Inbetriebnahme der Versuchsanlage für Klein-Windenergieanlagen

HSU

19. März 2025

Am 05.03.2025 haben die Professur für Stahlbau und die Professur für Strömungsmaschinen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ihre neue Versuchsanlage für Klein-Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Die Versuchsanlage wurde auf einem Bundeswehrstandort in Norddeutschland errichtet und umfasst zwei Masten zur Erprobung von Kleinwindenergieanlagen und einen Masten für eine Wetterstation. Nach umfangreichen Vorplanungen wurden die abgespannten Masten von der Professur für Stahlbau gefertigt und nun innerhalb von zwei Tagen mit tatkräftiger Unterstützung der Bundeswehr errichtet.

Gemeinsam mit der Professur für Strömungsmaschinen der Energietechnik untersucht die Professur für Stahlbau und Stahlwasserbau den Einsatz von Kleinwindkraftanlagen zur Erzeugung sauberer Energie an Wohngebäuden. Das Forschungsprojekt umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter: die Entwicklung neuer Typen von Klein-Windenergieanlagen mit hoher Effizienz bei geringen Windgeschwindigkeiten, die dynamische Interaktion zwischen den Klein-Windenergieanlagen und dem Gebäude sowie die Überwachung der Turbine inklusive Eiserkennung und Ermüdungsschäden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die hart daran gearbeitet haben, diese Versuchsanlage Wirklichkeit werden zu lassen!