Dez 13 2023

Weihnachtsfeier 2023!

Am 12.12. hat der Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau seine jährliche Weihnachtsfeier gefeiert. Dieses Jahr waren wir beim 10-Pin-Bowling. Es hat viel Spaß gemacht und es war ein echter Kampf, wer als Sieger nach Hause gehen würde. Letztendlich wurde es in der letzten Runde entschieden, aber nur ein paar Pins!…
Nov 13 2023

DTEC Doktorandennetzwerktreffen „Digitale Brücke“

Anfang November haben vier Personen des Stahlbauteams die Gelegenheit, am 5. Doktorandennetzwerktreffen der »Digitalen Brücke« an der Universität der Bundeswehr München teilzunehmen. Die Konferenz brachte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München zusammen. Dies war eine schöne Gelegenheit, um die Fortschritte in verschiedenen dtec.bw-Projekten zu…
Sep 18 2023

18. DGEB DACH Tagung

Vom 14. bis 15. September hat die 18. DACH-Tagung zu Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik stattgefunden. Die größte Konferenz zu Erdbebeningenieurwesen in den deutschsprachigen Ländern war für unseren Lehrstuhl die perfekte Plattform, um einige unserer neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen. Unser Mitarbeiter Nicholas Clemett hat seine Arbeit zu Zuverlässigkeitsuntersuchungen zum Bedeutungsfaktor und zur Erdbebenkarte…
Sep 18 2023

DGEB DACH Doktoranden Kolloquium

Vom 11. bis 13. September haben unser Mitarbeiter Nicholas Clemett und unsere externe Doktorandin Anna Bauer am 2. DACH Doktoranden Kolloquium in Kiel teilgenommen, das von der Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) organisiert wurde. Das Kolloquium war eine schöne Gelegenheit andere Doktoranden deutscher, österreichischer und schweizerischer Universitäten und…
Aug 01 2023

Willkommen Herr Martin

Herr Lukas Martin hat zum 1.8.2023 als neuer technischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau angefangen. Herr Martin hat eine Ausbildung zum Metallbauer gemacht. Im Anschluss hat er in mehreren Unternehmen in Deutschland und Australien in Fertigung, Montage und Instandhaltung im Stahl-, Anlagen- und Maschinenbau gearbeitet. Am Lehrstuhl wird…
Jul 21 2023

Der DASt Workshop 2023

Der DASt Worshop 2023 hat erfolgreich am Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg stattgefunden. Unter dem Thema Stahl-Infrastrukturbauwerke wurden Aspekte wie Korrosion, Bauwerksinspektion und Bauwerkserhaltung intensiv diskutiert. In Expertenvorträgen wurde den Teilnehmenden neue Erkenntnisse vermittelt und damit Themen beleuchtet, die in der klassischen Ingenieurausbildung…
Jun 26 2023

DASt Workshop 17. Juli 2023

Haben Sie sich für den DASt Workshop 2023 angemeldet? Der nächste DASt-Workshop für Doktoranden und Doktorandinnen findet am 17. Juli auf dem HSU-Campus in Hamburg statt. Besuchen Sie uns für Vorträge und Workshops von Experten über die Inspektion kritischer Infrastrukturen mit besonderem Fokus auf die Korrosionsproblematik. Unter diesem Link finden…
Jun 24 2023

METIS Risk Schulung

Unser Mitarbeiter Nicholas Clemett hat am 22-23 Juni am METIS Workshop für Erbebengefährdung, Fragilität und Risiko teilgenommen. Der zweitägige Workshop hat viele Aspekte von der Bewertung vom Erdbebenrisiko Gebäude erklärt und es gab viele Vorträge von führenden europäischen Forschern und Forscherinnen. Vielen Dank an die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern für…
Jun 09 2023

Exkusion zu Liebherr und zum Rostocker Hafen des BIW-Jahrgangs ’22

Am 08. Juni 2023 konnten die Studierenden des Bauingenieurwesen-Jahrgangs 2022 der Helmut-Schmidt-Universität im Zuge des Projekt- und Exkursionsmodul das Werk von Liebherr MCCtec GmbH in Rostock sowie eine Baustelle am Rostocker Hafen besichtigen. Der Liebherr Standort in Rostock ist auf die Produktion maritimer Kräne spezialisiert. Die anschließende Baustellenbesichtigung erfolgte durch…
Jun 06 2023

Neues Paper vom Lehrstuhl

Wir freuen uns, dass das Paper von unserem WMA Herr Clemett mit dem Titel „Evaluation of typology-specific fragility curves used for risk-targeted seismic demand maps in regions of low seismicity: A German case-study“ kürzlich in einer Sonderausgabe von Earthquake Engineering and Structural Dynamics veröffentlicht wurde. In diesem Artikel werden die…