Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.

Lehre

Wintertrimester 2025  (WT25)
(01.01. bis 31.03.2025) 

Vorlesung
Menschen und Meere. Mittelalterliche Lebensformen in der Weltchronik Hermann Korners
Montag 11.30−13.00 Uhr, Gebäude H1, HS 2
Prof. Dr. Stephan Selzer


Proseminar (BA)
Das europäische Mittelalter im Spiegel von Konflikten, Krisen und Konzepten
Mittwoch 11.30−13.00 Uhr, Gebäude H1, SR 206
Christian Ashauer M.A.

Seminar (BA)
Die Könige und Kaiser des Mittelalters und der Norden des Reichs
Dienstag 9.45−11.15 Uhr, Gebäude H1, SR 206
Prof. Dr. Stephan Selzer

Seminar (BA)
Alltag und Gruppen im Mittelalter
Dienstag 9.45−11.15 Uhr, Gebäude H1, SR 203
Verena Spilcke-Liss M.A.

Hauptseminar (MA)
Ein Klassiker und seine Wirkung: Arno Borst, Lebensformen im Mittelalter (1973)
Montag 09:45−11:15, Gebäude H1, SR 0205
Prof. Dr. Stephan Selzer

===============================

Frühjahrstrimester 2025  (FT25)
(07.04. bis 28.06.2025) 

Vorlesung (BA)
Repetitorium Vormoderne
Dienstag 09.45-11.15 Uhr, Gebäude H1, Hörsaal 0006
Prof. Dr. Stephan Selzer/Prof. Dr. Jutta Nowosadtko/Prof. Dr. Burkhard Meißner

Hauptseminar (BA)
„Kleine Städte” in der Hanse
Montag 09.45-11.15 Uhr, Gebäude H1, SR 202
Christian Ashauer M.A.

Übung (BA)
Festigung der Grundlagen Vormoderne (MA):
Von Urkunden, Wappen und Münzen. Einführung in die mediävistische Quellenkunde
Montag 14-15.30 Uhr, Gebäude H1, SR 202
Christian Ashauer M.A.

Übung (BA)
Festigung der Grundlagen Vormoderne (MA):
Mediävistische Quellenkunde vor Ort. Die mittelalterliche Stadt Nordhausen mit Exkursion
Montag 14-15.30 Uhr, Gebäude H1, SR 207
Paul Becker M.A./Christian Ashauer M.A.

Theorie Kurs (MA)
Die Historikerschaft und die Bilder. Eine Einführung in die historische Bildkunde
Montag 15.45-17.15, Gebäude H1, SR 0202 
Prof. Dr. Stephan Selzer      

Hauptseminar (MA)
„Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung”.
Mit Peter Moraw (1935 – 2013) durch das Reich im Spätmittelalter
Montag 11.30-13 Uhr, Gebäude H1, SR 202
Prof. Dr. Stephan Selzer/Verena Spilcke-Liss M.A.

Übung (MA)
Höfe und Residenzen in Mitteldeutschland
Dienstag 09.45-11.15 Uhr, Gebäude H1, SR 205
Prof. Dr. Stephan Selzer/Verena Spilcke-Liss M.A.

Projektarbeit Mittelalterliche Geschichte (BA)
Termin  und Raum nach Vereinbarung
Prof. Dr. Stephan Selzer

Examenskolloquium Mittelalterliche Geschichte (MA)
Dienstag, 11.30-13 Uhr, Gebäude H01, SR 0205 
Prof. Dr. Stephan Selzer                                                                               

HSU

Letzte Änderung: 27. Februar 2025