Professur für Verwaltungswissenschaft, insb. Digital Government

Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Ebert-Damm 245
22159 Hamburg
Aktuelle Neuerscheinungen
Das von B. Guy Peters und Donald J. Savoie herausgegebene Buch „What Happened? The Decline of the Public Service in Democratic Governments” / Que s’est-il passé? Le Déclin de la Fonction Publique dans les Gouvernements Démocratiques ist in zwei Sprachen (englisch/französisch) erschienen. Sylvia Veit hat in diesem Buch ein Kapitel zu Deutschland geschrieben (The end of the ‘golden age’ for the civil service in Germany?). Das Buch ist in open access in französischer Sprache über den folgenden Link erhältlich:
Zusammen mit Tanja Klenk hat Sylvia Veit einen neuen Artikel (open access) veröffentlicht:
Klenk, Tanja and Veit, Sylvia, 2025. Effekte der Digitalisierung auf Koordination und Kommunikation in der Ministerialverwaltung. In: Philipp Gräfe, Jonas Hafner, André Kastilan & Louisa Anna Süß (eds.): Politik und Verwaltung. Verstehen und Verändern. Reihe Modernisierung des öffentlichen Sektors Bd. 57. Baden-Baden: Nomos, 257-278. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748942153-257/effekte-der-digitalisierung-auf-koordination-und-kommunikation-in-der-ministerialverwaltung?page=1.
In Kooperation mit Max Priebe und Philine Warnke vom Fraunhofer ISI hat Sylvia Veit einen neuen Artikel (open access) veröffentlicht:
Priebe, Max, Veit, Sylvia and Warnke, Philine, 2024: Understanding Foresight-Policy Interactions: The Role of Institutionalization. Futures & Foresight Science e197. https://doi.org/10.1002/ffo2.197.
Sylvia Veit und Nadin Fromm haben einen neuen Beitrag mit dem Titel „Internationaler Governance-Vergleich“ in einem Sammelband veröffentlicht: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45718-1.
Das neue Buch von Sylvia Veit „Politisch-administrative Eliten in Deutschland: Sozialprofile und Karriereverläufe seit dem Kaiserreich unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit“ ist im Gebr. Mann Verlag Berlin als Teil der Sonderreihe des Bundesarchivs „Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus“ erschienen. Das Buch ist in Open Access verfügbar.