Presseeinladung: Lehre und Forschung am Tag der Bundeswehr

HSU

4. Juni 2024

Am Samstag, 8. Juni 2024, findet der Tag der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg statt

Abfang-Drohnen und Sicherheitspolitik, aber auch Schutz gegen Sturmfluten, nachhaltige Fertigung für Hamburg und Roboter-Zellen für die Industrie 4.0: Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg öffnet am 8. Juni 2024 ihre Tore für den Tag der Bundeswehr. Für Medienvertretende bietet die Universität zwei Presserundgänge an. Auch der große Beförderungsappell am Nachmittag ist presseöffentlich. Anmeldung über [email protected]

Mit der universitären Ausbildung wird an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) der Grundstein für die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere der Bundeswehr gelegt.

Die HSU/UniBw H versteht sich als neutrale, wissenschaftliche Beratungsinstanz sowohl in die Bundeswehr als auch in die Gesellschaft hinein. In der praktischen dual use Forschung der Universität gibt es daher sowohl Themen mit Überschneidungen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, als auch zu Aspekten der Resilienz der gesamten Gesellschaft – beispielsweise im Bereich Klima, Produktion oder Industrie 4.0.

Am Tag der Bundeswehr sind Medienvertretende eingeladen, die besondere Rolle der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr kennenzulernen.



Angebote für Medienvertretende am Tag der Bundeswehr

Die HSU/UniBw H im Kontext der Bundeswehr

ABC- und Drohnenabwehr, militärische Nahkampf-Ausbildung der Studierenden und Sicherheitspolitik: Der allgemeine Presserundgang bietet einen Überblick in die Vielfalt der Bundeswehr und den Beitrag der HSU/UniBw H.
geplant für 11:30

Forschung an der HSU/UniBw H

Mobile, nachhaltige Fertigung für die Stadt der Zukunft, gemeinsame Forschung zum Schutz vor Sturmfluten und Roboterzellen für die Industrie 4.0: Im Forschungsrundgang erhalten Medienvertretende Einblick in die Forschungsinfrastruktur und können mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.
Geplant für 14 Uhr

Kommen Sie am Tag der Bundeswehr mit Expertinnen und Experten ins Gespräch

Öffentlicher Beförderungsappell

Beim Beförderungsappell werden Studierende der HSU/UniBw H zum Leutnant und damit zum Offizier ernannt – ein Meilenstein in der Offiziersausbildung. Neben der Vereidigung ist diese Ernennung der zweite wichtige Moment des militärischen Berufswegs.
Der Appell zur Beförderung ist das größte militärische Zeremoniell, das jährlich in der Hansestadt stattfindet.
Beginn um 17 Uhr

Für einen reibungslosen Ablauf seien Sie bitte jeweils 30 Minuten vor Beginn des jeweiligen Angebots vor Ort.


Überblick Presserundgänge zum Download

Anmeldung für Presse

Für die Teilnahme von Pressevertretenden am Tag des Bundeswehr ist eine Akkreditierung unter Berücksichtigung sicherheitsbezogener Anforderungen notwendig.

Bitte nutzen Sie das beigefügte Formular und senden es zusammen mit einer Kopie Ihres Personal- oder Presseausweises an [email protected]

Formular zur Akkreditierung

Akkreditierten Medienvertretenden steht ein Arbeitsraum zur Verfügung.

Kontakt für Medien:

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Pressestelle
Melanie Hagenau
+49 40 6541-3867
+49 175 7307041
[email protected]
https://www.hsu-hh.de/