
In dieser Studie stellt Julian Pawlak, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft und dem German Institute for Defence and Strategic Studies, vor, dass die NATO-Nordflanke ein Brennglas der angespannten Beziehungen des Westens mit der Russischen Föderation darstellt. Sie ist geprägt durch die Bündnisverteidigung der NATO und das Bastion-Konzept, ein Element nuklearer Abschreckung Russlands. Die Studie blickt dabei auf die Entwicklung der Nordflanke, ihre strategische Bedeutung und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den Bedrohungen für die NATO und ihre Partner. Das vollständige #GIDSresearch finden Sie hier: Zwischen Bündnisverteidigung und Bastion – Die strategische Bedeutung der NATO-Nordflanke.
Letzte Änderung: 20. April 2022