Turnus: Wintertrimester
Teilmodul des Hauptmoduls: Rechnungswesen
In der Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung werden ausgehend von den kostentheoretischen Grundlagen die Anforderungen und Ausgestaltungen von Kosten- und Leistungsrechnungssystemen dargestellt und diskutiert.
Wintertrimester 2024
Modulnummer: WS-12-B-01
Dozent: Prof. Dr. Bert Kaminski
Veranstaltungsnummer: 23.208
Termin: Montags, 08:00 – 09:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 08.01.2024
Veranstaltungsende: 18.03.2024 (Nicht mehr am 18.03.2024)
Ort: Gebäude H 1, Hörsaal 5
Ersatztermin für 18.03.2024: Freitag, 15.03.2024 14:00 – 15:30 Uhr in HS 1
Unterlagen werden ausschließlich über das ILIAS-Portal verteilt.
Dozent: Felix Schneider
Veranstaltungsnummer: 23.218
Termine:
(02.02.24 – 16.02.24): Freitags, 15:45 Uhr – 17:15 Uhr, 14-täglich
(01.03.24 – 15.03.24) Freitags, 15:45 Uhr – 17:15 Uhr, wöchentlich
Veranstaltungsbeginn: 02.02.2024
Veranstaltungsende: 15.03.2024
Ort: Gebäude H 1, Hörsaal 1
Hinweise zur Übung: Es wird an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass die angebotene Übung ein freiwilliges Angebot des Lehrstuhls ist und eine eigene Vorbereitung, die über das bloße Ausdrucken hinausgeht, von Ihnen verlangt wird.
Unterlagen werden ausschließlich über das ILIAS-Portal verteilt.
Anknüpfend an die Vorlesung zu Buchführung und Bilanzierung wird die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zunächst als weitere Repräsentationsform von Unternehmen und als zweite Säule des Rechnungswesens thematisiert. Ausgehend von einer Bestimmung der unterschiedlichen Informationsadressaten werden überblicksmäßig die unterschiedlichen Aufgaben der KLR diskutiert. Dabei soll insbesondere deutlich werden, dass die Kostenrechnung im Gegensatz zur Finanzbuchhaltung und zum externen Rechnungswesen nicht durch gesetzliche Regelungen normiert ist, sondern vielmehr durch Entscheidungsträger nach den verfolgten Zwecken sowie den zu lösenden Planungs- und Kontrollproblemen festgelegt wird, was als Kosten und Leistungen zu erfassen ist. Sodann erfolgt eine Differenzierung der wesentlichen Methoden der KLR. Die Studierenden lernen, wie die durch den Leistungserstellungsprozess bedingten Wertverzehre als Kosten und die einhergehende Wertentstehung als Leistung erfasst, aufbereitet und gegenübergestellt werden. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei die Frage, welche wertmäßigen Informationen für Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollaufgaben für die Beantwortung unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Fragestellungen genutzt werden können und welche produktions- und kostentheoretischen aber auch organisations- und verhaltenstheoretischen Erkenntnisse dabei relevant sind. Anhand von Fallstudien und Übungen sollen die Studierenden Fähigkeiten darin entwickeln, die gängigsten Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollprobleme auf der Basis von Informationen aus der KLR einer Lösung zuzuführen.
Letzte Änderung: 15. März 2024