de/en
Preisverleihung: 10.05.2024
Alexander Degel ist diesjähriger Preisträger des Gaetano Benedetti Gedächtnispreises der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)!
Der Preis wird am 10.05.2024 bei der Jahrestagung der DPG verliehen.
Alexander Degel erhält die Auszeichnung für seinen Aufsatz mit dem Titel „Die gesellschaftliche Produktion von »Hilfsengeln« und »Abschaum« zur Abwehr von Vernichtungsängsten – Eine psycho-soziale Perspektive auf eine Organisation der Sozialen Arbeit“. In diesem Text reflektiert der Preisträger Beobachtungen und empirische Einsichten aus dem dtec-Projekt „Digitalisierung der psychosozialen Beratung im Feld der Familien- und Lebenshilfe“ (PsyBeDig).
Wir gratulieren sehr herzlich!
2023
Vortrag: 05.07.23
Dr. Lisa Wiedemann wird zusammen mit Aurora A. Sauter am 05.07.2023 zum Thema „NotRecovered: Long Covid und der Kampf um eine neue
Klassifikation von Erschöpfung“ referieren. Der Vortrag findet im Rahmen des Kolloquiums „Negotiating ethics, politics and practices after covid“ des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg statt. Das Programm finden Sie hier.
Workshop: 09.06.23
Denken & Arbeiten mit und nach Latour
Die HSU-Professur für Wissensgeschichte moderner Gesellschaften (Hartmann) und die HSU-Professur für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie (Liebsch) laden am 09. Juni 2023 zu einem ganztägigen Workshop „Denken und Arbeiten mit und nach Latour“ ein. Los geht es um 09 Uhr im HSU Konferenzraum CD (C2-S2). Auf Grundlage einer gemeinsamen Lektüre wird es unterschiedliche Inputs und Beiträge sowie die Möglichkeit für tiefergehende Diskussionen geben. Bitte entnehmen Sie die vollständige Einladung und Programm aus dem Flyer zum Download.
Um Anmeldung bis zum 02.06.2023 unter liebschk[et]hsu-hh.de wird gebeten.
Vortrag: 01.06.2023
Prof. Katharina Liebsch hält in der Reihe „Wissensschaft und Praxis im Dialog“ des Hamburger Bildungszentrums SBB Kompetenz in Hamburg-Hammerbrook am 01. Juni 2023 um 14:30 Uhr zusammen mit Prof. Gabriele Klein einen Vortrag zum Thema Ferne Körper. Digitale Sozialität und virtuelles Empfinden. Mehr Informationen zur Anmeldung sowie zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie im Flyer zum Download hier.
DGS-Sektionstagung: 11.-12.05.23
Am 11. und 12.05.2023 findet die Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziologie des Körpers und des Sports“ unter dem Titel „Körper im Ausnahmezustand? Korporalisierung gesellschaftlicher Krisen und krisenhafte Körper im Alltag“ in Bielefeld statt. Organisiert wird die Konferenz von Dr. Lisa Wiedemann aus dem Arbeitsbereich Mikrosoziologie der HSU in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hanna Göbel, Dr. Clemens Eisenmann und Dr. Ajit Singh.
Veranstaltungsreihe: ab 23.02.20
Ab dem 23.02.2023 beginnt an der HSU eine von unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Universität und dem Team der zivilen Gleichstellungsbeauftragten organisierte Veranstaltungsreihe zum Thema Diversität. Unter dem Titel „Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit ǀ Einblicke aus Wissenschaft und Praxis“ werden anerkannte Fachleute aus den verschiedensten Bereichen monatlich referieren und/oder diskutieren. Die Hochschul- sowie Hamburger Stadtöffentlichkeit ist herzlich eingeladen teilzunehmen.
Beginnen wird die Reihe am 23.02.2023 um 17 Uhr im Mensa-Gebäude / Thomas-Ellwein-Saal mit einem Vortrag von Balian Buschbaum. Um Anmeldung wird unter [email protected] gebeten. Spontane Besucher*innen sind trotzdem herzlich willkommen!
Weitere Informationen zum Programm und Hintergrund der Reihe finden Sie im Veranstaltungsflyer und auf dem Veranstaltungsplakat.
