, Neustadt an der Weinstraße, 23.11.2018. Vortrag: „Mehr Demokratie durch Wahlrechtsreform? – Erfahrungen aus dem bundesdeutschen Kontext“

DVPW-Kongress, Panel „The performance of prime ministers in comparative per-spective“, Frankfurt/Main, 25.-28.09.2018. Vortrag (mit Marko Kukec, Corinna Kröber und Ferdinand Müller-Rommel) „The performance of prime ministers in Central and Eastern Europe“

ECPR General Conference, Hamburg, 22.-25.08.2018. Vortrag mit Philipp Weinmann: “Institutional and Political Conditions of Seat Enlargements in Mixed-Member Proportional Systems. Evidence from the German Länder”.

Akademie für Politische Bildung Tutzing, Tagung „Bürgernah und entscheidungsstark?! Landesparlamente im politischen Wettbewerb“, 27.-28.04.2018. Vortrag: „Die Wahlsysteme der deutschen Länder: repräsentativ, bürgernah und transparent?“

ECPR Joint Sessions of Workshops, Workshop “Can Participatory Reforms Save Representative Democracy?”, Nicosia, 10.-14.04.2018 Vortrag (mit Christoph Deppe und Gary S. Schaal): “Cure for Democratic Malaise or Illness Accelerator? Parliamentary Debates on Direct Democracy in the German Länder”.

Akademie für Politische Bildung Tutzing, Tagung „Bundestagswahl 2017“, 26.01.2017. Vortrag „Überhang- und Ausgleichsmandate im Bundestagswahlrecht – Reformoptionen auf dem Prüfstand“

Annual Meeting, American Political Science Association (APSA), Philadelphia, 01.09.-04.09.2016 (mit Till Weber: „The Political Survival of Prime Ministers in Central and Eastern Europe“)

Annual Congress, European Political Science Association (EPSA), Brüssel, 23.06.-25.06.2016 (mit Till Weber: „The Political Survival of Prime Ministers in Central and Eastern Europe“)

Universität Kassel, 21.12.2016. Vortrag „Das neue Bundestagswahlsystem: Warum eine „Reform der Reform“ nötig ist“

9. Doktoranden-Workshop des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung, Leuphana Universität Lüneburg, 17.06.2016. Vortrag „Welche Eigenschaften braucht ein Premierminister? Ein Blick auf die mittel- und osteuropäischen Demokratien“

GIZO (Universität Gießen)/CNMS (Universität Marburg), Workshop „Middle East Meets East Europe“, Gießen, 16.02.2016. Vortrag „Demokratische Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa“

Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, Tagung „Wahlen und Demokratie“, 11.05.2015. Vortrag zur Reform des Bundestagswahlsystems

Universität Jena, Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften, Tagung „Das deutsche Wahlrecht im Spannungsfeld von demokratischer Legitimität und politischer Funktionalität“, 23.05.2014. Vortrag „Das Problem der Ausgleichsmandate“

Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, Gesprächskreis „Zukunft der Parteiendemokratie“, 14.-20.03.2014. Vortrag „Sperrklauseln im Europawahlrecht: die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich“

German-Estonian Academic Week, University of Tartu, 30.09.-02.10.2013. Vortrag: „The Bundestag Elections 2013: Alles beim alten?“

Workshop „The Inclusiveness of Electorates in a Globalizing World“, Universität St. Gallen, 18.09-20.09.2013. Vortrag (mit Daniele Caramani) „Exploring the Extension of Democratic Suffrage Beyond Citizenship and Residency“

Annual Meeting, American Political Science Association (APSA), Chicago, 29.08.-01.09.2013, Vortrag (mit Till Weber) „New Parties in Power: Evidence on Government Formation in Central and Eastern Europe“

Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft, 14.06.2013. Vortrag „Neuheit als Handicap? Die Regierungsbeteiligung neuer Parteien in Mittel- und Osteuropa“

6. Doktoranden-Workshop des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung, Leuphana Universität Lüneburg, 31.05.2013. Vortrag „Allgemeines Wahlrecht und Globalisierung“

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, 14. Speyerer Demokratietagung, 06.-07.12.2012. Vortrag „Wahlsysteme und direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa“

Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik (BAPP), 22.11.2012. Vortrag „Direkte Demokratie in Deutschland: Was kann der Bund von den Ländern lernen?“

Österreichische Forschungsgemeinschaft, First Research Conference “Assessing Representative Democracy, the Democratic Deficit and Institutional Reform”, Wien, University of Vienna Law School, 25.-26.11.2011. Vortrag “Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics: initiatives for federalism reform in Germany, Austria and Switzerland”

Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, Gesprächskreis „Zukunft der Parteiendemokratie“, 14.-15.10.2011. Vortrag: „Direkte Demokratie in den Ländern: Ein Modell für den Bund?“

ECPR Joint Sessions of Workshops, Universität St. Gallen, 12.-17.04.2011. Vortrag “More Direct Democracy via Direct Democracy? Different Paths of Institutional Innovation in the German Länder”

Universität Bonn, Institut für Politikwissenschaft, 01.12.2010. Vortrag „Das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand“

Gesprächskreis „Netzwerk Parlamentarismus“, Deutscher Bundestag, 26.11.2010. Vortrag „Wahlsystemreform: Handlungsoptionen und Realisierungschancen“

Tagung „Sachunmittelbare Demokratie im internationalen und interdisziplinären Kontext: Mittel- und Osteuropa“, Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie (DISUD), Dresden, 19.-21.11.2010. Vortrag „Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa“

Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises Parteienforschung: „Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009“, Berlin, 14.-15.10.2010. Vortrag „Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II“

Tagung „Die Bundestagswahl 2009: Befunde, Bewertungen, Schlussfolgerungen“, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, 16.-18.10.2009. Vortrag „Abschied von der personalisierten Verhältniswahl? Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems“

Workshop “Party Government and Parliamentary Democracy in the New Europe”, ECPR Joint Sessions of Workshops, Lisbon, 14–19 April 2009. Vortrag „Party Systems and Coalition Stability in East-Central Europe“

Gemeinsame Tagung von DVPW, ÖGPW und SVPW „Die Verfassung der Demokratien“,Workshop „Verfassungsreformen im internationalen Vergleich“, Universität Osnabrück, 21.-23.11.2008. Vortrag „Verfassungsreformen ohne constitutional moment: Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich“

4th ECPR Conference, Standing Group on Political Regimes, Institutions and Governments, Pisa, 06.–08.09.2007. Vortrag „Institutional Politics in Federal and Unitary States. Analytical Framework and Empirical Evidence from Western Europe“

Institut für Zeitgeschichte, Tagung „Die Bundesrepublik Deutschland in den globalen Transformationsprozessen der 1970er und 1980er Jahre“, München, 21.–23.03.2007. Vortrag „Das „Reifen“ der Republik. Die bundesdeutsche Politik zwischen 1969 und 1989 in vergleichender Sicht“

DVPW-Kongress, Workshop „Föderale Gewaltenteilung und Demokratie“ der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, Münster, 27.09.2006. Vortrag „Reform der Staatsorganisation als vertikale Gewaltenteilung? Föderalstaatliche und unitarische Regierungssysteme in Westeuropa im Vergleich“

Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft, Wissenschaftliches Kolloquium „Wahlsysteme in Theorie und Praxis“. 17.02.2005. Vortrag „Wahlreformen in Mittel- und Osteuropa. Der kontextbezogene Ansatz“

Conference of the Berlin-Leiden-Consortium “The Impact of the ‘European Constitution’ on the National Legal and Political Systems: The Case of Central and Eastern Europe”. Berlin, Abgeordnetenhaus, 14.–16.01.2005. Vortrag mit Alexander Somoza: „The Constitutional Convention: Processes and Outcomes“

International Institute for Advanced Studies (IIAS)/Kyoto, Konferenz “The Public Sector in Transition: East Asia and the European Union Compared”. Kyoto/Japan, 14.–16.10.2004. Vortrag „Reforming Unitary and Federal States in Western Europe: Convergence through Internationalisation?“

Europa-Universität Viadrina/Stiftung Aufarbeitung, Konferenz „Gdansk – Warschau – Kopenhagen – Athen“. Frankfurt/Oder, 04.–06.06.2004. Vortrag „Gegenwart der Vergangenheit? Regimeopposition und Parteiensystementwicklung in Ostmitteleuropa“

Fundació Carles Pi i Sunyer, Institut de Ciènces Politiques i Socials, Konferenz „Jornades sobre la Llei Electoral Catalana“. Barcelona, 15.03.2002. Vortrag „The German Mixed-Member Electoral System: A Model for Electoral Reform?“

Promotionsfeier der Nachfolgefakultäten der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Heidelberg, Alte Universitätsaula, 10.07.2000. Festvortrag „Die Bedeutung politischer Institutionen in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas“

University of Strathclyde, Loch Lomond Conference „Towards a Global Election Information System“. Ross Priory/Scotland, 08.–11.03.2000. Vortrag „Election History: Comparative Research on Elections and Electoral Systems“

