Belastungsmonitoring von Autobahnbrücken

Der Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau hat die von Toll Collect GmbH und Autobahn des Bundes GmbH ausgeschriebene Challenge „Belastungsmonitoring“ gewonnen und erfolgreich bearbeitet. Im Rahmen der Challenge wurde von Mitarbeitenden des Lehrstuhls ein Konzept zum Einsatz von Bridge-Weigh-In-Motion (BWIM)-Messsystemen und Mautdaten erarbeitet, mit welchem sehr effizient die tatsächlichen Achslasten auf den Infrastrukturbauwerken des Bundesfernstraßennetzes ermittelt werden können.

BWIM-Systeme ermöglichen eine kostengünstige Messung von Achslasten über Brückenverformungen. Allerdings ist bei BWIM-Systemen eine regelmäßige Kalibrierung erforderlich. Mithilfe der Mautdaten der Toll Collect GmbH können Lkws, die sowieso auf den Fernstraßen unterwegs sind, genutzte werden, um diese Kalibrierungen kontinuierlich und automatisiert durchzuführen. Die grundsätzliche Machbarkeit dieser Konzeptidee wurde im Rahmen des Projektes beispielhaft erprobt, wobei vorhandene Messdaten sowie eigene Messdaten aus Belastungsfahrten auf einer Autobahnbrücke im Raum Hamburg verwendet wurden. Parallel dazu wurde ein Dashboard-Mock-Up entwickelt, welches die aktuellen und historischen Belastungen der Autobahnbrücken deutschlandweit darstellt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Projektberichtes und einer Präsentation auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt.

Ansprechpartner:

Univ.-Prof. Dr.Ing. Max Gündel

HSU

Letzte Änderung: 17. Februar 2025