Kurzvita
Seit 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung (Prof. Dr. Carola Groppe)
Seit Juli 2022: Projektleitung (gemeinsam mit Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl) „Erziehung und Interaktion in der Kindertagesstätte“ gefördert von der DFG (7/2022-9/2025)
September 2020-Dezember 2021: Mutterschutz/ Elternzeit
Juli 2019-Dezember 2021: Projektmitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik (Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl) an der Helmut-Schmidt-Universität
Juli 2017-August 2018: Mutterschutz/ Elternzeit
Februar 2017 – Juni 2017/Oktober 2018 – Januar 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Ideen- und Diskursgeschichte von Bildung und Erziehung (Prof. Dr. Esther Berner) an der Helmut-Schmidt-Universität
2014: Wissenschaftspreis für herausragende Forschungsarbeiten vom Verein der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
2012: Promotion (Dr. phil.) mit summa cum laude an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Titel der veröffentlichten Dissertation: Das politisierte Geschlecht. Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ‚1968‘ und zur Neuen Frauenbewegung. Bielefeld: Transcript, BetreuerInnen: Prof. Dr. Carola Groppe und Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl
2001-2006: Studium der Erziehungswissenschaft (Nebenfächer: Soziologie und Psychologie) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Diplom-Abschluss im Juni 2006
Geboren 1981 in Teheran/ Iran
Projekte
Projektleitung „Erziehung und Interaktion in der Kindertagesstätte„, gemeinsam mit Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl, gefördert von der DFG (7/2022-9/2025)
Mitarbeit am Projekt „Prozessstrukturen erzieherischer Interaktion in der Kindertagesstätte“, gefördert aus Mitteln der Internen Forschungsförderung (IFF) der Helmut-Schmidt-Universität (2019-2020), Leitung: Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl
Projekt „Schulische Sozialisation von Jugendlichen an Stadtteilschulen. Sozialisationsprozesse in der Ambivalenz von Individualisierung und Konformität“, gefördert aus Mitteln der Internen Forschungsförderung (IFF) der Helmut-Schmidt-Universität (2015-2016)
Projekt „Die Versozialwissenschaftlichung der Geisteswissenschaften. Wissenspfade und Wissenskonflikte im Spannungsfeld der 1960er und 1970er Jahre“, Helmut-Schmidt-Universität (seit 2014), gemeinsam mit Prof. Dr. Carola Groppe, Dr. Andrea Wienhaus und Dr. Julia Kurig
Mitarbeit am Projekt „Fachlaufbahnen – Alternative Laufbahnentwicklung für Frauen und Männer in Unternehmen“, gefördert aus Mitteln des BMBF, ESF und EU (2012-2013), Helmut-Schmidt-Universität (Leitung Prof. Dr. Michel E. Domsch)
Projekt „Universität als Ort der Politisierung? Zur politischen Sozialisation von Frauen im Kontext der Studentenbewegung und der Entstehung der Neuen Frauenbewegung“, Helmut-Schmidt-Universität, (Dissertationsprojekt 2007-2012)
Mitarbeit am Projekt „’68‘ an einer deutschen Universität. Eine archivarische Erfassung des Quellenbestandes von Walter Rüegg, Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1961-1973“ gefördert aus Mitteln der Fritz-Thyssen-Stiftung (2007-2008), Helmut-Schmidt-Universität (Leitung Prof. Dr. Carola Groppe)
Mitgliedschaften und akademische Selbstverwaltung
01/2019 – 09/2020 Mittelbau-Stellvertreterin im Fakultätsrat Geistes- und Sozialwissenschaften (Helmut-Schmidt-Universität)
01/2017 – 12/2018 Mittelbau-Hauptvertreterin im Fakultätsrat Geistes- und Sozialwissenschaften (Helmut-Schmidt-Universität)
01/2015 – 06/2017 Mitglied im Senatsausschuss zur Förderung der Chancengleichheit (Helmut-Schmidt-Universität)
01/2015 – 06/2017 Mitglied im Prüfungsausschuss des Faches Bildungs- und Erziehungswissenschaft der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (Helmut-Schmidt-Universität)
Seit 2014 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Historische Bildungsforschung und Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft
2008-2009 und 2011-2012 Lehrangebotskoordinatorin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Publikationen
Monographie
Dehnavi, Morvarid (2013): Das politisierte Geschlecht. Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ‚1968‘ und zur Neuen Frauenbewegung. Bielefeld.
Aufsätze
Dehnavi, Morvarid/Nohl, Arnd-Michael (i. E. 2024): Zur Differenz von Erziehen und Lehren in der pädagogischen Interaktion. In: Dobmeier, F./Emmerich, M. (Hrsg.): Operativität – Erziehung – Differenz. Wiesbaden: Springer VS.