Central Election Department, People’s Justice Party, Electoral Reform Workshop, Port Dickson (Malaysia), 9.12.2018. Vortrag: “Electoral Systems in Representative Democracies: Lessons from Comparative Perspective”

„Zeit für Liechtenstein“ – Veranstaltungsreihe der Vaterländischen Union, Vaduz, 13.09.2017. Vortrag „Frauenrepräsentation im Parlament – institutionelle Handlungsoptionen auf dem Prüfstand“

Council of Europe, Parliamentary Assembly, Committee on Political Affairs and Democracy, Strasbourg, 27.04.2017. Vortrag “Electoral Systems: Normative Criteria and Comparative Overview”

3. Sitzung der „Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie“, Österreichischer Nationalrat, Wien, 18.02.2015. Vortrag „Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa“

„Ralf Dahrendorf Roundtable Series“, Senato della Repubblica, Rom, 08.04.2014. Vortrag „Electoral System Reform: Italy in Comparative Perspective“

5. Sitzung der Enquete-Kommission „Demokratiereform“, Salzburger Landtag, 20.02.2014. Vortrag „Wahlsystemreform: demokratiepolitische Ziele und institutionel-le Handlungsoptionen“

Council of Europe, Venice Commission, Meeting on Electoral Systems in Tunisia, Strasbourg, Agora, 18.12.2012. Vortrag “Electoral Systems and Their Political Consequences: Issues of Interest for Tunisia”

Council of Europe, Venice Commission, UNIDEM Seminar “The European Electoral Heritage: Ten Years of the Code of Good Practice in Electoral Matters”. Tirana, 02.-03.07.2012. Vortrag „Recurrent Challenges and Problematic Issues of Electoral Law“

Präsidentin des Österreichischen Nationalrats/Initiative Mehrheitswahlrecht, Symposium „Demokratie im Umbruch – Perspektiven einer Wahlrechtsreform“, Wien, Nationalrat, 09.10.2008. Vortrag „Kombinierte Wahlsysteme im Trend“

Council of Europe, Directorate of Co-operation for Local and Regional Affairs (DCDLR), Meeting of Experts on “Local and Territorial (Regional) Self-Government”, Zagreb/Croatia, Central State Office for Public Administration, 27.03.2007 Präsentation zu “Consolidated Appraisal of the draft Act on Amendments to the Local and Territorial (Regional) Self-Government Act of the Republic of Croatia”

Council of Europe, Venice Commission, Unidem Seminar “Evaluation of 15 Years of Constitutional Practice in Central and Eastern Europe”, Royal Castle of Warsaw, 19.-20.11.2004. Vortrag “Electoral Systems and Party Systems in Central and Eastern Europe. A Contextualised Comparison”

Council of Europe, Directorate of Co-operation for Local and Regional Affairs (DCDLR), Seminar “Local Government Reform in Lithuania”, Vilnius, 26.11.2003. Vortrag “Mayors and their Relationships with Local Councils in Germany”

x

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 1164
Telefon: +49 (0)40 6541 3863
E-Mail: [email protected]

Sprechstunde:   siehe Startseite

seit 10/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr (Leiter: Prof. Dr. Florian Grotz), Hamburg

10/2017-08/2018
Lehre am Goethe-Institut Hanoi, Vietnam
Hauptsächlich tätig im Berufsmigrationsprojekt für Pflegekräfte

10/2014-10/2017
Studentischer Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie der BRD an der Freien Universität Berlin
(Leiter: Prof. Dr. Oskar Niedermayer, seit  10/2017: Prof. Dr. Thorsten Faas), Berlin

07/2016-09/2017
Sachbearbeiter im Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg, Referat 31 – „Grundsatzfragen des Kommunalverfassungsrechts, allgemeine Kommunalaufsicht, einschließlich Aufsicht über das kommunale Auftragswesen, kommunales Dienst- und Disziplinarrecht, Aufgaben und Gebietsstrukturen der Kommunen, kommunales Statusrecht, Kreisneugliederungsgesetzgebung und gesetzliche Einführung von neuen Verwaltungsmodellen im kreisangehörigen Bereich“, Potsdam

04/2016-07/2016
Praktikum im Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg, Potsdam

04/2012-09/2014
Redaktionsassistenz in der Agence France-Presse (Werkstudent), Berlin

Funktionen:

08.2019 – 07.2021:  Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, DGfP

Anger, Tim-Niklas/Klausch, Martin. 2024: Planspielangebote der Landesparlamente. Eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Parlamentsfragen 55(1): 76-92. https://doi.org/10.5771/0340-1758-2024-1

Bernhard, Jonas/Klausch, Martin. 2023: Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021). dms – der moderne staat 16(2): 484-506. https://doi.org/10.3224/dms.v16i2.10

Grotz, Florian/Klausch, Martin 2022: Ostdeutschland als Teil der europäischen Transformation, in: Lange Wege der deutschen Einheit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Link.

