Dr. Leslie Gauditz

Leslie Gauditz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie. Ihre Schwerpunkte liegen in der sozialen Bewegungsforschung, sozialen Konflikten sowie qualitativen Methoden. Sie promovierte an der Bremen International Graduate School of Social Sciences zu Solidarität in aktivistischen Projekten im Themenbereich Flucht.

Derzeit arbeitet sie im Projekt „(Un-)Sicherheit im Kontext Hochschule“, in dem das Sicherheitsgefühl von Studierenden im Kontext Universität und Hochschule untersucht wird.

Von 2021 bis 2023 arbeitete sie im von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt „Emergent Norms in Corona Protests“. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Makrogewalt des Hamburger Instituts für Sozialforschung durchgeführt.

Kontakt

Raum: H1, 2510 // Mail: gauditzl[at]hsu-hh.de

Aktuelle Publikationen (Auswahl):

Gauditz, L.; Klages, A.-L.; Kruse, S. Marr, E. Mazur, A.; Schwertel, T.; Tietje, O. (Hrsg.) (2023): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm.Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele. Springer Fachverlag, Wiesbaden.

Gauditz, L. (2023): Sind Gruppen wirklich schwer zugänglich, und falls nicht warum? Erfahrungen aus Coronaprotesten und Fluchtaktivismus. Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Jg. 36, Heft 1.2023.

Gauditz, L. (2022): Vorstellungswelten der Anti-Corona-Protestszene. KVH Journal 11/2022. Kassenärztliche Vereinigung Hamburg. https://journal.kvhh.net/11-2022/vorstellungswelten-der-anti-corona-protestszene. Zuletzt gesichtet 26.10.2022.

Gauditz, L. (2022): Opportunity of encounter: negotiating difference in the No Borders movement in Athens, Social Identities, 28:1, 19-40, DOI: 10.1080/13504630.2021.1965867

Fielitz, Maik, Gauditz, Leslie, Staemmler, Daniel and Stern, Verena. (Hrsg.) (2020): Themenheft: „Digitaler Aktivismus: Hybride Repertoires zwischen Mobilisierung, Organisation und Vermittlung“ Forschungsjournal Soziale Bewegungen, vol. 33, no. 2, 2020, pp. 397-400. https://doi.org/10.1515/fjsb-2020-0034

Odugbesan, A., Steve, E.S., Gauditz, L.C. (2020). “We have to restructure the way the educational system works from scratch.”. In: Kaufmann, M., Otto, L., Nimführ, S., Schütte, D. (eds) Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28380-3_16

Aktuelle Präsentationen und Vorträge:

Kunze, S.; Gauditz, L. 17.10.2022: Research data as web archives – web archives as research data: Challenges and opportunities at the intersection of social sciences and archiving. Panelpräsentation auf der WARCnet Closing Conference an der Universität Aarhus.

Gauditz, L. 16.09.2022: Sind Gruppen wirklich schwer zugänglich, und falls nicht warum? Erfahrungen aus Coronaprotesten und Fluchtaktivismus. ipb Jahrestagung 2022,
Methods of social movement research: new developments and recurring questions. Berlin.

Gauditz, L. 10.09.2022: Vorstellungswelten der Anti-Corona-Protestszene. Fachvortrag beim Psychotherapeutentag 2022 der Psychotherapeutenkammer Hamburg.

HSU

Letzte Änderung: 14. Mai 2024