Dehnavi, Morvarid (2024): Schulformwechsel als Abstieg oder chancenreicher Umstieg? – Einblicke in die Erfahrungen von Stadtteilschüler:innen. In: Karin Bock, Tobias Franzheld, Cathleen Grunert, Katja Ludwig, Nicolle Pfaff, Anja Schierbaum & Wolfgang Schröer (Hrsg.): Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 209-226.
Dehnavi, Morvarid/Nohl, Arnd-Michael (2023): Zur Interaktionsstruktur von Erziehung in der Kindertagesstätte. Schierbaum, A./Oliveras, R./Bossek, J. (Hrsg.): „Erziehung – Quo vadis?“ Entwicklungen und Kontroversen in der Erziehungsforschung. Weinheim: Beltz Juventa. S. 186-200.
Nohl, Arnd-Michael/Morvarid Götz-Dehnavi (2022): Materiality and Spatiality of Bodily Learning. In: Wulf, C./Kraus, A.: The Palgrave Handbook of Embodiment and Learning. London: Palgrave Macmillan. P. 325-339.
Dehnavi, Morvarid (2022): Zur asymmetrischen (Rollen-)Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertagesstätten. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Stuttgart: Budrich. S. 372-385.
Steffen Amling/Morvarid Dehnavi/Arnd-Michael Nohl (2022): Führung und Sorge in pädagogischen Interaktionen. Videographiegestützte Beobachtungen in Kindertagesstätten. In: Zeitschrift für Pädagogik. Heft 2/68. Weinheim: Beltz Juventa. S. 207-226.
Nohl, Arnd-Michael/Dehnavi, Morvarid/Amling, Steffen (2021): Interaktionsmodi und pädagogische Prozesse: Zur videographiebasierten dokumentarischen Interpretation von Interaktionen in Kindertagesstätten. In: Geimer, A./Klinge, D./Rundel, S./Thomsen, S. (Hrsg.): Jahrbuch Dokumentarische Methode, Heft 4/2021. Berlin: centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. S. 77-101. [https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/78304].
Dehnavi, Morvarid/Kurig, Julia/Wienhaus, Andrea/Groppe, Carola (2019): Gedächtnispolitik in den Geisteswissenschaften. Wissenspfade und Wissenskonflikte am Beispiel der Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft und Germanistik in den 1960er und 1970er Jahren. In: Amos, K./Rieger-Ladich, M./Rohstock, A. (Hrsg.): Erinnern, Umschreiben, Vergessen. Die Stiftung des disziplinären Gedächtnisses als soziale Praxis. Weilerswist, Velbrück.
Dehnavi, Morvarid (2018): Zur Verbindung von Biographie- und Kontextanalyse in der zeithistorischen Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Biographieforschung, oral history und Lebensverlaufanalysen. Heft 2/2016 (29. Jahrgang). S. 288-300.
Dehnavi, Morvarid (2017): Schule und Universität als Mobilisierungsorte. Politische Partizipationsmöglichkeiten und Politisierungsprozesse in den 1960er Jahren. In: Zeitschrift für Pädagogik. Heft 15, September/Oktober 2017, S. 582-595.
Dehnavi, Morvarid (2016): Frauenbewegungen in Deutschland. In: Gender Glossar / Gender Glossary (7 Absätze). Verfügbar unter http://gender-glossar.de
Dehnavi, Morvarid (2015): Zur Bedeutung von Geschlechterdifferenzerfahrungen für Identitätsbildung und politisches Handeln. In: Groppe, C./Kluchert, G./Matthes, E. (Hrsg.): Bildung und Differenz. Historische Analysen zu einem aktuellen Problem. Wiesbaden. S. 321-338.
Dehnavi, Morvarid (2015): Female youth between traditional education and cultural modernization in West Germany in the 1950‘s and 1960‘s. In: Culture and Education. Abstracts. International Standing Conference for History of Education 37. P. 284-285.
Dehnavi, Morvarid (2015): Die sozialistische Erziehungsutopie und ihre praktischen Umsetzungsversuche am Beispiel der Kinderläden. In: Groppe, C. (Hrsg.): Die Erziehung des ‚Neuen Menschen‘ – Utopie und Utopieverlust im pädagogischen Denken des 18.-20. Jahrhunderts. Hamburg. S. 91-112.
Dehnavi, Morvarid/Kluchert, Gerhard (2014): Bildung und Differenz in historischer Perspektive. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 90, Heft 1/2014. Paderborn. S.108-112.