2022
Buchvorstellung & Lesung: 14.11.2022
Als eine von zwei Autorinnen stellt Prof. Katharina Liebsch am Montag, den 14.11.2022 ihr vor kurzem bei Reclam erschienenes Buch „Ferne Körper. Berührung im digitalen Alltag“ in der Buchhandlung C. J. Müller in Rotenburg/Wümme vor. Los geht es um 19 Uhr. Eintrittskarten gibt es zu 5 Euro direkt im Geschäft.
Vortrag: 10.-11.11.2022
Am Donnerstag, den 10.11. und Freitag, den 11.11. laden die AG kulturelle Bildung und Stadtkultur Bremen zum Symposium Kulturelle Bildung und Nachhaltigkeit ins Zentrum für Kunst ins Tabakquartier in Woltmershausen ein. Dort soll in einer gemeinsamen Auseinandersetzung und im Austausch die Themenbereiche ‚Was ist kulturelle Bildung heute?‘ und ‚Nachhaltigkeit‘ zusammengedacht werden. Prof. Katharina Liebsch ist mit dabei und wird am Donnerstag zum Thema „Nachhaltigkeit als Thema und Prinzip kultureller Bildung? Gesellschaftliche Verwerfungen, theoretische Impulse und praktische Perspektiven eines politischen Postulats“ um 17:15 Uhr vortragen.
Neuerscheinung: 11.10.2022
Wir freuen uns sehr, dass das Buch „Ferne Körper. Berührung im digitalen Alltag“ von Prof. Katharina Liebsch und Prof. Gabriele Klein nun bei Reclam in der Reihe Denkraum erschienen ist. In sechs Bereichen des Alltags – Essen, Sex, Arbeit, Sport, Pflege und Kultur – zeigen die Autorinnen auf, wie sich unser soziales Miteinander verändert, wenn wir uns in und mit digitalen Kommunikationsräumen berühren lassen, uns aber nicht anfassen können. Weitere Informationen sowie den Trailer zum Buch finden Sie hier.
DGS Kongress: 26.-30.09.2022
Der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie mit dem Thema „Polarisierte Welten“ findet vom 26.-30.09.2022 an der Universität Bielefeld statt. Unser Arbeitsbereich ist mit drei Beiträgen vertreten: Dr. Lisa Wiedemann organisiert das Panel „Elemente des Atmosphärischen: Zur Greifbarkeit ungreifbarer Körperphänomene in polarisierten Welten“ zusammen mit Hanna Göbel von der HafenCity Universität Hamburg, Stephanie Schiller hält einen Vortrag mit dem Titel „Nähe als Gewaltgefüge | Ethnografische Befunde aus der Jugendstrafvollzugsanstalt Hahnöfersand“ und Hannah Grün referiert zu „Sorge zwischen Technisierung und der (Wieder-)Entdeckung des Gemeinsamen? Das Beispiel altersgerechtes Wohnen.“ Mehr Programminfos finden Sie hier.
Call for Panels: 30.06.2022
Dr. Lisa Wiedemann ist an der Organisation des ersten deutschsprachigen sogenannten STS-hub zum Thema „Circulations“ beteiligt, das vom 15. bis 17. März 2023 in Aachen stattfinden soll. Vorschläge für Panels jeglichen Formats können noch bis zum 30. Juni 2022 eingereicht werden.
Veranstaltungsreihe: 27.04.2022
Die Reihe „Care and Coffee – Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit“ widmet sich aus interdisziplinären Perspektiven der Frage, welche Wandlungs- und Krisenprozesse aktuell zu beobachten sind. Sie wird veranstaltet vom Forschungsverbund „Sorgetransformationen“, gefördert von der BWFGB Landesforschungsförderung. An drei Terminen wird mit diesen Expert:innen diskutiert:
- Mittwoch, 27.04.2022 mit
Prof. Pia S. Schober, Ph.D., Universität Tübingen; - Montag, 09.05.2022 mit Isabel Gutiérrez Sánchez, Ph.D., University College London;
- Donnerstag, 02.06.2022 mitDr. Tine Haubner, Universität Jena.
Jeweils 14:00-15:00 Uhr (gern bei einem Kaffee), digital per Zoom. Hier geht es zur Anmeldung.
Call for Papers: 31.10.2022
We, Lisa Wiedemann, Vanessa Weber & Hannah Grün, are looking for contributions for a special issue of ephemera journal on “Intangible breath? Exploring the organization of respiration”.
We invite contributions at the crossroads of Organization Studies, Science and Technology Studies, Media Studies, Anthropology, Sociology, Critical Geography, and other academic disciplines to give voice to the situatedness, complexity, and multiplicity in the dis/organization of breathing and air.
