Feb 12 2025

Belastungsmonitoring für Brücken des Bundesfernstraßennetzes

Der Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau hat die von Toll Collect GmbH und Autobahn des Bundes GmbH ausgeschriebene Challenge „Belastungsmonitoring“ gewonnen und erfolgreich bearbeitet. Im Rahmen der Challenge wurde von Mitarbeitenden des Lehrstuhls ein Konzept zum Einsatz von Bridge-Weigh-In-Motion (BWIM)-Messsystemen und Mautdaten erarbeitet, mit welchem sehr effizient die tatsächlichen Achslasten…
Jan 15 2025

Abschluss der Bachelorarbeiten des Herbsttrimesters 2024

Das Team des Lehrstuhls für Stahlbau und Stahlwasserbau der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg gratuliert seinen Bacheloranden zu ihren erfolgreich angeschlossenen Abschlussarbeiten! Ihre Arbeiten leisten wertvolle Beiträge zu den unterschiedlichen Bereichen des Stahlbaus und Stahlwasserbaus. Folgende Themen wurden bearbeitet: Jan-Matthis Deda hat sich in seiner Arbeit mit der „Hyperspektralen Korrosionsdetektion an Stahlbrücken“ beschäftigt.…
Dez 16 2024

19. ISIEMS-Konferenz in Bonn

Vom 9.-13. Dezember 2024 hat die 19. ISIEMS in Bonn stattgefunden. Die ISIEMS findet alle zwei Jahre im Wechsel in den USA und in Deutschland statt. Diskutiert werden neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu Anprall- und Explosionslasten sowie experimentelle und numerische Nachweismethoden für Schutzbauwerke gegen solche Einwirkungen. Die Konferenz…
Nov 14 2024

10. Workshop Bau-Protect in Berlin sehr erfolgreich

Am 12. und 13. November 2024 hat der 10. Workshop Bau-Protect sehr erfolgreich in den Räumen der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin stattgefunden. Über 80 Teilnehmende aus Politik, Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich über Hintergründe und neueste Entwicklung zum Thema baulicher Schutz informiert. Insbesondere wurde auch das neue KRITIS-Dachgesetz lebhaft diskutiert.…
Okt 21 2024

10th International Conference on Materials Science and Engineering

Von 16.10 bis 18.10.2024 fand die Konferenz „10th International Conference on Materials Science and Engineering“ in Tokyo, Japan mit dem Thema “Entwicklung und Verständnis von Materialien für den Einsatz in innovativen technischen Anwendungen” statt. Diese Konferenz ist ein Forum für die Präsentation und Diskussion von Fortschritten in der Werkstoffwissenschaft durch…
Sep 30 2024

Deutscher Stahlbautag 26. – 27.09.2024, Lindau

Für jeden Stahlbau-Lehrstuhl ein Muss zog es auch unser Team zum 41. Deutschen Stahlbautag, der in diesem Jahr in Lindau durch ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre durch das bauforumstahl sowie dem Deutschen Stahlbau Verband (DSTV)  unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen organisiert und wechselt…
Sep 30 2024

5. Doktoranden-Seminar des Lehrstuhls für Stahlbau

Vom 23. bis 25. September hat das 5. DoktorandInnen-Seminar des Lehrstuhls für Stahlbau und Stahlwasserbau in Nonnenhorn neben dem schönen Bodensee stattgefunden. Auf arbeitsintensive und diskussionsorientierte Einheiten zu den einzelnen Promotionsthemen folgten ein Ausflug in Bregenz und eine anstrengende Wanderung auf den Pfändergipfel. Es war eine gelungene Ergänzung zu unserer…
Sep 06 2024

EuroCorr 2024 Conference

Von 01.09 bis 05.09.2024 hat die Konferenz „European Corrosion Congress“ in Paris stattgefunden. EUROCORR2024 ist ein Forum für die Präsentation und Diskussion von Fortschritten im Verständnis von Korrosionsphänomenen und Fortschritten in der Korrosionsprävention. Dies wurde durch die Zusammenführung von Korrosionsexperten aus Universitäten, Forschungszentren und der Industrie erreicht. Das Programm umfasste…
Jul 15 2024

STESSA Konferenz 2024

vom 08.07 bis 10.07.2024 hat die 11. internationale Konferenz zum Verhalten von Stahlbauwerke in Erdbebengebieten (STESSA) in Salerno, Italien stattgefunden. Als eine der wichtigsten Konferenzen der Welt, die sich speziell mit Stahlkonstruktionen in Erdbebengebieten befasst, war dies die perfekte Gelegenheit für unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter Nicholas Clemett, seine Doktorarbeit vorzustellen und…
Jun 17 2024

19. Deutsche Betonkanuregatta

Vom 14. bis 17. Juni 2024 fand die 19. Deutsche Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel statt. Für die HSU trat ein siebenköpfiges Team aus Bauingenieurstudierenden mit ihrem Kanu „Helmuts Sturmflottille“ an, die von unserem Lehrstuhl durch Herrn Clemett betreut wurden. Die 19. Deutsche Betonkanuregatta wurde wieder sehr professionell vom…