OPAL Working Papers No 14
Azzellini, Dario (2024). Crowdwork: Kontext und Kompetenzentwicklung in den Ländern Italien, den Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich
OPAL Working Papers No 13
Roggan, Michael (2024). Der Einfluss der Rechtsform auf die Mitarbeiterbeteiligung
Maas, Martina & Matiaske, Wenzel (2023). Regionale Personalarbeit – Eine Fallstudie aus Nordstadt
Maas, Martina (2023). Investor Relations als Beruf – Eine Untersuchung zur Professionalisierung der Kapitalmarktkommunikation von Unternehmen
Hartong, S., Loft-Akhoondi, A., Brandau, N., Junne, B., Czarnojan, I., Scheytt, T. (2023). Auf dem Weg zur Digitalität in Schule
Maas, Martina (2022). Die Bedeutung der Kapitalmarktkommunikation für börsennotierte Unternehmen
Weingärtner, Simon & Köhler, Christoph (2021). Sociological Labour Market Theories. A German Perspective on an International Debate
Holtmann, Doris & Matiaske, Wenzel (2021). Betriebliche Arbeitszeitpolitiken. Exploration in ausgewählten Frauen- und Männerbranchen Ost- und Westdeutschlands.
Spieß, Julia (2021). Führung und Machtspiele in Veränderungsprozessen in kommunalen Krankenhäusern
Heller, Manja Annegret (2020). Ist der Mehrwert auch mehr wert? Eine qualitative Untersuchung von CSV in Clustern am Beispiel der Hamburg Aviation WoMen Group
Meister-Scheytt, Claudia (2019). Governance von Universitäten: Das Beispiel österreichischer Universitätsräte
Pötschke, Ivonne (2019). The Ties That Bind: Exploring relationship-oriented values in family firms from employees’ perspective
Collien, Isabel (2018). Functions of boundary spanning in context: A postcolonial, power-sensitive perspective
Hintze, Astrid (2018). Entwicklung und Implementierung einer Cluster-Dachmarke. Konzeptualisierung auf strukturationstheoretischer Basis am Beispiel des Luftfahrtclusters Metropolregion Hamburg
Letzte Änderung: 5. März 2025