Die Studierenden des Studierendenfachbereichs A der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) haben in der Vorweihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres eindrucksvoll bewiesen, was Gemeinschaftssinn und Engagement bewirken können. Mit gleich zwei Aktionen – einem selbstorganisierten Weihnachtsmarkt und einer „Treffsicher-Challenge“ – sammelte der Studierendenfachbereich A eine Gesamtspendensumme von stolzen 12.681,91 Euro, die nun an verschiedene Organisationen übergeben wurde.


Weihnachtsmarkt zugunsten von Ankerland und Soldatenhilfswerk
Traditionell veranstaltet die HSU/UniBw H jedes Jahr Anfang Dezember einen Weihnachtsmarkt, der sowohl militärische als auch zivile Universitätsangehörige zusammenbringt. Für stimmungsvolle Atmosphäre und kulinarische Genüsse war gesorgt, ebenso für zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Die Initiatorinnen und Initiatoren aus dem Studierendenfachbereich A entschieden sich in diesem Jahr, die Erlöse zwei Projekten zukommen zu lassen:
- Ankerland e.V.
Ein Teil des Erlöses – 5.873,76 Euro – wurde an Ankerland e.V. gespendet, eine Initiative, die sich für traumatisierte Kinder und Jugendliche engagiert. Stellvertretend für den Studierendenfachbereich A überreichten fünf Studierende zusammen mit Hauptmann Michael Sandner diese Summe an die Musiktherapeutin Gisela Friesen im therapeutischen Musikraum von Ankerland. „Mit ihrer großartigen Aktion unterstützen die Studierenden unsere Arbeit für traumatisierte Kinder und Jugendliche und schenken Hoffnung für diejenigen, die es besonders brauchen“, so Ankerland e.V. bei der Übergabe. - Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.
Weitere 3.915,84 Euro aus dem Weihnachtsmarkt gingen an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. und unterstützen damit die vielfältigen Hilfsmaßnahmen dieses Vereins. Bei der offiziellen Spendenübergabe am 11. März 2025 bedankten sich Vertreter des Soldatenhilfswerks herzlich für die großzügige Unterstützung aus der HSU/UniBw H.
Treffsicher-Challenge erhöht die Spendensumme
Neben dem Weihnachtsmarkt trug eine weitere Aktion zur Gesamtsumme bei: Vom 3. bis zum 14. Februar 2025 richtete der Ausbildungszug des Studierendenfachbereichs A eine „Treffsicher-Challenge“ im AGSHP-Simulator aus. Hier konnten alle Angehörigen der Universität – ob militärisch oder zivil – ihre Treffsicherheit mit dem G36 auf 100 Meter und der P8 auf 25 Meter unter Beweis stellen. Trainingsmöglichkeiten sorgten dafür, dass auch Neueinsteiger Spaß an diesem Schießwettkampf hatten. Durch die hohe Beteiligung und zahlreiche Spenden kam ein zusätzlicher Betrag von 2.892,31 Euro zusammen, der ebenfalls dem Soldatenhilfswerk zugutekommt.
Gemeinschaftssinn und Engagement machen den Unterschied
Mit den Weihnachtsmarkt-Spenden und den Erlösen der Treffsicher-Challenge wurden somit insgesamt 12.681,91 Euro gesammelt und an wohltätige Zwecke übergeben. Die Aktionen zeigen eindrucksvoll, wie groß das Gemeinschaftsgefühl an der HSU/UniBw H ist und wie wichtig den Studierenden das soziale Engagement über den eigenen Hochschulbetrieb hinaus ist.
Ein besonderer Dank gilt allen Organisierenden, Teilnehmenden und Unterstützenden, die mit ihrem Einsatz diese bemerkenswerte Spendensumme möglich gemacht haben. Dank dieses Engagements dürfen sich sowohl traumatisierte Kinder und Jugendliche als auch Kameradinnen und Kameraden in schwierigen Lebenslagen über dringend benötigte Unterstützung freuen.
Links zu Presseberichten:
Ankerland e.V.
https://www.instagram.com/ankerland/p/DFw3_7GMd51/
Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.