Herr Dominik Thomas, M.Sc.

Kurzvita
seit 01.07.2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Stahl- und Stahlwasserbau, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
2020-2021
Java- und Datenbankprogrammierer für Agrarkatastersoftware, Hansa Luftbild AG, Münster
2020
Studienabschluss Master of Science, Physik – Schwerpunkte Biophysik, Materialphysik und Kernphysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Abschlussarbeit: Methods of optical detection for brain activity and metabolism
2017-2019
First- und Second-Level-Support (SHK) für die IT-Nutzerberatung der WWU Münster
2018
Studienabschluss Bachelor of Science Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Abschlussarbeit: Schnelle Online-Detektion von epileptischen Anfällen in Kalziumaufnahmen im GAERS-Modell
2016
Studienabschluss Bachelor of Science, Physik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Abschlussarbeit: Monte-Carlo-Simulation eines Nachweissystems für Einzelphotonen am Speicherring CRYRING
Tutor (SHK) für die Vorlesung „Datenbanken“ des Instituts für Informatik, WWU Münster
2015-2016
iOS-App-Entwickler (SHK) für die zeb GmbH, Münster
2013-2015
Angestellt als PHP-Programmierer (SHK) für die Zentrale Studienberatung der WWU Münster
Lehre
Betreuung: Stahlbrückenbau, Stahlverbundbau, ISA-Erdbeben
Forschungsprojekte
MISDRO – Zustandserfassung von Infrastrukturbauwerken aus Stahl mittels multivariater Inspektionssysteme und Drohnen
Mitgliedschaften
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Veröffentlichungen
2024
„UAV-based hyperspectral imaging of iron(III) on steel infrastructure“ In dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg : Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw : Band 2 – 2024: 164-168. https://doi.org/10.24405/16794. A. Wickers, D. Thomas, M. Alpen, M. Gündel, J. Horn
„Automatisierte Zustandserfassung mittels multivariater Inspektionssysteme und Drohnen – Stand der Entwicklung“ In Brückenkolloquium Heft 6/1: 191-196. https://elibrary.narr.digital/article/99.0000/kbr202410191. D. Münzner, D. Thomas
„Surface extraction for UAS-based inspection missions“ In 6th International Conference on Control and Robotics (ICCR2024): 56-62. A. Wickers, D. Thomas, M. Alpen, J. Horn, M. Gündel
2023
„Hyperspectral imaging systems for corrosion detection from remotely operated vehicles“ In ce/papers, 6: 934-938. https://doi.org/10.1002/cepa.2132 . D. Thomas, M. Gündel
„Multivariate inspection of German steel civil infrastructure using autonomous UAS“ In Life-Cycle of Structures and Infrastructure Systems: 493-500. https://doi.org/10.1201/9781003323020-58 . D. Thomas., M. Gündel, A. Wickers, M. Alpen, J. Horn
2022
„Drohnengestützte, multivariate Inspektionssysteme zur Zustandserfassung von Stahlbrücken und Stahlwasserbauten“ In dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg: Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw – Band 1 – 2022: 249-259. https://doi.org/10.24405/14559 . D. Thomas, M. Gündel, A. Wickers, M. Alpen. J. Horn
„Fiber-based lactate recordings with fluorescence resonance energy transfer sensors by applying an magnetic resonance-informed correction of hemodynamic artifacts“ In Neurophotonics, 9(3). H. Lambers, L. Wachsmuth, D. Thomas, F. Boumezbeur, V. Hoesker, B. Pradier, C. Faber
Letzte Änderung: 27. März 2025