Beitrag zum AutorInnenworkshop der DVPW-Themengruppe Föderalismus am 24. März 2022 in Fribourg. Thema: Durchsetzungserfolg kommunaler Spitzenverbände im Gesetzgebungsprozess: Der Fall des „Guten-Kita-Gesetzes“

Klausch, Martin. 2020. Die Entwicklung des Gesetzentwurfs zur Landkreisneugliederung in Brandenburg: Responsivität im Detail – Differenzen bei Grundsatzfragen. Zeitschrift für Parlamentsfragen 51(2): 367–384.

In meinen Forschungsprojekten interessiere ich mich hauptsächlich für

  • Gesetzgebungsprozesse und Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Politikformulierung,
  • sowie für Verwaltungsstrukturen und deren Reformierbarkeit.

Dabei forsche ich gerne praxisnah, z.B. durch teilnehmende Beobachtungen, und nutze darüber hinaus computerlinguistische Methoden, um politikwissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren.

Dissertationsprojekt:
„Kommunale Spitzenverbände in Gesetzgebungsprozessen“


Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 1165
Telefon: +49 (0)40 6541 3671
E-Mail: [email protected]

Sprechstunde:  nach Vereinbarung

  • Intra-party politics
  • Legislative behavior
  • Comparative prime-ministerial performance

2022: Ask Me Something I Know: Cabinet Members in Question Time, in: The Journal of Legislative Studies (online first) Link.

2022: Cabinet Reshuffles and Prime-Ministerial Performance in Central and Eastern Europe, in: Government & Opposition (online first) Link.

2022: Immigration attitudes among western and eastern European MPs: social identity, economic aspects and political ideology. Comparative European Politics, 20(1): 33-52 (with Bojana Kocijan), Link

2022: Localisation of politics and local electoral participation. Local Government Studies (online first), Link  

2021: Prime Ministers and Party Governments in Central and Eastern Europe, in: East European Politics 37 (3), 401–416 (with Florian Grotz), Link zum Artikel.

2021: How Political Careers affect Prime-Ministerial Performance: Evidence from Central and Eastern Europe, in: Comparative Political Studies 54 (11), 1907–1938 (with Florian Grotz, Ferdinand Müller-Rommel, Jan Berz and Corinna Kroeber), Link zum Artikel.

2020: Party Leaders in Croatia: Comparing Ivo Sanader and Zoran Milanović. in: Gherghina, Sergiu (Hrsg.): Party Leaders in Eastern Europe: Personality, Behavior and Consequences. London: Palgrave Macmillan. Link

2019: Individual Representation and Local Party Government: Representative Behavior of Croatian and Slovenian Municipal Councilors. Wiesbaden: Springer, 198 S. Link

2019: Regionalist populism in Croatia: the case of the Croatian Democratic Alliance of Slavonia and Baranja – HDSSB, in: Heinisch Reinhard/Massetti Emanuele/Mazzoleni, Oscar (Hrsg.): The People and the Nation: Populism and Ethno-Territorial Politics in Europe. London: Routledge. Link

2019: Intra-party conflict at grassroots: Party-councillor ideological congruence in Croatia. Party Politics, 25(5): 679-689. Link

2018: Individuals vs. parties: Comparing MPs’ positions to the positions of their own parties, in: Conti, N, Göncz, B. and Real-Dato, J., editors, National Political Elites, European Integration and the Eurozone Crisis, pages 115-135. Routledge, Oxford (with Bojana Kocijan and Luca Verzicelli)

2016: From Hard Consensus to Soft Euroscepticism: Attitudes of Croatian MPs on EU Integration, in: Historical Social Research, 41(4): 38-60 (with Bojana Kocijan)

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 2164
Telefon: +49 (0)40 6541 2954
Fax: +49 (0)40 6541 3370
E-Mail: [email protected]

Tilman Anke
Gebäude H1, Raum: 1164
[email protected]

Tim-Niklas Anger
Gebäude H1, Raum: 1164
[email protected]

Moritz Lieberich
Gebäude H1, Raum: 1164
[email protected]

 

Priv.-Doz. Dr. Marcel Lewandowsky 

Homepage: www.marcel-lewandowsky.de

Jüngste Publikationen:

Lewandowsky, M & Jankowski, M (2023), Sympathy for the devil? Voter support for illiberal politicians. European Political Science Review 15 (1): 39-56.

