Mrz 19 2025

Inbetriebnahme der Versuchsanlage für Klein-Windenergieanlagen

Am 05.03.2025 haben die Professur für Stahlbau und die Professur für Strömungsmaschinen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ihre neue Versuchsanlage für Klein-Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Die Versuchsanlage wurde auf einem Bundeswehrstandort in Norddeutschland errichtet und umfasst zwei Masten zur Erprobung von Kleinwindenergieanlagen und einen Masten für eine Wetterstation. Nach umfangreichen…
Feb 12 2025

Belastungsmonitoring für Brücken des Bundesfernstraßennetzes

Der Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau hat die von Toll Collect GmbH und Autobahn des Bundes GmbH ausgeschriebene Challenge „Belastungsmonitoring“ gewonnen und erfolgreich bearbeitet. Im Rahmen der Challenge wurde von Mitarbeitenden des Lehrstuhls ein Konzept zum Einsatz von Bridge-Weigh-In-Motion (BWIM)-Messsystemen und Mautdaten erarbeitet, mit welchem sehr effizient die tatsächlichen Achslasten…
Jan 15 2025

Abschluss der Bachelorarbeiten des Herbsttrimesters 2024

Das Team des Lehrstuhls für Stahlbau und Stahlwasserbau der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg gratuliert seinen Bacheloranden zu ihren erfolgreich angeschlossenen Abschlussarbeiten! Ihre Arbeiten leisten wertvolle Beiträge zu den unterschiedlichen Bereichen des Stahlbaus und Stahlwasserbaus. Folgende Themen wurden bearbeitet: Jan-Matthis Deda hat sich in seiner Arbeit mit der „Hyperspektralen Korrosionsdetektion an Stahlbrücken“ beschäftigt.…
Jun 10 2024

Belastungstest Brücke Stader Straße (dtec.bw – SHM)

An dem Wochenende 08. und 09.06.2024 kam es zum Ärger der Hamburger Pendler aber zu unserem Glück zu einer Sperrung des Elbtunnels, was die Sperrung der Brücke „Stader Straße“ für den öffentlichen Verkehr mit sich führte. Diesen Umstand nutzte unser Forschungsteam für einen Belastungstest in verschiedenen statischen und dynamischen Szenarien…
Apr 26 2024

Belastungstest Brücke Vahrendorfer Stadtweg (dtec.bw – SHM)

Im Rahmen des Forschungsprojektes SHM – Structural Health Monitoring, das durch das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) gefördert wird, wurden Monitoringsysteme an zwei realen Brücken im Raum Hamburg in Betrieb genommen. Seit Mai 2023 liefern diese dauerhaft betriebenen Messsysteme Daten zu Beschleunigungen, Neigungen, Verschiebungen sowie Umweltparametern an verschiedenen…