Curriculum Vitae
Studium der Fächer Geschichte, Öffentliches Recht und Skandinavistik (Schwedisch, Dänisch) an der Universität Hamburg. 1990 Magister Artium, 1992 als Stipendiat des DAAD Forschungsaufenthalt in Stockholm.
1998 Promotion an der Universität Rostock mit einer Arbeit zum schwedischen Militär- und Sozialsystem (Indelningsverk). 2000 Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte (3. Preis). 1990 bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Seminar für Geschichtswissenschaften der Universität der Bundeswehr in Hamburg.
2000 bis 2009 Arbeit am Habilitationsprojekt zur Geschichte der mecklenburgischen Stände 1755 bis 1806. Im Juni 2010 Habilitation an der Universität der Bundeswehr Hamburg, seit August 2010 Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte. 2000 bis 2003 Fachberatung für die ZDF-Produktion „Mit Gottes Segen in die Hölle. Der Dreißigjährige Krieg“, 2003/2004 Mitarbeit bei Konzeption und Umsetzung der Ausstellung „Das Dritte Elbherzogtum“ im Prinzenpalais in Schleswig. 2004 und 2005 Fachberatungen für WDR- und NDR-Hörfunkproduktionen.
Von Juli bis Dezember 2006 Koordinator des vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten interdisziplinären Projekts ‚Mecklenburg in der demographischen Transition des 18. und 19. Jhdts.“ in Kooperation des Historischen Instituts mit dem Max-Planck-Institut für Demographie (https://www.histdem.uni-rostock.de/pilotprojekt/uebersicht-pilotprojekt/).
Von Januar 2008 bis Dezember 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator im DFG-Projekt „Karten und Texte der Schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Eine GIS-gestützte Auswahledition des ersten deutschen Katasters im Internet.“ (http://www.svea-pommern.de), im Mai 2012 Präsentation der Ergebnisse auf Einladung der königlich schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm.
Von April 2012 bis März 2013 Vertretung des Fachs Geschichtsdidaktik am Historischen Institut der Universität Rostock. Seit April 2013 freie Mitarbeit am Projekt GEORG des Reichsarchivs Stockholm.
April 2016 Ernennung zum Professor (§ 17,1 HmbHG).
Zur Zeit Mitarbeiter im DFG-Projekt „Digitalisierung und Erschließung des Nachlasses des Rostocker Gelehrten Oluf Gerhard Tychsen (1734 bis 1815)“.
Arbeitsbereiche
- Historische Geographie
- Geschichte Nordeuropas
- Geschichte Norddeutschlands
- Militärgeschichte der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts
- Geschichte des Adels in Norddeutschland in der Frühen Neuzeit
- Geschichte der Aufklärung in Norddeutschland
- Provenienzforschung
Aktuelle Projekte
Kulturgutentzug in SBZ und DDR im ehemaligen Bezirk Schwerin 1945 bis 1990.
„Der europäische Briefwechsel des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815)“.
Jüdische Aufklärung in Mecklenburg (1755 bis 1815).
Edition des Kriegstagebuchs des Oberst Carl Leonhard Müller von der Lühnen (1691). [„Öfwerstens Carl Leonard von der Lühnens bref till Kungl. Majt: ang.de den honom anförtrodde expeditionen af Kungl. Maj:ts Auxiliair troupper till Rhein strömmen år 1691 jämte Journal öfwer det, som på fram- och återmarchen är passerat“]
Publikationen
a) Monographien
Juden in Schweden 1685 bis 1838, Hannover 2020.
Machtstreben – Standesbewusstsein – Streitlust. Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg 1755-1806, Wien, Köln, Weimar 2013.
Christine von Schweden – eine Skizze, Hamburg 2003.
Absolutismus und Heeresreform. Schwedens Militär am Ende des 17. Jahrhunderts, Bochum 2000.
b) Herausgeberschaft
Zusammen mit Rafael Arnold, Hans-Uwe Lammel und Hillard von Thiessen (Hg.): Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke, Hannover 2019.
Zusammen mit Malgorzata Maksymiak und Stefan Kroll (Hg.), Hippokratische Grenzgänge. Ausflüge in kultur- und medizingeschichtliche Wissensfelder. Festschrift für Hans-Uwe Lammel zum 65. Geburtstag, Hamburg 2017.
Zusammen mit Stefan Kroll, Jens E. Olesen, Martin Schoebel und Reinhard Zölitz (Hg.): Die Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Ergebnisse eines Editionsprojekts im Kontext der Forschung, Kiel 2015.
