Vorträge

Univ.-Prof. Dr. habil. Gerhard Schreiber

  • 15. Januar 2025: „Verstehst Du auch, was Du generierst?“ – KI und die Frage des Verstehens, Studientag 2025 – Digitaler Geist? KI und die Geisteswissenschaften, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg.
  • 26. Februar 2025: „Data Toxicality: Observations and Reflections from a Techno-Ethical Perspective“, Lecture series “Computation and Data”, HSU AI, Hamburg.
  • 21./22. März 2025: „Prolegomena to AI Ethics: Challenges and Perspectives„, The 8th Machine Learning 4 Cyber Physical Systems (ML4CPS), Fraunhofer-Forum, Berlin.
  • 7. Mai 2025: „KI-Ethik@MIL„, KI@BW25, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
  • 16. Mai 2025: „Trans* in Theologie und Neurowissenschaften„, KAS, Bad Honnef.
  • 5. Juni 2025: „Pandoras Büchse? Zur ethischen Verantwortbarkeit der Nutzung von KI im militärischen Bereich“, rtwe, Hochschule Karlsruhe.
  • 3.-4. Juli 2025: „Grenzen im Fluss: Mensch-Maschine-Interaktionen im Zeitalter der KI„, Tagung „Künstliche Intelligenz im Lichte der Theologien“, Universität Münster.
  • 6.-10. Oktober 2025: „Genetic Discrimination in the Age of Molecular Genetics. Risks and Responsibilities„, Seventh Weissenburg Symposium.
  • 8.–10. September 2025: „Das Gebet – Gottes Machterweis„, Jahrestagung der Fachgruppe ST der WGTh, Eisenach.
HSU

Letzte Änderung: 21. Februar 2025