Lewandowsky, M (2022), Populismus. Eine Einführung. Springer VS: Wiesbaden.

Lewandowsky, M & Wagner, A (2022), Fighting for a lost cause? Availability of populist radical right voters for established parties. The case of Germany. Representation.

Jankowski, M, Juen, CM & Lewandowsky, M (2022), Turning a blind eye on the black sheep: When are voters loyal to corrupt politicians? Acta Politica.

——————————————————————————————————-

Dr. Birgit Oldopp

Postanschrift: Ellingshohl 69-75, 56076 Koblenz
Besucheranschrift: Zentrum Innere Führung, Bereich Innere und Soziale Lage
Telefon: +49 261 6799 92 5088

Laufende Promotionen:

Léon Trothe, M.A.


Philipp Söker, M.A.

Postanschrift:
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr
Politikwissenschaft, insb. Vergleichende Regierungslehre
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
E-Mail:  [email protected]

Lebenslauf
Seit 06/2022 Referent für für Organisationsentwicklung in der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg
Seit 04/2022 Lehrbeauftragter an der Fakultät für Staatswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg
Seit 04/2020 Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
12/2021 – 04/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
10/2019 – 06/2021 Grundsatzreferent im Umweltdezernat der Stadt Mannheim
10/2017 – 09/2019 Master of Arts Politikwissenschaft mit Schwerpunkt vergleichende Konfliktanalyse und internationale Ordnungspolitik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
08/2016 – 07/2017 Referent im Geschäftsbereich Politik und Kommunikation der Techniker Krankenkasse
10/2012 – 09/2016 Bachelor of Arts Politikwissenschaft und Unternehmens- & Wirtschaftsrecht, Leuphana Universität Lüneburg, Abschluss „mit Auszeichnung“

Dissertationsprojekt
Über den Einfluss politischer Führungsstile auf Verhandlungsergebnisse

Forschungsschwerpunkte
·         Politische Psychologie
·         Leadership
·         Politische Verhandlungen
·         Vergleichende Exekutivforschung

Publikationen
(K)Eine Frage des Führungsstils?, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 28 (1) 2021, S. 68-100. doi: 10.5771/0946-7165-2021-1-68

What kind of political leader is Kamala Harris? International Politics and Society, 17.08.2020. URL: https://www.ips-journal.eu/regions/north-america/what-kind-of-political-leader-is-kamala-harris-4574/



Martin Klausch, M.Ed.

Postanschrift:
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 1164
Telefon: +49 (0)40 6541 3863
E-Mail: [email protected]

Dissertationsprojekt:
„Kommunale Spitzenverbände in Gesetzgebungsprozessen“


Angelika Kretschmer, M.A.

Postanschrift:
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
E-Mail: [email protected]

Lebenslauf
April 2013 bis September 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Regierungslehre, Institut für Politikwissenschaft der Helmut Schmidt Universität Hamburg.

Mai 2012 bis März 2013: Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentralinstitut für Regionenforschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Feburar bis April 2012: Praktikum beim Klimasekretariat der Vereinten Nationen (UNFCCC), Bonn: Adaptation Programme (Anpassung an den Klimawandel).

September bis April 2011: Teilnahme an National Model United Nations mit der FAUMUN-Delegation der FAU Erlangen-Nürnberg.

Oktober bis November 2010: Praktikum beim Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), Hamburg (Projekt zu Menschenrechten und Terrorismusbekämpfung).

Januar bis März 2010: Hospitation im ZDF-Auslandsstudio Paris.

August 2009 bis Januar 2010: Auslandsaufenthalt am Institut d’Études Politiques in Rennes, Frankreich.

Februar bis April 2009: Praktikum in der Forschungsgruppe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg.

Feburar 2007 bis September 2012: Freie Mitarbeit und diverse Praktika bei der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung (Lokalausgabe der Nürnberger Nachrichten).

Oktober 2006 bis August 2012: Studium der Politikwissenschaft (Diplomstudiengang) mit Studienschwerpunkt Nordamerikastudien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Dissertationsprojekt
Arbeitstitel: Parteien und Dezentralisierungsreformen in Mittel- und Osteuropa

Forschungsschwerpunkte
Dezentralisierung und Föderalismusforschung
Parteien und Parteiensysteme
Governance-Strukturen der EU
Internationale/Regionale Schwerpunkte: Europäische Union, Vereinte Nationen

Publikationen
Facetten des deutschen Euroskeptizismus: Eine qualitative Analyse der deutschen Wahlprogramme zur Europawahl 2014, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (2) 2016, S. 285-304 (mit Jörn Ketelhut, Marcel Lewandowsky und Léa Roger).