Zusammen mit Stefan Kroll und Rembrand Scholz (Hg.), Geschichte – Kartographie – Demographie. Historisch-geographische Informationssysteme im methodischen Vergleich, Münster 2013.
Zusammen mit Stefan Kroll, Jens E. Olesen, Martin Schoebel und Reinhard Zoelitz (Hg.), Die schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 – Perspektiven eines Editionsprojekts. Beiträge des Workshops am 9. und 10. Oktober 2010 im Pommerschen Landesmuseum Greifswald, Kiel 2011.
Im Rahmen des DFG-Projektes „Karten und Texte der schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Eine GIS-gestützte Auswahledition des ersten deutschen Katasters im Internet“, http://www.svea-pommern.de, [05.06.2013] Transkription, Übersetzung und wissenschaftliche Edition der Texte von insgesamt 83 Orten mit einem Textumfang von 1792 Doppelseiten.
Terra et Mars. Aspekte der Landes- und Militärgeschichte. Festschrift für Eckardt Opitz zum 65. Geburtstag, Neumünster 2003.
Zusammen mit Jörg Hillmann: Adel – Geistlichkeit – Militär. Festschrift für Eckardt Opitz zum 60. Geburtstag, Bochum 1999.
c) Aufsätze
Objektübernahme und Handlungspielräume. Zwei Fallbeispiel am Staatlichen Museum Schwerin, in: Matthias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hg.), Enteignet, entzogen, verkauft. Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR, Provenire Bd. 3, Berlin, Boston 2022, S. 81-98.
„Ein Heer von Löwenmut und unerschütterlicher Standhaftigkeit“. Das schwedische Einteilungswerk für die Armee von 1682, in: Dorothée Goetze und Nils Jörn (Hg.): Stadt – Land – Militär. Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert, Hamburg 2022, S. 63-86.
Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg im 18. Jahrhundert, in: Sigrid Puntigam (Hg.): Der Mecklenburgische Planschatz. Architekturzeichnungen des 18. Jahrhunderts aus der ehemaligen Plansammlung der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin, Band 1, Essays, Dresden 2020, S. 80-87.
Schwedische Außenpolitik nach 1679. Das Kriegstagebuch des Oberst Carl Leonard von der Lühnen. Zum Kontext eines Editionsvorhabens, in: Beate-Christine Fiedler und Christine van den Heuvel (Hg.), Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten – Die schwedischen Besitzungen in Niedersachsen im europäischen Kontext zwischen 1648 und 1721, Hannover 2019, S. 242-261.
Bauersmann oder Soldat? Das schwedische Einteilungswerk für die Armee 1682, in: Philipp Rogger und Regula Schmid (Hg.), Miliz oder Söldner ? Wehrpflicht und Solddienst in Stadt, Republik und Fürstenstaat 13.-18. Jahrhundert, Göttingen 2019, S. 211-232 (KriG, Der Krieg in der Geschichte, Bd. 111).
Oluf Gerhard Tychsen und das jüdische Emanzipationsedikt von 1813 in Mecklenburg, in: Rafael Arnold, Michael Busch, Hans-Uwe Lammel und Hillard von Thiessen (Hg.): Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke, Hannover 2019, S. 177-202.
Zusammen mit Malgorzata Maksymiak, Freundschaft und Feindschaft in Bützow.1762 bis 1806 – die Korrespondenzen Oluf Gerhard Tychsens mit Georg Christian Adler und Aaron Isaac, in: Michael Busch, Malgorzata Maksymiak, Stefan Kroll (Hg.), Hippokratische Grenzgänge. Ausflüge in kultur- und medizingeschichtliche Wissensfelder. Festschrift für Hans-Uwe Lammel zum 65. Geburtstag, Hamburg 2017, S. 193-216.
Zusammen mit Hans Uwe Lammel: Haskala, Pietismus und der Rostocker Orientalist Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815). In: Aschkenas 27 (2017), Heft 1, S. 195-238.
„…unnd zu künfftiger mehrer dienstleistung tüchtig erhalten werden.“ Schwedische Herrschaft und militärische Finanzverwaltung in Süd- und Südwestdeutschland 1631 bis 1635., in: Robert Oldach und Thomas Wegener Friis (Hrsg.): Staat-Militär-Gesellschaft. Festschrift für Jens. E. Olesen zum 65. Geburtstag, Greifswald 2015, S. 117-136.
