Dr. Alexander Stulpe

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie


Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum: 1364

Telefon: +49406541-3314
Fax: +49-40-6541-3370
Email: [email protected]

Sprechstunde (nur nach Vereinbarung)


Lebenslauf


Alexander Stulpe studierte Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut (OSI) der FU Berlin, wo er nach Abschluss seiner Promotion zum Dr. phil. als Lehrbeauftragter im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte arbeitete.

Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H).

Neben Lehre und Forschung im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte arbeitet er dort seit 2017 im Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit (iFMS) und seit 2019 im Netzwerk Interdisziplinäre Konfliktanalysen (NIKA), dem HSU-Zweig des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS).


Forschungsschwerpunkte


Politische Theorie und Ideengeschichte, insbes. politisches Denken der Moderne und Metatheorie

Zeitdiagnostik und Theorie der modernen Gesellschaft

Gesellschaftliche Grundlagen und aktuelle Herausforderungen liberaler Demokratien

Hybride Bedrohungen und politisch-militärische Konfliktdynamiken unter Bedingungen der Digitalität

Politische Theorie gesellschaftlicher Resilienz


Publikationen


Stulpe, Alexander, 2023: Republikanismus und Resilienz. Elemente einer Politischen Theorie der Lebensfähigkeit liberaler Demokratien, in: Möller, Kolja / Schubert, Karsten (Hg.): Die Auflösung des liberalen Konsenses? Themenheft der Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh), 14. Jg., 57–84.

Stulpe, Alexander, 2021: Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum (1845), in: Brocker, Manfred (Hg.): Geschichte des politischen Denkens. Das 19. Jahrhundert, Berlin, 315–328.

Stulpe, Alexander / Schaal, Gary S., 2019: Artificial Intelligence as a Security Challenge. In: Hellmann, Gunther / Jacobi, Daniel (Hg.): The German White Paper 2016 and the Challenge of Crafting Security Strategies, Berlin, Frankfurt/M.: Aspen Institute Germany, Goethe-Universität, 99–108.

Stulpe, Alexander / Schaal, Gary S., 2019: Künstliche Intelligenz als sicherheitspolitische Herausforderung, in: Jacobi, Daniel / Hellmann, Gunther (Hg.): Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung. Zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit, Wiesbaden, 249–267.

Söllner, Fritz / Stulpe, Alexander / Schaal, Gary S., 2018: Politische und ökonomische Theorie- und Ideengeschichte, in: Mause, Karsten / Müller, Christian / Schubert, Klaus (Hg.): Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium, Wiesbaden, 21–88.

Schaal, Gary S. / Ewert, Björn / Lancaster, Kelly / Stulpe, Alexander, 2018: Die Herausforderungen der Digitalität für demokratische Staatlichkeit, in: Buhr, Lorina / Hammer, Stefanie / Schölzel, Hagen (Hg.): Staat, Internet und digitale Gouvernementalität, Wiesbaden, 105–139.

Stulpe, Alexander, 2017: Der Einzige und seine diskursive Funktion in der Stirner-Renaissance, in: Agard, Olivier / Lartillot, Françoise: Max Stirner: L’Unique et sa propriété. Lectures critiques, Paris: L’Harmattan, 243–273.

Stulpe, Alexander / Lemke, Matthias, 2016: Blended Reading. Theoretische und praktische Dimensionen der Analyse von Text und sozialer Wirklichkeit im Zeitalter der Digitalisierung, in: Lemke, Matthias / Wiedemann, Gregor (Hg.): Text Mining in den Sozialwissenschaften. Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse, Wiesbaden 2016, 17–62.

Heidenreich, Felix / Schaal, Gary S. / Stulpe, Alexander, 2016: Mechanistische Staatsbegründung: Hobbes, in: Heidenreich, Felix / Schaal, Gary S.: Einführung in die Politischen Theorien der Moderne, 3. Aufl. Opladen, Toronto, 83–103.

Lemke, Matthias / Stulpe, Alexander, 2015: Text und soziale Wirklichkeit. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung von Text-Mining-Verfahren in sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL), 43. Jg., 52–83.

Stulpe, Alexander, 2010: Gesichter des Einzigen. Max Stirner und die Anatomie moderner Individualität, Berlin.

Stulpe, Alexander, 2001: Novalis‘ Poesie des Nihilismus. Ästhetik und Politik in der Frühromantik, Hannover.

