Jun 11 2022

18. Deutsche Betonkanu-Regatta

Die Bauingenieur-Studierende der Helmut-Schmidt-Universität / UniBW H haben das erste Mal an der Betonkanu-Regatta teilgenommen. Die 18. Betonkanu-Regatta hat mit über 80 Teams vom 10.-11.6.2022 auf dem Breetzsee in Brandenburg stattgefunden. Das über 180 kg schwere Betonkanu wurde zwei Mal erfolgreich vom Frauen- und Männer-Team ins Ziel gebracht. Wir gratulieren…
Jun 01 2022

Wilkommen Herr Nathanael Winter

Herr Nathanael Winter, M.Sc. hat zum 1.6.2022 als neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Stahlbau und Stahlwasserbau angefangen. Herr Winter hat an der Technischen Universität Hamburg Maschinenbau studiert. Am Lehrstuhl wird er zu KI basierten Zustandsanalysen von Infrastrukturbauwerken forschen. Wir wünschen Herrn Winter einen guten Start und viel Erfolg in Forschung…
Mai 23 2022

Bauwerksprüfer Schulung

Unser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Herr Dominik Thomas hat vom 16. Mai bis 20. Mai am VFIB-„Grundlehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ teilgenommen. Die behandelten Themen waren unter anderem: Rechtliche Bedeutung der Bauwerksprüfung, Verantwortung der Bauwerksprüfer, Organisation und Kosten der Bauwerksprüfung und Schadenserfassung mit SIB-Bauwerke. Abgerundet wurde der Lehrgang mit…
Apr 28 2022

Baustatik – Massivbau – Stahlbau – BMS Kolloquim

Am 26. April 2022 wurde Herr Gündel als Referent zu der traditionsreichen Vortragsreihe „Baustatik – Massivbau – Stahlbau – BMS Kolloquium“ eingeladen. Zusammen mit seiner Kollegin Frau Rapps von Wölfel Engineering hat er den Studierenden und Teilnehmern aus der Praxis das Thema „Abbruch auf Knopfdruck – Sprengen von Brücken und…
Apr 10 2022

DoktorandInnen Seminar des Lehrstuhls

Vom 7. bis 9. April hat das 1. DoktorandInnen-Seminar des Lehrstuhls für Stahlbau und Stahlwasserbau in einem schönen Landhaus an der Ostsee stattgefunden. Arbeitsintensive und diskussionsfreudige Einheiten zu den einzelnen Promotionsthemen wechselten sich ab mit Ausflügen nach Wismar und an den Ostseestrand. Ein gelungener Auftakt zu einer hoffentlich erfolgreichen Seminar-Reihe.
Apr 01 2022

Drohnenschulung

Am Freitag den 01.04.2022 hat Herr Dominik Thomas, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Stahlbau und Stahlwasserbau, zusammen mit sieben weiteren Hochschulangehörigen erfolgreich das EU-Fernpilotenzeugnis A2 (Großer EU-Drohnenführerschein) abgeschlossen. Die externe Fortbildung umfasste Theorie und das Fliegen mit kommerziellen Quadrocoptern auf dem Hochschulgelände. Damit ist er nun befähigt mit Drohnen in…
Dez 01 2021

Willkommen Herr Nicholas Clemett

Herr Nicholas Clemett, M.Sc. hat zum 1.12.2021 als neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Stahlbau und Stahlwasserbau angefangen. Herr Clemett hat an der University of Canterbury, Neuseeland Bauingenieurwesen und an der IUSS, Pavia in Italien Erdbebentechnik studiert und dort anschließend zwei Jahr im Bereich Erdbebentechnik geforscht. Am Lehrstuhl wird er zu…
Sep 16 2021

17. D-A-CH Tagung „Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik“

Die 17. D-A-CH Tagung “Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik” wurde diesmal von der SGEB und der ETHZ am 16. und 17. September 2021 online veranstaltet. Der Beitrag “Planung und Ausführung des Sprengabbruchs von Kühltürmen” von Herrn Gündel ist auf großes Interesse gestoßen.
Jul 01 2021

Willkommen Herr Dominik Thomas

Herr Dominik Thomas, M.Sc. hat zum 1.7.2021 als neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Stahlbau und Stahlwasserbau angefangen. Herr Thomas hat an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster Physik und Informatik studiert sowie anschließend ein Jahr in der Praxis gearbeitet. Am Lehrstuhl wird er zur drohnenbasierte Zustandserfassung von Infrastrukturbauwerken forschen. Wir wünschen Herrn…
Jul 01 2021

Willkommen Frau Alina Klemm

Frau Alina Klemm, M.Eng. hat zum 1.7.2021 als neue Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Stahlbau und Stahlwasserbau angefangen. Frau Klemm hat an der Hochschule Wismar Bauingenieurwesen studiert und im Anschluss 3 Jahre als Tragwerksplanerin gearbeitet. Am Lehrstuhl wird sie zunächst zum Structural Health Monitoring von Infrastrukturbauwerken forschen. Wir wünschen Frau Klemm…