Die mecklenburgischen Stände zwischen Modernisierung und Beharrung – das jüdische Emanzipationsedikt von 1813, in: Günter Kosche (Hrsg.): Mecklenburg in der Franzosenzeit. Fakten und Fiktionen, Schwerin 2015, S. 29-54.
„Was kostet ein Soldat?“ Schwedische Kriegsfinanzierung im Dreißigjährigen Krieg, in: Michael Jonas, Ulrich Lappenküper, Oliver von Wrochem (Hrsg.): Dynamiken der Gewalt. Krieg im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Gesellschaft. Festschrift für Bernd Wegner, Paderborn 2015, S. 46-60.
Zusammen mit Anke Maiwald: Die Internetedition der Schwedischen Landmessung von Pommern 1692-1709 – ein Ergebnisbericht, in: Michael Busch, Stefan Kroll u. a. (Hg.): Die Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Ergebnisse eines Editionsprojekts im Kontext der Forschung, Kiel 2015, S. 73-95.
Oluf Gerhard Tychsen und das jüdische Emanzipationsedikt von 1813 in Mecklenburg, in: Hans Uwe Lammel und Gisela Boeck (Hg), Jüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf die Stadt Rostock und ihre Universität, Rostock 2014, S. 7-27 (Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte, 28).
„Die Distinktion der Pleureusen“. Auseinandersetzungen um adlige Privilegien im Mecklenburg der Aufklärung, in: Wolf Karge (Hrsg.), Adel in Mecklenburg, Rostock 2013, S. 106-132 (Wissenschaftliche Beiträge der Stiftung Mecklenburg III).
Zusammen mit Anke Maiwald und Verena Schmidtke: Das historisch-geografische Informationssystem der Schwedischen Landesvermessung von Pommern 1692-1709, in: Michael Busch, Stefan Kroll und Rembrand Scholz (Hg.), Geschichte – Kartographie – Demographie. Historisch-geographische Informationssysteme im methodischen Vergleich, Münster 2013, S. 54-83.
Ein adliger Ökonom Mecklenburgs – Ludwig Christoph von Langermann und sein „Versuch über die Verbesserung des Nahrungsstandes in Mecklenburg“, in: Niedersächsisches Jahrbuch 84 (2012), S. 233-259.
„Der unerwartete Schimmer der Landeshoheit“. Der Indigenatsstreit in Mecklenburg und die Vereinigungsakte des alten und neuen Adels (1795), in: Wolf Karge (Hg.), Adel in Mecklenburg, Rostock 2012, S. 107-133.
Transkription und Übersetzung der Schwedischen Landesvermessung von Pommern 1692-1709 – ein Arbeitsbericht, in: Michael Busch, Stefan Kroll, Jens E. Olesen, Martin Schoebel und Reinhard Zoelitz (Hg.): Die schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 – Perspektiven eines Editionsprojekts. Beiträge des Workshops am 9. und 10. Oktober 2010 im Pommerschen Landesmuseum Greifswald, Kiel 2011, S. 131-146.
„Der große Krieg“ 1618-1648, in: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, Heft 1 (2011) S. 4-9.
Jüdische Emanzipation und ständische Reaktion in Mecklenburg 1755-1813, in: Matthias Manke und Ernst Münch (Hg.): Unter Napoleons Adler. Mecklenburg in der Franzosenzeit, Lübeck 2009, S. 363-400.
„Gegen Demokraten helfen nur Soldaten.“ Militärgeschichte des Deutschen Bundes 1815-1860, in: Volker Neugebauer (Hg.): Grundkurs Militärgeschichte, Band 1, Die Zeit bis 1914. Vom Kriegshaufen zum Massenheer, München 2006, S. 219-301.
Altadlige Opposition gegen den Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich nach 1755. Der Fall des Joachim Sigismund Dietrich von der Lühe auf Mulsow, in: Matthias Manke und Ernst Münch (Hg.): Verfassung und Lebenswirklichkeit. Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich von 1755 in seiner Zeit, Lübeck 2006, S. 117-146.
Die Befestigung landständischer Macht in Mecklenburg im 16. Jahrhundert. Güstrower und Sternberger Reversalen von 1555 und 1572, in: Michael Busch (Hg.): Terra et Mars. Aspekte der Landes- und Militärgeschichte, Neumünster 2003, S. 27-42.