Die Europäische Union, in: Grimmel, Andreas/Jakobeit, Cord (Hrsg.): Regionale Integration. Erklärungsansätze und Analysen zu den wichtigsten Integrationszusammenschlüssen in der Welt. Baden-Baden: Nomos 2015, S. 111-145 (mit Florian Grotz).

Hat die Klimadiplomatie ausgedient?, in: Winzer, Jan-Erik (Hrsg.): Globale Klimapolitik und kommunale Initiative. Klimapartnerschaft Potsdam – Sansibar-Town. Potsdam: WeltTrends 2013, S. 15-24.

Klimadiplomatie gescheitert?, in: WeltTrends, Zeitschrift für Internationale Politik 89, März/April 2013, S. 92-97.

Konferenzpapier
„Parties and Decentralization Reforms in Central and Eastern Europe“, vorgestellt auf dem 24. Weltkongress der International Political Science Association (IPSA), Posen/Polen, 23.-18.07.2016 (gefördert mit einem Kongressreisen-Stipendium des DAAD).


Jessica Noll, M.A.

Postanschrift:
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 1164
E-Mail: [email protected]

Promotionsvorhaben:
„The Armed Forces’ Enduring Power in Egypt since 1952“

Forschungsschwerpunkte:
– Zivil-militärische Beziehungen
– Naher und Mittlerer Osten, speziell Ägypten

Curriculum Vitae:
Seit Dez 2018: Promotionsstipendiatin der FAZIT-Stiftung

Okt 2017 – Mai 2018 Gastwissenschaftlerin Project on Middle East Democracy (POMED), Washington D.C. (gefördert durch DAAD und ZEIT-Stiftung)

2017 – 2018 Promotionsstipendiatin des Forums Ebenhausen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin

2014 – 2016 Forschungsassistentin in der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
2013 M.A. Public Economics, Law and Politics, Leuphana Universität Lüneburg
2013 Mitarbeit im Projekt »Mittelmeersolarplan – Technologie Kooperation«, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Berlin
2012 – 2013 Referentin für Nordafrika bei der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer, Berlin
2011 – 2012 Wissenschaftliche Hilfskraft, German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Hamburg
2010 B.A. in Politikwissenschaft und Arabisch-Islamische Kultur, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2009 – 2010 Sprach- und Forschungsaufenthalt in Kairo/Ägypten

Publikationen:

Noll, Jessica 2019: „Fighting Corruption or Protecting the Regime? Egypt’s Administrative Control Authority“, Washington D.C.: Project on Middle East Democracy. Link

Noll, Jessica 2017: „Ägyptens Militär zementiert seine ökonomische Macht. Die wirtschaftliche Expansion der Streitkräfte verhindert Strukturreformen im Land“, SWP-Aktuell, 2017/A 07, Februar 2017. Link

Noll, Jessica/Roll, Stephan 2016: „Die Hüter ihres Staates: die Militärs und ihre Herrschaft in Ägypten” Informationen zur politischen Bildung: Naher Osten. 3-4/2016, Nr. 331, S. 34. Link

Noll, Jessica/Roll, Stephan 2015: „Vom Jemen-Krieg zur gemeinsamen Armee? Ägyptisch-saudische Differenzen über arabische Militärkooperation“, SWP-Aktuell, 2015/A 47, April 2015. Link


Abgeschlossene Dissertationen:


Dr. Henrike Wehrkamp

Kontakt:  [email protected]

Lebenslauf
Seit August 2021 Referentin „Regionale Perspektiven“ bei Career Service der Leuphana Universität Lüneburg
Seit Mai 2020 Fraktionsvorsitzende der Grünen Bezirksfraktion Hamburg-MitteApril 2020 bis Januar 2021 Referentin für Wissenschaftsmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg

Januar 2017 bis Januar 2020: Stipendiatin im Promotionsprogramm „Demokratie unter Stress“ am Zentrum für Demokratieforschung, Institut für Politikwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg.

Januar 2016 bis Dezember 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Regierungslehre, Institut für Politikwissenschaft der Helmut Schmidt Universität Hamburg.

Dezember 2014 bis Dezember 2015: Forschungsstipendiatin der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP).
Februar 2014 bis Dezember 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft bzw. Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Regierungslehre, Institut für Politikwissenschaft der Helmut Schmidt Universität Hamburg.