Domsch, Michel E./Ladwig, Désirée H./Dehnavi, Morvarid (2014): ExpertInnen im Gespräch: Warum sind Fachlaufbahnen für WissensarbeiterInnen attraktiv? In: Langfeldt, B./Mischau, A. (Hrsg.): Strukturen, Kulturen und Spielregeln. Faktoren erfolgreicher Berufsverläufe von Frauen und Männern in MINT. Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung. Band 10. Baden-Baden. S.133-148.
Domsch, Michel E./Ladwig, Désirée H./Wilutzki, Donata/Fründt, Friederike J./Linde, Claudia/Dehnavi, Morvarid (2013): Fachlaufbahnen im Haus der Karriere. Broschüre zur gleichnamigen Tagung 2013. Hamburg/Lübeck. S. 45-55.
Dehnavi, Morvarid (2013): (Geschlechts-)Politische Sozialisation. Am Beispiel von Aktivistinnen der Studentenbewegung ‚1968‘ und der Neuen Frauenbewegung. In: Journal für politische Bildung, 3/2013. Schwalbach/Ts, S. 34-43.
Dehnavi, Morvarid (2011): Die politische Partizipation von Studentinnen ‚1968’. In: Fuchs, Hans-Werner/ Groppe, Carola/ Menz, Margarete (Hrsg.): Politische Identitätsbildung und politische Partizipation von Studierenden ‚1968’ und 2008. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Hamburg. S. 43-60.
Dehnavi, Morvarid/Wienhaus, Andrea (2010): 40 Jahre ‚1968’ – Rückblicke, Einblicke, Ausblicke. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 15. Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Historische Bildungsforschung. Bad Heilbrunn. S. 307-333.
Rezensionen und Tagungsberichte
Dehnavi, Morvarid (2024): Rezension zu: von Rosenberg, Florian: Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen. München: C.H. Beck, 2022. EWR 23 (2024), Nr. 1 (Januar). URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978340679199.html
Dehnavi, Morvarid (2016): Rezension zu: Kirchner, Matthias: Hochschulreform und Studentenrevolte in Italien 1958-1974. Paderborn: Schöningh, 2015. In: H-Soz-Kult, (14.11.2016), URL:http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25217.
Dehnavi, Morvarid/Kluchert, Gerhard (2014): Tagungsbericht Bildung und Differenz in historischer Perspektive. 19.09.2013-21.09.2013, Hamburg. In: H-Soz-u-Kult (07.07.2014), URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5477.
Dehnavi, Morvarid (2011): Rezension zu: Rohstock, Anne: Von der „Ordinarienuniversität“ zur „Revolutionszentrale“?, Hochschulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957-1976. München: Oldenbourg Verlag 2010. In: EWR 10 (2011), Nr. 3 ( 22.06.2011), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978348659399.html.
Vorträge
“Pedagogical interactions in childcare centres and their videographical analysis with the Documentary Method” gemeinsam mit Marco Mazzarisi, Arnd-Michael Nohl, Sarah Thomsen, 3rd International CHILDLIFE Conference on Children and Young People in Everyday Life and Professional Practices, University OsloMet, Oslo, Norway, 23-25/09/2024
„Sozialisation in der Familie – Theoretische und forschungspraktische Überlegungen aus der Historischen Sozialisationsforschung“ gemeinsam mit Timm Gerd Hellmanzik, Dennis Mathie, Carola Groppe – Tagung des Netzwerks ‚Erziehungswissenschaftliche Familienforschung‘, Universität Osnabrück, 7-8/06/2024
„Führung, Autorität und asymmetrische Beziehung: Videographiegestützte Rekonstruktion von Führungsformen in Fachkraft-Kind-Interaktion“ gemeinsam mit Marco Mazzarisi M.A., Symposium V: „Zur Eigenlogik interaktionaler Praktiken und ihrer Bedeutung für pädagogische sowie peerkulturelle Prozesse“ (gemeinsam mit Frauke Gerstenberg, Fatma Herrmann, Arnd-Michael Nohl, Antje Rothe & Sarah Thomsen), 3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik, „Interaktion – Beziehung – Bindung“, Pädagogische Hochschule Tirol, Innsbruck, 09/2023
„Die Hamburger Stadtteilschulen als neuer Weg für ‚die Jugend‘? – Einblicke in die Erfahrungen von ‚abgeschulten‘ Jugendlichen“ – Tagung ‚Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise‘? Jugendforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06/2022
„Zur Relevanz von ‚Kontextanalysen‘ in der (historischen) Erziehungs- und Sozialisationsforschung“ – Tagung des Netzwerkes „Kontextanalyse“ – Bedeutung und Möglichkeiten von Kontext(analyse). Ein marginalisiertes Moment erziehungswissenschaftlicher Forschung?, DGfE geförderte Tagung, digital, 04/2022
„Erziehung und Interaktion in der Kindertagesstätte“ gemeinsam mit Arnd-Michael Nohl – Tagung „Erziehung – Status quo vadis? Theorien und Forschungen über Erziehung und Aufwachsen auf dem Prüfstand. Universität zu Köln. 05/2021
„Schulische Sozialisation von Jugendlichen an Stadtteilschulen“ – Projektsvorstellung in der Arbeitsgruppe Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung, Universität Hamburg. 06/2019
„Die Neue Frauenbewegung – Mobilisierung, Politisierung und Aktivismus“ – Eröffnungsvortrag Max-Weber Programm Bayern, Studienstiftung des deutschen Volkes. München, 05/2019.