Lauenburg unter der Herrschaft der Könige von Dänemark 1815-1865, in: Eckardt Opitz (Hg.): Herzogtum Lauenburg. Das Land und seine Geschichte. Ein Handbuch. Neumünster 2003, S. 298-330.
Das schwedische Einteilungswerk – Alternative zum stehenden Heer? in: Der Festungskurier, Band 2, Beiträge zur Mecklenburgischen Landes- und Regionalgeschichte, Rostock 2002, S. 23-44.
Krieg, Krise, Absolutismus. Die Entstehung königlicher Alleinherrschaft in Dänemark und Schweden. Ein Vergleich, in: Bernd Wegner (Hg.): Wie Kriege enden. Die Bewältigung militärischer Konflikte in Geschichte und Gegenwart, Paderborn 2002, S. 93-120.
Von der Stände- zur Nationalrepräsentation. Die schwedische Reichstagsordnung von 1865/66 und ihre Entstehung, in: Eckardt Opitz (Hg.): Herrschaft und Stände in ausgewählten Territiorien Norddeutschlands vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, Kolloquium 13), Bochum 2001, S.121-140.
„Ein Pflantzgarten neuer Soldaten“ Dörfliche Gemeinschaft und Soldat in Schweden am Ende des 17. Jahrhunderts, in: Kersten Krüger u. Stefan Kroll (Hg.): Militär und ländliche Gemeinschaft in der Frühen Neuzeit, Hamburg 2000, S. 147-163.
„Deserteure, Feiglinge und Refractairs“. Das Lauenburgische Jägerkorps 1815 bis 1850, in: Eckardt Opitz (Hg.): Krieg und Frieden im Herzogtum Lauenburg und in seinen Nachbarterritorien vom Mittelalter bis zum Ende des Kalten Krieges (Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, Kolloquium 12) Bochum 2000, S. 235-262.
Die Landung der Schweden: Entlastung oder Bedrohung für Hamburg? in: Martin Knauer u. Sven Tode (Hg.): Der Krieg vor den Toren – Hamburg im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648, Hamburg 2000, S. 127-143.
Karl XI., der „Erzreichshaushälter“ Schwedens. Ein Herrscherbild, in: Quantität und Struktur. Festschrift für Kersten Krüger zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Werner Buchholz und Stefan Kroll, Rostock 1999, S. 3-15.
Das Herzogtum Lauenburg und seine dänischen Landesherren 1815-1848, in: Eckardt Opitz (Hg.): Das Revolutionsjahr 1848 im Herzogtum Lauenburg und in den benachbarten Territorien, Mölln 1999, S. 35-53 (Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, Kolloquium 11).
Der Bauer als Soldat. Ein gescheitertes Konzept der Heeresaufbringung? in: Ralf Pröve (Hg.): Klio in Uniform? Probleme und Perspektiven einer modernen Militärgeschichte der Frühen Neuzeit, Köln, Weimar, Wien 1997, S. 143-166.
d) Artikel, Miszellen, Internetveröffentlichungen, Rezensionen
Jüdische Migration aus Mecklenburg nach Schweden, in: Traditio et innovatio, Magazin der Universität Rostock 1/2022, S. 19-20.
Carl Wilhelm Arldt, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 23.
Ernst Heinrich Barlach, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 33-34.
Jean-Baptiste Jules Bernadotte, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 48-49.
Christian VIII., in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 110-111.
Johann Christoph Eidig, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 138-139.
Johann Dietrich Findorff, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 148.
Jürgen Christian Findorff, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 148-149.
Friedrich VII., in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 163-164.
Johann Martin Christian Gottschalk, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 179-180.
Adolf Friedrich Höchstädt, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 213.
Carl Julius Milde, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 285-286.
Cay Friedrich Graf von Reventlow, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 319.
Heinrich Anna Graf von Reventlow-Criminil, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 320-321.
Johann Georg Rist, in: Eckardt Opitz (Hrsg.): Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg, Husum 2015, S. 325.
Zusammen mit Anke Maiwald und Verena Schmidtke: Glossar zur Schwedischen Landesvermessung Pommerns 1692 bis 1709, in: Michael Busch, Stefan Kroll u. a. (Hrsg.): Die Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Ergebnisse eines Editionsprojekts im Kontext der Forschung, Kiel 2015, S. 127-153.
Heidi Kabel, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 6, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Göttingen 2012, S. 147-150.
„Aktuelle Methoden für digitale Editionen historischer Karten und Texte“, Tagungsbericht auf http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3945 [05.06.2013]
Die Zerstörung Magdeburgs, in: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, Heft 1 (2011) S. 31.