Working Papers und Studien

(Co-Autor für GIDS) GIDS, HKP & Metis (2022): „Resilienz“ (Studie im Auftrag des BMVg). 

Stulpe, Alexander / Schaal, Gary S. (2018): „Resilienz in der maritimen Dimension. Eine Forschungsheuristik zur Resilienzanalyse“ (iFMS-Studie im Auftrag des BMVg).

Stulpe, Alexander / Friede, Alexandra / Schaal, Gary S. / Dumm, Sebastian (2018): „Maritime Security in the Age of Hybrid Threats”, in: „Facing Vulnerabilities and Resilience in the Maritime Domain. North and Baltic Sea”, hg. iFMS (Hamburg) & Hybrid CoE (Helsinki).

Schaal, Gary S. / Stulpe, Alexander / Fleuß, Dannica / Dumm, Sebastian / Lancaster, Kelly (2017): „Cyber und Maritime Sicherheit“ (iFMS-Studie im Auftrag des BMVg).

Schaal, Gary S. / Dumm, Sebastian / Stulpe, Alexander (2017): „Benötigt die Bundeswehr eine Strategische Leitlinie Maritime Sicherheit“ (iFMS-Studie im Auftrag des BMVg).

Sonstiges (Auswahl)

Vortrag (Bad Urach, 23.05.2024): 75 Jahre Grundgesetz: Demokratie als Dauerauftrag. Tagesseminar „Demokratie im Fokus. Resilienz in Zeiten des Wandels“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Radio-Interview (egoFM, 01.09.2023): Sind KIs eine Gefahr für die Demokratie? Politikwissenschaftler Alexander Stulpe im Interview. Von Gloria Grünwald (Interview), Miriam Fischer (Artikel)


Lehrtätigkeit (Auswahl)


I Seminare im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft:

a) Modul „Geschichte politischer Ideen“

Klassiker des Republikanismus (HT 2015)

Klassiker des politischen Denkens: Politische Theorie und Krise (HT 2018)

b) Modul „Zeitgenössische Politische Theorie“

Freiheitsbegriffe (FT 2014)

Die Politische Theorie des Kommunitarismus (FT 2016)

Zeitgenössische Politische Theorie: Aspekte und Perspektiven des Republikanismus (FT 2019)

c) Modul „Zentrale Konzepte der Politischen Theorie in gesellschaftlichen Transformationsphasen“

Die Ideen von 1789 und das Projekt der Moderne – von Hegel zu Marx (FT 2020)

Die Ideen von 1789 und das Projekt der Moderne – Kritische Theorie und Republikanismus (HT 2020)

Historische Texte und Kontexte politischen Denkens: Staat und Freiheit, Geschichte und Revolution bei Hegel und Marx (FT 2021)

Zeitgenössische Diskurse politischen Denkens: Freiheit, Solidarität, Patriotismus – die Politische Theorie des Republikanismus und die Lebensfähigkeit liberaler Demokratien (HT 2021)

Politik, Öffentlichkeit und Freiheit in der Zeitenwende (HT 2022)

II Seminare im Masterstudiengang Vergleichende Demokratieforschung:

a) Modul „Demokratietheorie“

Herausforderungen zeitgenössischer Demokratien (WT 2016)

Gesellschaftsdiagnosen nach dem Ende der Geschichte (WT 2017)

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach dem Ende der Großen Erzählungen (FT 2017)

Herausforderungen zeitgenössischer Demokratien: Zeitdiagnosen zur Krise des liberaldemokratischen Staates (WT 2018)

Zentrale Werke der zeitgenössischen Demokratietheorie: Freiheit und Demokratie in postliberalen Perspektiven (FT 2018)

b) Modul „Demokratie und Digitalisierung“

Herausforderungen digitalisierter demokratischer Gesellschaften: Zur Lage der liberalen Demokratie (FT 2021)

Strategische Dispositionen der liberalen Demokratie in der Zeitenwende (FT 2022)

Selbstverständnis und Herausforderungen der liberalen Demokratie in der digitalen Konstellation (WT 2023)

Vulnerabilitäten und Bedrohungen der liberalen Demokratie in der digitalen Konstellation (FT 2023)

Politische Theorie und liberale Demokratie in der digitalen Transformation (WT 2024)

HSU

Letzte Änderung: 25. Juni 2024