Unternehmen im Kampf gegen Desinformation

HSU

19. Juni 2024

Am 18. Juni 2024 präsentierten Dr. Benedikt D. S. Kapteina, Postdoc an der Professur für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Responsible Management, gemeinsam mit Christoph Deppe M.A., Doktorand am Lehrstuhl für Politische Theorie, ihren Vortrag „Corporate Responses to Disinformation“ im Rahmen des Kolloquium Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr/Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Der Vortrag bot Einblicke in die Strategien und Herausforderungen, mit denen Unternehmen während der EU-Wahlen 2019 in Bezug auf Desinformationskampagnen konfrontiert waren.

Basierend auf einer qualitativen Erhebung im Kontext der Europawahl verdeutlichten die Referenten, wie interne Unternehmenswerte, ethische Standards sowie externe gesellschaftliche Erwartungen und regulatorische Vorgaben den Umgang mit politischer Fehlinformation beeinflussen. Besonderes Augenmerk legten sie auf die Bedeutung der Wahrung demokratischer Prinzipien und die Sicherstellung fairer Wahlen für Unternehmen. Die Unternehmen streben durch ihr Engagement nicht nur nach Stärkung ihrer Markenintegrität, sondern auch nach Minimierung von Reputationsrisiken. Dr. Kapteina und Christoph Deppe präsentierten zudem effektive Strategien, die Unternehmen zur Bekämpfung von Desinformation einsetzen können.

Die Diskussion nach dem Vortrag unterstrich die Bedeutung der Ausgewogenheit zwischen politischer Neutralität und gesellschaftlicher Verantwortung für Unternehmen sowie der Anpassung an die verschiedenen Erwartungen von Stakeholdergruppen. Die Veranstaltung war geprägt von einem inspirierenden Austausch zwischen den Fachgebieten Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaft und betonte die zentrale Rolle der Zusammenarbeit im Kampf gegen Desinformation.