Am 25. September 2020 wurden die Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe des Studierendenjahrgangs 2018 zum Leutnant befördert. Die Ernennung zum Offizier ist für die Soldatinnen und Soldaten ein bedeutender Schritt in ihrer militärischen Karriere.
Generalmajor Wolfgang Ohl, Chef des Stabes im Kommando Luftwaffe, nahm als höchster Repräsentant der Luftwaffe und in Vertretung des Inspekteurs am Appell teil und sprach ein Grußwort. Die Beförderung wird zum 1. Oktober 2020 wirksam.
In der Bundeswehr werden regelmäßig zum 1. Juli und zum 1. Oktober studierende Offizieranwärter und Offizieranwärterinnen zum Leutnant ernannt. Der Grund für die unterschiedlichen Beförderungstermine ist das Einstellungsdatum der Soldaten und Soldatinnen: Die Luftwaffe stellt einen Teil ihrer Offizieranwärter zu einem späteren Termin ein als das Heer und die Marine.
Am 25. September 2020 traten zu diesem Anlass 52 Soldatinnen und Soldaten der Universität auf der Wiese hinter dem Offizierkasino an. Begleitet wurden sie dabei vom Marinemusikkorps. Die Paradeaufstellung wurden von Oberstleutnant Waterholter kommandiert, dem stellvertretenden Leiter des Studierendenbereichs.
- Oberstleutnant Thomas Waterholter (rechts), Einsatzstabsoffizier und Stellvertreter des leiters Studierendenbereich, meldet als Führer der Paradeaufstellung an Generalmajor Wolfgang Ohl.
- Der Leiter des Studierendenbereichs, Oberst Bjarne Krause, begrüßt die Anwesenden.
- Das Marinemusikkorps begleitete den Appell musikalisch.
- Generalmajor Wolfgang Ohl, Chef des Stabes im Kommando Luftwaffe, während seiner Ansprache.
- Major Julian Becker (links), Leiter des Studierendenfachbereichs B, spricht die Beförderungen aus.
- Die befördertern Offizieranwärter und -anwärterinnen kamen aus allen drei Studierendenfachbereichen der Universität
- Aufgelockerte Formation: Die Soldatinnen und Soldaten stehen in großem Abstand in der Formation.
- Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe sind zu ihrer Leutnantsbeförderung angetreten.