Herbsttrimester 2021
Systemtransformation: Transformationstheorien (WS23P29)
Prof. Dr. Florian Grotz
Einführung in die Politikwissenschaft (WS11P02)
Prof. Dr. Florian Grotz
Interessenvermittlung in Demokratien: Bürger und Staat(WS14P12)
Prof. Dr. Florian Grotz
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (WS11P02), Gruppe2
Dr. Philipp Weinmann
Frühjahrstrimester 2021 (digitale Lehre)
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Wahlen und Wahlsysteme im internationalen Vergleich (WS12P09)
Gruppe 1
Prof. Dr. Florian Grotz
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Wahlen und Wahlsysteme im internationalen Vergleich (WS12P09)
Gruppe 2
Prof. Dr. Florian Grotz
BA-Kolloquium POL (WS16P04)
Prof. Dr. Florian Grotz
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Parlamente im Vergleich (WS12P09), Gruppe 4
Martin Klausch
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung (WS12P09) /
„Political Systems of Central and Eastern Europe in Comparative Perspective“, Gruppe 3
Dr. Marko Kukec
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 1 Dr. Philipp Weinmann
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 2 Dr. Philipp Weinmann
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 3 Dr. Philipp Weinmann
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 4 Dr. Philipp Weinmann
Wintertrimester 2021 (digitale Lehre)
Vergleichende Politikwissenschaft: Einführung (WS12P09)
Prof. Dr. Florian Grotz
Interessenvermittlung in Demokratien: Das intermediäre System „Parteien und Parteiensysteme im internationalen Vergleich”(WS14P12)
Gruppe 4
Prof. Dr. Florian Grotz
Systemtransformation: Transformationsprozesse (WS23P29)
Prof. Dr. Florian Grotz
Interessenvermittlung in Demokratien: Das intermediäre System“Parteien und Parteiensysteme“ (WS14P12), Gruppe 1 – Martin Klausch
Interessenvermittlung in Demokratien: Das intermediäre System“Voting Behavior“ (WS14P12), Gruppe 2 – Dr. Marko Kukec
Interessenvermittlung in Demokratien: Das intermediäre System“Voting Behavior“(WS14P12), Gruppe 3 – Dr. Marko Kukec
Herbsttrimester 2020 (digitale Lehre)
Einführung in die Politikwissenschaft (WS11P02)
Prof. Dr. Florian Grotz
Interessenvermittlung in Demokratien: Bürger und Staat (WS14P12)
Prof. Dr. Florian Grotz
Systemtransformation: Transformationstheorien (WS23P29)
Prof. Dr. Florian Grotz
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (WS11P02), Gruppe 1
Dr. Philipp Weinmann
Frühjahrstrimester 2020 (digitale Lehre)
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung -Wahlen und Wahlsysteme im internationalen Vergleich (WS12P09)
Prof. Dr. Florian Grotz
Methoden der politikwissenschaftlichen Forschung: Forschungsseminar (WS15P13)
Prof. Dr. Florian Grotz
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Parlamente im Vergleich (WS12P09)
Martin Klausch / Dr. Marko Kukec
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Parlamente im Vergleich (WS12P09)
Martin Klausch / Dr. Marko Kukec
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung (WS12P09)/
“Political Systems of Central and Eastern Europe in Comparative Perspective”
Dr. Marko Kukec
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 1 – Dr. Philipp Weinmann
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 2 – Dr. Philipp Weinmann
Methoden der Politikwissenschaft: Quantitative Methoden (WS13P03), Gruppe 3 – Dr. PhilippWeinmann
Wintertrimester 2020
Vergleichende Politikwissenschaft: Einführung (WS12P09)
Prof. Dr. Florian Grotz
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext –
Direkte Demokratie: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde (WS14P31)
Prof. Dr. Florian Grotz
Prozesse und Probleme der Transformation (WS23P25)
Prof. Dr. Florian Grotz
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext: Das intermediäre System (WS14P31)
Martin Klausch / Dr. Marko Kukec
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext: Das intermediäre System (WS14P31)
Martin Klausch / Dr. Marko Kukec
Politikwissenschaftliche Methoden (WS15P13), Gruppe 1 – Dr. Weinmann, Hoss
Politikwissenschaftliche Methoden (WS15P13), Gruppe 2 – Dr. Weinmann, Hoss
Politikwissenschaftliche Methoden (WS15P13), Gruppe 3 – Dr. Weinmann, Hoss