Dissertationsprojekt:
Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit? Ein Vergleich des Führungshandelns von Bundeskanzlerin Merkel angesichts der Währungs- und Migrationskrise

Forschungsschwerpunkte:
Politische Psychologie
Leadership
Vergleichende Exekutivforschung
Internationale/Regionale Schwerpunkte: Europäische Union, Deutschland

Publikationen
Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern. Die Entwicklung der staatlichen Kernverwaltung im Ländervergleich. Wiesbaden: VS Verlag 2017 (mit Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky).

Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit? Kanzlerin Angela Merkels Führungshandeln in Krisen. Wiesbaden: VS Verlag 2021.

_______________________________________________________________________________________

Dr. Jessica Kunert

Kontakt: Johannes Gutenberg Universität Mainz

Curriculum Vitae:
Seit Dezember 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kommunikationswissenschaft, insbes. Klima- und Wissenschaftskommunikation der Universität Hamburg
Januar 2016 bis November 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Computational Journalism der Ludwig-Maximilians-Universität Münche
August 2015 bis Januar 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Regierungslehre, Institut für Politikwissenschaft der Helmut Schmidt Universität Hamburg.
Oktober 2012 bis März 2013: Visiting Research Student an der London School of Economics and Political Science (Großbritannien), am Government Department, bei Prof. Dr. Simon Hix.
August 2012 bis Juli 2015: Promotionsstipendiatin am Zentrum für Demokratieforschung an der Leuphana Universität Lüneburg, Lehrstuhl „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ (Promotionsverfahren abgeschlossen).
Promotion zum Dr. rer. pol. am Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg;
Titel der Arbeit: „MEPs on the Web. Transparency, Information and Representation on Personal Websites of Parliamentarians“ (erschienen 2016 bei NOMOS)
März 2012: Gewinn der „Thesis Competition“ um die beste Masterarbeit auf der General Online Research Conference 2012 in Mannheim.
Februar 2012 bis Juli 2015: Promotionsstudentin am Zentrum für Demokratieforschung an der Leuphana Universität Lüneburg, bei Prof. Dr. Florian Grotz (Promotionsverfahren abgeschlossen).
Oktober 2010 bis September 2011: Master of Science „Politics and Government in the European Union“ an London School of Economics and Political Science (Großbritannien), Abschluss „with distinction“ („mit Auszeichnung“).
Mai 2009 bis Juni 2010: Studentische Mitarbeiterin (Bereich digitale interaktive Medien) am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg.
Oktober 2007 bis August 2010: Bachelor of Arts „Politikwissenschaft“ an der Universität Hamburg, Abschluss mit 1,4 („sehr gut“).

Forschungssschwerpunkte:
Europäische Union
Digitale Demokratie
Digitalisierung im Journalismus durch Daten und Algorithmen
Gesellschaftliche Auswirkungen digitaler Kommunikation
Sportkommunikation und Sportjournalismus

Publikationen:
I. Journal-Beiträge (peer-reviewed)
Koliska, M., Thurman, N., Stares, S., & Kunert J. (2021). Exploring audience perceptions of, and preferences for, online news videos. Journalism Studies. Online first.
Kunert, J. (2021). The footy girls of Tumblr: How women found their niche in the online football fandom. Communication & Sport, 9(2), 243–263.
Schallhorn, C. & Kunert, J. (2020). Football without football: Creativity in German football coverage by TV broadcasters and clubs during the Coronavirus crisis. International Journal of Sport Communication, 13(3), 514–525.
Kunert, J. (2020). Automation in sports reporting: Strategies of data providers, software providers, and media outlets regarding automation and data use in German sports reporting. Media and Communication, 8(3), 5–15.
Thurman, N., Lewis, S., & Kunert, J. (2019). Algorithms, automation, and news. Introduction. Digital Journalism, 7(8), 980–992.
Kunert, J. & Thurman, N. (2019). The form of content personalisation at mainstream, transatlantic news outlets: 2010-2016. Journalism Practice, 13(7), 759–780.
Thurman, N., Dörr, K., & Kunert, J. (2017). Journalists get hands-on with robo-writing. Professionals consider news automation’s capabilities and consequences. Digital Journalism, 5(10), 1240–1259.
Kunert, J. (2016). Informations- und Transparenzelemente auf den persönlichen Webseiten der Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 10(Suppl. 2), 41–65.

