Generelles
Der HoL-Coaching-Prozess ist ein teamfokussierter Prozess mit systematischem Reflexionsprozess und Feedback auf Teamebene. Es ist ein Coaching für Führungskräfte und inkludiert einen Teamworkshop.
Mit Hilfe dessen können Führungskräfte …
- … erkennen, ob und in welchem Maße sie gesund führen, und
- … erfahren wie sie und ihr Team gemeinsam besser für die Gesundheit sorgen können.
Theoretische Grundlage
Der HoL-Coaching-Prozess basiert auf dem Health-oriented Leadership Konzept (Franke et al., 2015; Pundt & Felfe, 2017) mit den drei Säulen
- gesundheitsförderliche Selbstführung der Führungskraft (SelfCare der Führungskraft),
- gesundheitsförderliche Mitarbeiterführung (StaffCare) und die
- gesundheitsförderliche Selbstführung im Sinne der Eigenverantwortung der Beschäftigten (SelfCare der Beschäftigten).
Ziel
Ziel des HoL-Prozesses ist es, gemeinsam mit Führungskraft und Mitarbeiter/-innen Maßnahmenpläne zu entwickeln und damit einen langfristigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Mitarbeitergesundheit zu leisten.
Ablauf des Prozesses
Schritt 1:
Abstimmung zu HoL mit Geschäftsleitung


Schritt 2:
Informationsveranstaltung zu HoL für alle teilnehmenden Führungskräfte
Schritt 3:
Vorgespräch mit Führungskraft


Schritt 4:
Kick-off Veranstaltung mit dem Team und Führungskraft
Schritt 5:
Teilnahme an der Onlinebefragung (Team und Führungskraft)


Schritt 6:
Auswertung und Erstellung eines Reports (für Führungskraft)
Schritt 7:
Coaching-Gespräch mit Führungskraft


Schritt 8:
Auswertungsworkshop für das Team mit Führungskraft
Schritt 9:
Follow-up Workshop nach ca. 3 Monaten (Team und Führungskraft)

Literatur zum HoL-Coaching-Prozess
In den nachfolgenden Artikeln finden Sie nähere Infos zu bisherigen Evaluationsergebnissen zum HoL-Coaching-Prozess und weitere Informationen zum Ablauf.
- Pischel, S., Felfe, J., Krick, A., & Pundt, F. (2023). Gesundheitsförderliche Führung diagnostizieren und umsetzen. In J. Felfe & R. van Dick (Eds.), Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Springer.
- Krick A., Wunderlich I., & Felfe J. (2021) Gesundheitsförderliche Führungskompetenz entwickeln. In A. Michel & A. Hoppe (Hrsg.), Handbuch Gesundheitsförderung bei der Arbeit. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28654-5_14-1
- Felfe, J., Klebe, L., Klug, K., Krick, A., & Ducki, A. (2021). Prävention auch in der Krise? – Bedeutung gesundheitsförderlicher Führung. In B. Badura, A. Ducki, M. Meyer, & H. Schröder (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 279-293). Heidelberg: Springer.
- Felfe, J., Krick, A., & Ducki, A. (2019). Gesundheitsförderliche Führung erfolgreich umsetzen. In S. Bergner, J. Fleiß, & A. Gutschelhofer (Hrsg.), Wandel gestalten – Herausforderungen und Ergebnisse der empirischen Managementforschung (S. 23-41). Graz: Grazer Universitätsverlag & Leykam.
- Felfe, J., Pundt, F., & Krick, A. (2017). Gesundheitsförderliche Führung = Ressource für Mitarbeiter/-innen – Belastung für Führungskräfte?. In C. Busch, A. Ducki, J. Dettmers & H. Witt (Hrsg.), Der Wert der Arbeit (S. 241-255). Hampp Verlag.
- Elprana, G., Felfe, J., & Franke, F. (2016). Gesundheitsförderliche Führung diagnostizieren und umsetzen. In J. Felfe & R. Van Dick (Hrsg.). Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte (S. 143- 156). Berlin: Springer.
Letzte Änderung: 20. Juni 2023