Subsidien, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12, Silber – Subsidien, hg. von Friedrich Jaeger, Stuttgart 2010, Sp. 1210-1212.
Jürgen Fehling, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 5, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Göttingen 2010, S. 113-114.
Heinz Erhardt, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 5, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Göttingen 2010, S. 110-112.
„Die Vermessung der Welt…“ Karten und Texte der schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Eine GIS-gestützte Auswahledition des ersten deutschen Katasters im Internet, in: Traditio et Innovatio, Forschungsmagazin der Universität Rostock, Heft 1, 14. Jg.(2009), S. 45-47.
Die Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709, http://www.svea-pommern.de [05.06.2013]
Die Nordischen Kriege, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 9, Naturhaushalt – Physiokratie, hg. von Friedrich Jaeger, Stuttgart 2009, Sp. 235-240.
Joachim Ringelnatz, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 4, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Göttingen 2008, S. 288-289.
Carl Gottlieb Bellmann, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 4, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Göttingen 2008, S. 43-45.
Friedrichstadt, Artikel für das Schleswig-Holstein Lexikon, hg. von Klaus-Joachim Lorenzen Schmidt und Ortwin Pelc, 2. erweiterte und verbesserte Auflage, Neumünster 2006, S. 156-157.
Holsteinisches Jägerkorps, Artikel für das Schleswig-Holstein Lexikon, hg. von Klaus-Joachim Lorenzen Schmidt und Ortwin Pelc, 2. erweiterte und verbesserte Auflage, Neumünster 2006, S. 233.
Liliencron, Detlev von, Artikel für das Schleswig-Holstein Lexikon, hg. von Klaus-Joachim Lorenzen Schmidt und Ortwin Pelc, 2. erweiterte und verbesserte Auflage, Neumünster 2006, S. 319.
Stände, Artikel für das Schleswig-Holstein Lexikon, hg. von Klaus-Joachim Lorenzen Schmidt und Ortwin Pelc, 2. erweiterte und verbesserte Auflage, Neumünster 2006, S. 482-483.
Ständeversammlung, Artikel für das Schleswig-Holstein Lexikon, hg. von Klaus-Joachim Lorenzen Schmidt und Ortwin Pelc, 2. erweiterte und verbesserte Auflage, Neumünster 2006, S. 483.
„Die Volkszählung von 1819 im Großherzogtum Mecklenburg“ https://www.histdem.uni-rostock.de/pilotprojekt/die-volkszaehlung/die-volkszaehlung-von-1819-im-grossherzogtum-mecklenburg-schwerin/ [05.06.2013].
Zusammen mit Anke Maiwald: „Jüdische Gemeinden in Mecklenburg Schwerin im Jahre 1819“, https://www.histdem.uni-rostock.de/ressourcen/aufsaetze/juedische-gemeinden-in-mecklenburg-schwerin-im-jahre-1819/ [05.06.2013].
Zusammen mit Anke Maiwald „Die Volkszählung in der Schusterstadt Kröpelin“, https://www.histdem.uni-rostock.de/ressourcen/aufsaetze/die-volkszaehlung-von-1819-in-der-schusterstadt-kroepelin/ [05.06.2013].
Johannes Oldendorp, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 3, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Göttingen 2006, S. 282-283.
Hans Albers, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 3, hg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Göttingen 2006, S. 13-15.
Friedo Lampe, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 2, hg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2003, S. 234-236.
Otto Speckter, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 2, hg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2003, S. 401-403.
Henry Vahl, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 2, hg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2003, S. 425-426.
Christine von Schweden, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 1, hg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2001,S. 74f.
Detlev von Liliencron, Artikel für die „Hamburgische Biografie“, Personenlexikon, Band 1, hg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2001,S. 186-188.
Absolutistischer Staat und Heeresordnung. Die Einführung des Einteilungswerkes Karls XI. in Schweden, Forschungsbericht, in: Bulletin des Arbeitskreises Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, Jg. 3, Nr. 3, 1999, S. 7.
Verschiedene Rezensionen für „Militärgeschichtliche Mitteilungen“, „Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte“, „Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte“, „Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit“, „Militärgeschichtliche Zeitschrift“, das „Neue Archiv für Sächsische Geschichte“, „Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“, „Kunstform“, „Sehepunkte“ und „Zeitschrift für Historische Forschung“.
Letzte Änderung: 8. August 2022