„Politische Mobilisierung und Emanzipationsprozesse in den späten 1960er Jahren“ – Internationale Tagung, Sozialphilosophisches Institut, Panel „Befreiung und Geschlecht“, Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin, 05/2018.
„Universitäre Sozialisation und Politisierung in den 1960er Jahren“ – Erziehungswissenschaftlicher Forschungstag am Institut für Erziehungswissenschaft; Georg-August-Universität Göttingen, 07/2017.
„Schulischen Sozialisation von Jugendlichen an Stadtteilschulen. Sozialisationsprozesse in der Ambivalenz von Individualisierung und Konformität“ – Projektvorstellung, Postersession auf der Fachtagung Erziehungswissenschaftliche Forschung zu Persönlichkeitsbildung in der Schule; Europa-Universität Flensburg, 12/2016.
„Biographie- und Kontextanalyse in der zeithistorischen Bildungsforschung – Biographische Rekonstruktion individueller und kollektiver Sozialisationsprozesse in Familie, Schule und Universität“ auf der Jahrestagung der Kommission für Qualitative Bildungs- und Biographieforschung in Kooperation mit der Sektion Historische Bildungsforschung (DGfE); Technische Universität Dortmund, 10/2016.
„’Aktiver Streik‘. Initiierung alternativer Lehr- und Lernveranstaltungen durch Studierende und ihre Auswirkungen am Beispiel der Universität Frankfurt“ im Rahmen des Workshops „Alternativentwürfe. Aufbruchsversuche in Wissenschaft und Hochschule seit den 1960er Jahren“, Research Lab der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne; Historisches Institut, Universität zu Köln, 12/2015.
“Female youth in the conflict between traditional education and cultural modernization in West Germany in the 1950‘s and 1960‘s” auf der “International Standing Conference for the History of Education” (ISCHE 37), ‘Cultural Education’, Istanbul University, Turkey, 06/2015.
“Going political – The role of university and university teaching for the politicization of female activists in Germany” auf der “Annual Conference of the History of Education Society (UK)” an der University College Dublin, Ireland, 11/2014.
„Wege zum Widerstand – Zur Lebenswelt und zur Politisierung von Protagonistinnen der Neuen Frauenbewegung, 1945-1973“ im Rahmen einer Vortragsreihe des Zentrums Gender Studies an der Universität Basel, 10/2014.
„‚Ohne Frauen gibt’s keine Revolution ‚– Politisierung von Aktivistinnen der Studentenbewegung ‚1968‘ und der Neuen Frauenbewegung“ im Rahmen des Symposiums Student und Politik „68“, Institut für Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, 10/2014.
„Die Universität als Ort der Politisierung. Zur Rekonstruktion von Politisierungsprozessen“ auf der 11. Tagung „‚Gender Studies‘ in der Historischen Pädagogik“ in der Leucoria in Lutherstadt-Wittenberg, 2014.
„Die sozialistische Erziehungsutopie im Kontext der Protestbewegung ‚1968‘“ (Forschungsforum: Die Erziehung des ‚Neuen Menschen‘ – Utopie und Utopieverlust im pädagogischen Deneken des 18.-20. Jahrhunderts) im Rahmen des 24. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Traditionen und Zukünfte“ an der Humboldt-Universität Berlin, 2014.
„Geschlechterdifferenz als Motiv politischen Handeln“ auf der Sektionstagung Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Hamburg, 2013.
„Politische Identitätsbildung und politische Partizipation von Studierenden ‚1968’ und ‚2008’“ im Rahmen des 22. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), „Bildung in der Demokratie“ an der Universität Mainz, 2010.
Vortrag auf der Nachwuchstagung der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Berlin zum Thema meines Dissertationsprojekts, 2009.
Letzte Änderung: 27. September 2024