Prof. Dr. Marcus M. Payk
Im Arbeitsbereich der Professur wird die Geschichte Deutschlands, Westeuropas und der atlantischen Welt in ihren globalen Bezügen seit dem 18. Jahrhundert behandelt. In inhaltlicher Sicht zählen dazu das Zeitalter der Revolutionen und der Aufstieg von Nationalismus und Internationalismus, die Genese des modernen Staatensystems und das imperiale Ausgreifen Europas in die Welt, die Epoche der Weltkriege und der ideologischen Ordnungskonkurrenz, schließlich der Kalte Krieg, sein Ende und die unmittelbare Vorgeschichte der Gegenwart; methodisch stehen Fragen der Politik-, Rechts-, Kultur- und Ideengeschichte im Vordergrund.
