Willkommen auf den Seiten der Professur für Energieverfahrenstechnik im Institut für Thermodynamik!
Jährlich werden über 50% der bereitgestellten Endenergie für Wärmezwecke benötigt. Neben der Bereitstellung von Strom aus erneuerbarer Energiegewinnung wird daher auch die Bereitstellung von Wärme eine zentrale Rolle bei der Umstellung auf eine nachhaltige, ökologisch und ökonomisch effiziente Energieversorgung spielen.
Vor diesem Hintergrund behandelt die Forschung der Professur skalen- und disziplinübergreifend relevante Aspekte der Reaktionsmechanismen reversibler Gas-Feststoffreaktionen, der Beziehung zwischen Struktur und Materialeigenschaften, der thermophysikalischen Materialcharakterisierung, der gezielten Materialmodifikation im Hinblick auf eine optimale Verfahrensführung thermochemischer Speicher und Wärmetransformatoren bis hin zur Materialcharakterisierung im Reaktormaßstab, der Prozessmodellierung sowie der Prozessintegration im Technikums- und Pilotmaßstab.
Die Forschung verfolgt damit einerseits einen materialwissenschaftlichen Schwerpunkt in Bezug auf die Entwicklung und -funktionalisierung thermochemischer Speichermedien, hat jedoch einen ebenso starken ingenieurwissenschaftlichen Anteil mit Blick auf die Entwicklung von Demonstrations- und Pilotanlagen thermochemischer Speichersysteme mit der zugehörigen Verfahrenstechnik.
