Forschungsschwerpunkte:
- Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
- Politische Institutionen im Rahmen der Europäischen Union
- Wahl-, Regierungs- und Parteiensysteme im internationalen Vergleich
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
Protektionismus und Rechtspopulismus im europäischen Vergleich
Reform des Bundestagswahlsystems – Bewertungskriterien und Reformoptionen
The Politics of Electoral Inclusiveness in Comparative Perspective
Das deutsche Wahlsystem: ein Modell für mittel- und osteuropäische Transformationsstaaten
Politik in der Bundesrepublik Deutschland nach der Großen Koalition
Weitere Forschungsprojekte finden Sie hier
Stattgefundene Forschungskolloquien 2014 – 2017:
Prof. Dr. Florian Grotz, Prof. Dr. Roland Lhotta und Prof. Dr. Gary S. Schaal hatten das “Kolloquium Demokratieforschung” ins Leben gerufen, das vom Frühjahr 2014 bis Frühjahr 2017 stattgefunden hat.
In diesem Rahmen wurden sowohl „interne“ Dissertations- und Forschungsprojekte diskutiert als auch externe Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu Gastvorträgen eingeladen.
FT 2017 ⇒
WT 2017 ⇒
HT 2016 ⇒
FT 2016 ⇒
FT 2015 ⇒
WT 2015 ⇒
HT 2014 ⇒
FT 2014 ⇒
Letzte Änderung: 17. Januar 2025