II. Buchkapitel
9Schallhorn, C. & Kunert, J. (in press). Zwischen Fußballlust und Fußballfrust: Die Mediensportrealität während der COVID-19-Pandemie. In: T. Horky & J.-U. Nieland (Eds.). COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.
Kunert, J. & Duncan, S. (in press). Automated Sports Journalism. In: P. Pedersen (Ed.). Encyclopedia of Sport Management. Cheltenham: Edward Elgar.
Kunert, J. (2019). Journalists, meet your new colleague algorithm: The impact of automation on content distribution and content creation in the newsroom. In T. Osburg & S. Heinecke (Eds.). Media trust in a digital world (pp. 135–148). Wiesbaden: Springer.
Kunert, J. & Schmidt, J. (2011). Hub, Fine-Tuner oder Business as Usual? Social Network Sites und die Bundestagswahl 2009. In: E. J. Schweitzer & S. Albrecht (Eds.). Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009 (pp. 226–243). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

III. Monographien
Kunert, J. (2016): Members of the European Parliament on the web. Transparency, information and representation on personal websites of parliamentarians. Baden-Baden: Nomos.

IV. Herausgeberschaften
Thurman, N., Lewis, S., & Kunert, J. (Eds.). (in press). Algorithms, automation, and news. Capabilities, cases, and consequences. London: Routledge.
Thurman, N., Lewis, S., & Kunert, J. (Eds.). (2019). Algorithms, automation, and news [Special issue]. Digital Journalism, 7(8), 980–1190.

V. Reports
Thurman, N. & Kunert, J. (2016). Country report: Journalists in the United Kingdom. Worlds of Journalism Study. Online verfügbar: https://epub.ub.uni-muenchen.de/30989/1/Country_report_UK.pdf.
Thurman, N., Cornia, A. & Kunert, J. (2016). Journalists in the UK. Oxford: Reuters Institute Reuters Institute for the Study of Journalism.

Website – http://www.politikwissenschaftlerin.de


 

Dr. Hao Ju

PhD candidate at Graduate school of global politics, Free University of Berlin

Curriculum Vitae:
03/2011-10/2011: Chief Participant: Research of Political Parties and Political Thoughts in Eastern Europe since the 20th Century (National Social Science Fund Program, Project Number: 06BKS026).
04/2011-09/2011: Chief Participant: Comparative Research of Political Development between Transition Countries (Subject of the program for New Century Excellent, funded and supported by Chinese Ministry of Education).
09/2010-10/2010: Participant: Survey of Citizens’ Opinion with Jinan Public Utilities Reform (Funded by and cooperated with Jinan Public Utility Bureau).
03/2010-05/2010: Participant: Research on History of Chinese political thoughts (Program of National 12th Five-Year Plan on Political Science).
12/2009-04/2010: Participant: Administrative Institution Supply in Cross-region Governance between Local Governments – Research of the Blue Economic Zone in Shandong Peninsula (Program of Independent innovation fund in Shandong University).
2009-2012: M.A. Shandong University (SDU), China, Politics in Central and Eastern Europe.
07/2007-08/2007: Program Organizer: Survey of the New Rural Cooperative Medical System in Jiyang City (organized the whole program, won a research funding from SDU).
2005-2009: B.A. Shandong University (SDU), China, Political Science and Administrative Science.

Research Interests:
Party politics, electoral study and political transition in central and eastern Europe countries

Publications:
Hao Ju and Lei Fang. Changes of the Political Parties in Central and Eastern Europe under Europeanization. Chinese Journal of European Studies, 2011(4).
Tingting Miao and Hao Ju. Comparision of Horizontal Cooperation between Local Governments in China and the US. Journal of Shandong Administrative College, 2011(6).
Hao Ju and Lei Fang. Nationalism and Orientation of Nationalist Parties in the Social Transformation of Eastern Europe. presented at the conference “Social Transformation and Political Identity”, Zhongshan University, September 24-26, 2011.
Lei Fang and Hao Ju. Multiplicity of Nationalism in Eastern Europe. presented at the Forum “Central and Eastern Europe International Forum”, ‎Chinese Academy of Social Sciences, September 22-23, 2011.
Hao Ju. Changes of the Political Parties in Central and Eastern Europe during Europeanization. Journal of Shandong University Postgraduate Student, 2011(2).

[/tab]

Dr. Philipp Weinmann
Kontakt: Universität Konstanz

Christoph Deppe
Sein Profil finden Sie hier

Dr. Marcel Lewandowsky
Hier finden Sie sein Profil auf Google Scholar

Angelika Kretschmer
E-Mail: [email protected]

Henrike Wehrkamp
[email protected]

Dr. Oliver W. Lembcke
E-Mail: [email protected]

Anieke Fimmen LL.M.

Dipl.-Pol. Richard Bloch

HSU

Letzte Änderung: 18. November 2024