Lehrschwerpunkte
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- Föderalismus (im Vergleich)
- Verfassungsgerichtsbarkeit (im Vergleich) & Judizielle Governance
- Neo-Institutionalismus
- Theorien der Europäischen Integration
- Politische Ideengeschichte
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen im FT 2025 Seminar (WS16P14), 2 st. Veranstaltungszeitraum: 08. Apr 2025 – 17. Jun 2025, Di., 08:00 bis 09:30 Uhr Raum: H1, SR: 0110 Dozent: Dr. Henning Schäckelhoff Seminar (WS16P14), 2 st. Veranstaltungszeitraum: 08. Apr 2025 – 17. Jun 2025, Di., 08:00 bis 09:30 Uhr. Einzeltermin: 27.05.2025: Kein Ausfalltermin! An diesem Tag findet die Lehre digital statt; oder nach Absprache mit Dozentin. Raum: H1 – SR 0109 Dozentin: Sarah Ketteniß, M.A. Seminar (WS16P14), 2 st. Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2025 – 18. Jun 2024, Di., 08:00 bis 09:30 Uhr Einzeltermin: 27.05.2025: Kein Ausfalltermin! An diesem Tag findet die Lehre digital statt; oder nach Absprache mit Dozent. Raum: H1 – SR 0303 Dozent: Univ.-Prof. Dr. Roland Lhotta (WS16P34), 2 st. Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2025 – 18. Jun 2025 Di., 08:00 bis 09:30 Uhr Einzeltermin: 28.05.2025: Lehre findet digital statt. Raum: H1 – Hörsaal 3 Dozent: Univ.-Prof. Dr. Roland Lhotta (WS21P27), 2 st. Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2025 – 18. Jun 2025, Mi., 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Einzeltermin: 28.05.2025: Kein Ausfalltermin! An diesem Tag findet die Lehre digital statt; oder nach Absprache. Raum: H1 – SR 0110 Dozent: Univ.-Prof. Dr. Roland Lhotta
Seminar: Europäische Integration und Governance - Gruppe 3
Seminar: Europäische Integration und Governance - Gruppe 2
Seminar: Europäische Integration und Governance - Gruppe 1
Vorlesung: Theorie und Geschichte des modernen Verfassungsstaates
Seminar: Staatsbildungsprozesse: Staatsbildung in der westlichen Welt II
Sprechstundentermine
Prof. Dr. Roland Lhotta: Dienstag 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Dr. Sabrina Zucca-Soest: nach Vereinbarung per E-Mail
Dr. Henning Schäckelhoff: nach Vereinbarung per E-Mail
Sarah Ketteniß, M.A.: nach Vereinbarung per E-Mail

Letzte Änderung: 23. April 2025