Aktuelles

Exkursion „Mitteldeutschland“ im Zeitraum vom 14. bis 17. März 2024


14.03.2024  Start an der HSU
Abfahrt
nach Wernigerode
Programm in Wernigerode (Schloss, LHA)
Ankunft in Nordhausen (Stadtführung & gemeinsames Abendessen)


15.03.2024
Fahrt nach Eisleben (Stadtrundgang, Lutherhaus, Andreaskirche, Mittagessen)
Burg Querfurt
Pfalz und Kloster Memleben
Fahrt nach Nordhausen


16.03.2024
Fahrt nach Erfurt
Besuch im Augustinerkloster
Stadtrundgang, Dom, Petersberg
gemeinsames Abendessen


17.03.2024
Fahrt zur Wartburg
Führung und Erkunden der Burg
Fahrt zur Georgskirche
Abfahrt nach Hamburg

ein kleines Potpourri der Exkursion nach Mitteldeutschland

Bilder zur Verfügung gestellt durch Herrn Prof. Dr. Selzer und Frau Spilcke-Liss

Der Beyersaal wird zur Studierstube
Der Beyersaal wird zur Studierstube in der Hansestadt Warburg Anfang Juni 2023

Aus hansischer und niederdeutscher Geschichte


Allen interessierten Leserinnen und Leser eröffnet der zehnte Band der Reihe Contributiones neue Einblicke in hansische und niederdeutsche Geschichte. Alle vier Beiträge systematisieren ihre Themen an neuem und neu gedeutetem Quellenmaterial und diskutieren dabei Grundprobleme der spätmittelalterlichen Geschichte.


Inhalt:
Knut Schulz: Hamburg und die Anfänge der Hanse. Wirad von Boizenburg und Jordan von Boizenburg.
Stephan Selzer: Nota, nullus sit recipitur ad consilium civitatum, nisi sit juratus.  Städtische Experten und Gelehrte auf Hansetagen (1356-1520).
– Gert und Wilhelm Koppe: Der Gesellschafts- und Kommissionshandel des Revaler Gotke van Telchten (1481-1503).
– Christian Ashauer: Von einheitlichen Tonnen und Bändern. Überlegungen zu Normierungsbestrebungen im hansischen Warenverkehr am Beispiel des Bierhandels.

https://www.bod.de/buchshop/aus-hansischer-und-niederdeutscher-geschichte-9783755773924

Paperback
216 Seiten
ISBN-13: 9783755773924
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 13.07.2022
Sprache: Deutsch





HSU

Letzte Änderung: 24. Juni 2024