Lehrstuhlinhaber

von Weschpfennig

Univ.-Prof. Dr. iur. Armin von Weschpfennig

Professur für Öffentliches Recht
Campus Nord, Raum 2E 140
Friedrich-Ebert-Damm 245
22159 Hamburg
T: +49 (0) 40 6541 3949 (Sekretariat)
E:  [email protected]

Lebenslauf

Armin von Weschpfennig studierte nach Abitur in Betzdorf (Sieg) und Wehrdienst beim Musikkorps der Bundeswehr (Siegburg) von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: erste juristische Staatsprüfung). Das anschließende Referendariat am Landgericht Bonn schloss er 2010 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung ab.

2007 bis 2014 arbeitete er am Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Löwer (Universität Bonn), bei dem er 2014 zum wissenschaftsrechtlichen Thema „Rechtliche Grenzen von allgemeinen Studienabgaben. Studienbeiträge oder Akademikersteuer?“ promovierte. 2014 bis 2020 war er Akademischer Rat a.Z. sowie im Anschluss bis April 2021 Akademischer Oberrat a.Z. am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M. an der Universität Bonn. Dort habilitierte er sich 2020 mit einer staats- und verwaltungsrechtlichen Arbeit zum Thema „Strukturen des Bergrechts. Verfassungs- und verwaltungsdogmatische Grundfragen im Lichte des Eigentums-, Umwelt- und Ressourcenschutzes“ und erhielt die venia legendi für Öffentliches Recht, Finanzverfassungsrecht und Wissenschaftsrecht.

2010 bis 2014 war von Weschpfennig zudem Dozent an der Mittelrheinischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bonn und wirkte 2016 bis 2021 im Editorial Board des JuWissBlogs mit.

Von April 2021 bis September 2022 war von Weschpfennig Inhaber der Professur für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Planungs- und Umweltrecht an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seit Oktober 2022 hat er die Professur für Öffentliches Recht an der Helmut-Schmidt-Universität inne.

Er ist unter anderem Schriftleiter des Verwaltungsarchivs (VerwArch), Mitglied im Arbeitskreis Straßen- und Straßenplanungsrecht, Geschäftsführer des Forums Planungsrecht in der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL), Studiendekan für Jura der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Vorsitzender des Wahlausschusses der Helmut-Schmidt-Universität.

Forschungsinteressen

  • Staats- und Verwaltungsrecht
  • Planungs- und Umweltrecht
  • Klimaschutz- und Klimaanpassungsrecht
  • Bergrecht
  • Wissenschaftsrecht

Publikationen und Vorträge

HSU

Letzte Änderung: 24. März 2025