Politikwissenschaftliche Methoden (WS15P13), Gruppe 4 – Dr. Weinmann, Hoss
Herbsttrimester 2019
Einführung in die Politikwissenschaft (WS11P02)
Prof. Dr. Florian Grotz
Politische Interessenvermittlung im gesell. Kontext: Bürger und Staat (WS14P31)
Prof. Dr. Florian Grotz
Prozesse und Probleme der Transformation: Theorien der Transformation (WS23P25)
Prof. Dr. Florian Grotz
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Gruppe 1 (WS11P02) – Dr. Philipp Weinmann
Frühjahrstrimester 2019
Methoden der politikwissenschaftlichen Forschung: Forschungsseminar (WS15P13) – Dr. Marcel Lewandowsky
Vergleichende Politikwissenschaft: Populismus im internationalen Vergleich (WS12P25) – Martin Klausch
Vergleichende Politikwissenschaft: Wahlen und Wahlsysteme (WS12P25) – Dr. Philipp Weinmann
Wintertrimester 2019
Vergleichende Politikwissenschaft: Einführung (WS12P25) – Dr. Marcel Lewandowsky
Prozesse und Probleme der Transformation (WS23P25) – Dr. Marcel Lewandowsky
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext: Das intermediäre System Martin Klausch
Politikwissenschaftliche Methoden, Gruppe 1 (Hoss, Weinmann)
Politikwissenschaftliche Methoden, Gruppe 2 (Hoss, Weinmann)
Politikwissenschaftliche Methoden, Gruppe 3 (Hoss, Weinmann)
Politikwissenschaftliche Methoden, Gruppe 4 (Hoss, Weinmann)
Herbsttrimester 2018
Einführung in die Politikwissenschaft – Prof. Dr. Florian Grotz
Prozesse und Probleme der Transformation: Theorien der Transformation – Prof. Dr. Florian Grotz
Politische Interessenvermittlung im gesell. Kontext: Bürger und Staat – Prof. Dr. Florian Grotz
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (Dr. Lewandowsky)
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (Dr. Weinmann)
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (Martin Klausch)
Frühjahrstrimester 2018
Methoden der politikwissenschaftlichen Forschung: Forschungsseminar (Prof. Grotz)
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas im Vergleich (Prof. Grotz)
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Empirische Populismusforschung (Dr. Lewandowsky)
Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politikforschung – Wahlen- und Wahlsysteme (Dr. Weinmann)
Wintertrimester 2018
Vergleichende Politikwissenschaft: Einführung (Prof. Dr. Florian Grotz)
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext: Direkte Demokratie –
Theoretische Grundlagen und empirische Befunde, Gruppe 3 (Prof. Dr. Florian Grotz)
Prozesse und Probleme der Transformation (Prof. Dr. Florian Grotz)
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext: Parteienforschung, Gruppe 1 – (Dr. Marcel Lewandowsky)
Politische Interessenvermittlung im gesellschaftlichen Kontext: Parteienforschung, Gruppe 2 – (Dipl.-Pol. Angelika Kretschmer)
Herbsttrimester 2017
Einführung in die Politikwissenschaft (Prof. Dr. Florian Grotz)
Politische Interessenvermittlung im gesell. Kontext: Bürger und Staat (Prof. Dr. Florian Grotz)
Prozesse und Probleme der Transformation: Theorien der Transformation (Prof. Dr. Florian Grotz)
Methoden des wissenschaftl. Arbeitens, Gruppe 1 (Dr. Marcel Lewandowsky)
Methoden des wissenschaftl. Arbeitens, Gruppe 2+3 (Dipl.-Pol. Angelika Kretschmer)
Frühjahrstrimester 2017
Methoden der politikwissenschaftlichen Forschung: Forschungsseminar (Prof. Dr. Florian Grotz)
Demokratische Performanzforschung II: Forschungsseminar (Prof. Dr. Florian Grotz)
Vergleichende Politikwissenschaft – Wahlen und Wahlsysteme (Prof. Dr. Florian Grotz)
Vergleichende Politikforschung – Rechtspopulismus im internationalen Vergleich, Gruppe 2, (Dr. Lewandowsky)
Vergleichende Politikforschung – Dezentralisierung im europäischen Vergleich, Gruppe 3, (Dipl.-Pol. Angelika Kretschmer)
Wintertrimester 2017
Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Florian Grotz)
Demokratische Performanzforschung I (Prof. Dr. Florian Grotz)
Prozesse und Probleme der Transformation (Prof. Dr. Florian Grotz)
Parteien und Parteiensysteme im internationalen Vergleich, Gruppe 1 (Dr. Marcel Lewandowsky)
Parteien und Parteiensysteme im internationalen Vergleich, Gruppe 2 (Dipl.-Pol. Angelika Kretschmer)
Letzte Änderung: 16. Januar 2025