Ephemera encourages contributions in a variety of formats, including articles, notes, interviews, book reviews, photo essays, and other experimental modes of representation (no longer than 8000 words). The submissions will undergo a double-blind review process. Please find the full submission instructions here.
The deadline for submissions is October 31, 2022.
2021
Vortrag/Kommentar: 16.11.2021
Am Dienstag, 16.11.2021 hält Prof. Annette Henninger (Philipps-Universität Marburg) den Vortrag „Antifeminismen – Einfallstor für Rassismus und Rechtsextremismus? an der HSU. Prof. Katharina Liebsch wird mit einem Kommentar zu dieser Veranstaltung beitragen, die im Rahmen der Ringvorlesung „Rassismus und Rechtsextremismus in der institutionellen Mitte der Gesellschaft – Anfragen an den politischen Bildungsauftrag der Bundeswehr/Universität“ statt findet. Organisiert wird die Reihe vom Arbeitsbereich Interkulturelle vergleichende Bildungsforschung der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften.
Die Ringvorlesung findet dienstags 18 bis 19:30 Uhr, zum Teil online, zum Teil hybrid statt und läuft noch bis zum 30. November 2021. Informationen zu den weiteren Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ringvorlesung: Ab 20. Oktober 2021
Im Herbst/Winter veranstaltet der Hamburger Forschungsverbund Sorgetransformationen die Vortragsreihe „Care Lectures. Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit“ mit Vorträgen von Rhacel Salazar Parreñas, Wim van Lancker, Birgit Pfau-Effinger, Manfred Hülsken-Giesler, Elke Krasny, Paula-Irene Villa Braslavsky und Urmila Goel. Nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier.
Die Vorlesungen finden 14-tägig, immer mittwochs 18 bis 20 Uhr online (Zoom) statt. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.
Veranstaltung: 06. – 09. Oktober 2021
Dieses Jahr findet das Jahrestreffen der Society of Social Studies of Science (4S) organisiert aus Toronto statt. Das Thema lautet „Good Relations
Practices and Methods in Unequal and Uncertain Worlds“. Dr. Lisa Wiedemann wird mit Vanessa Weber das Open Panel „Pandemic Breathing – Air as Matter of Dis/Connection“ leiten sowie gemeinsam mit Magdalena Eitenberger & Antonia Modelhart zum Thema „Olfactory Relations: Configuring a Neglected Sense of Care“ referieren. Zur Konferenz beitragen wird ebenso Hannah Grün mit ihrem Vortrag „Aging-with many: Conceptualizing ecologies of care in the field of Ambient Assisted Living“.
Veranstaltung: 23. – 25. August 2021
Ende August 2021 findet der gemeinsame Konkgress „Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) statt. Prof. Dr. Katharina Liebsch hält gemeinsamt mit Prof. Dr. Gabriele Klein den Vortrag „Interkorporalität neu denken? Distant Socializing und die Neuordnung von Berührung“ und leitet mit Dr. Katharina Hoppe das Plenum „Pandemische Biosozialitäten: Körper, Praktiken, Sozialformen zwischen Krisenerfahrung und Bewältigungsstrategie“. Dr. Lisa Wiedemann wird mit einem Vortrag zu „Embodying data – Von biosozialen Körper-Daten-Virus-Beziehungen“ in diesem Plenum beitragen.
Veranstaltung: 24. – 26. Juni 2021
Dieses Jahr wird die 5th Transforming Care Conference aus Venedig organisiert. Unser Arbeitsbereich wird dort auch vertreten sein: Dr. Lisa Wiedemann und Hannah Grün präsentieren ihr Conference Paper zum Thema „Care as a high-tension zone: Investigating frictions and temporalities in technologized care arrangements“ im Panel „Technology and Care“. Die Anmeldung zur Konferenzteilnahme ist nicht mehr möglich. Das Programm finden Sie hier.
Neuerscheinung: 23. Juni 2021
Der 4. Sonderband des Sozialmagzins „Sozialer Zusammenhalt“, herausgegeben von Jörg Fischer und Elisabeth Tuider im Beltz Juventa Verlag, mit dem Artikel „Caring with: Für eine Politik der _Mit_Sorge in Zeiten der Covid-19 Pandemie“ von Hannah Grün ist am 23. Juni 2021 erschienen.
Letzte Änderung: 26. März 2024