(Stand: 25. Februar 2025)
Dienstag, 1. April 2025, 19.15 Uhr
Gottesdienst & Gemeindeabend
Donnerstag, 3. April 2025
Weltfriedenstag in Hildesheim
Dienstag, 8. April 2025, 19.15 Uhr
Gottesdienst & Themenabend: Pflege
Dienstag, 15. April 2025, 17/19.15 Uhr
Hl. Messe (zu Palmsonntag) & Gemeindeabend
Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern wird der Einzug Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu. Um daran zu erinnern, werden im Gottesdienst Palmstöcke (besonders geschmückte Buchsbaumbüschel) mit Weiwasser gesegnet und in der kirchlichen Prozession als „Zeichen des Lebens und des Sieges“ mitgetragen.
Vor dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam Osterlämmer backen nach dem Gottesdienst Ostereier färben.
(Grün-)Donnerstag, 17. April 2025, 10 Uhr
Hl. Messe & Brunch
Am Gründonnerstag gedenken wir des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern. Der Name Gründonnerstag geht auf das mittelhochdeutsche Wort „greinen“ (wehklagen) zurück. Nach dem letzten Mahl wird Jesus von Judas verraten und später gekreuzigt. Zuvor bat er seine Jünger, zum Gedächtnis an seinen Tod künftig gemeinsam das Abendmahl zu feiern.
Dienstag, 22. April 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Osterfeuer
Nach der Hl. Messe (19.15 Uhr) entzünden wir im Garten der KHG ein Osterfeuer. Dazu machen wir Stockbrot.
Dienstag, 29. April 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Skatturnier/Spieleabend
Dienstag, 6. Mai 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Gemeindeabend/Vortreffen Lourdes
Nach der Hl. Messe treffen sich, parallel zum Gemeindeabend mit Abendessen, alle Lourdes-Pilger, um letzte Absprachen und Informationen auszutauschen.
Dienstag, 13. Mai 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe (mit Reisesegen) & Gemeindeabend
Allen Lourdes-Pilgern (14.-20. Mai) wünschen wir eine gute Wallfahrt und bitten um Gottes Segen.
Mittwoch, 14. Mai 2025, bis Dienstag, 20. Mai 2025
65. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes
Dienstag, 20. Mai 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Gemeindeabend
Freitag, 23. Mai 2025, 8 Uhr
(Mai-)Andacht & Frühstück
Eine Maiandacht ist ein Wortgottesdienst zu Ehren Mariens. Wortgottesdienst zu Ehren Mariens. Der Mai gilt kirchlich traditionell als „Marienmonat“. Die Gottesmutter wird in der christlichen Spiritualität als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und seiner überbordenden Fruchtbarkeit verehrt. Maria steht am Beginn des Heilswerkes Gottes und symbolisiert somit den „Frühling des Heils“.
Dienstag, 27. Mai 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Gemeindeabend: Lourdes-Nachtreffen
Wir berichten von dieser diesjährigen Lourdes-Wallfahrt und zeigen Fotos und Souvenirs.
Dienstag, 3. Juni 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Gemeindeabend
Dienstag, 10. Juni 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe zu Pfingsten & Spieleabend: „Pen & Paper“
Bei Pen und Paper Rollenspielen nehmen die Mitwirkenden verschiedene Rollen ein und erleben gemeinsam durch Erzählen ein Abenteuer. Papier und Stifte (Pen & Paper) werden dazu benutzt, die dargestellten Rollen auf Charakterbögen zu beschreiben und sich Notizen zum Spielverlauf zu machen.
Freitag, 13. Juni 2025
Andacht & Frühstück
Montag, 16. Juni 2025, 19 Uhr
Planungstreff/Aufbau Sommerfest
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen. Beim anschließenden Planungstreffen beraten und beschließen wir die Veranstaltungen und Aktivitäten des kommenden Trimesters. Ideen und Anregungen können wir immer gebrauchen!
Dienstag, 17. Juni 2025, 17.30 Uhr
Hl. Messe & Sommerfest
Das Sommerfest findet bei jedem Wetter statt!
Dienstag, 24. Juni 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe (Hl. Johannes) & Gemeindeabend
Alljährlich am 24. Juni feiert die Kirche das Hochfest zur Geburt Johannes des Täufers. Dieses Fest steht in enger Verbindung zur am 21. Juni stattfinden Sommersonnenwende. Die nach auf den Johannistag vom 23. auf den 24. Juni wird auch Johannisnacht genannt und ist im Christentum seit dem vierten Jahrhundert belegt.
Dienstag, 1. Juli 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Gemeindeabend
Dienstag, 8. Juli 2025, 19.15 Uhr
Hl. Messe & Gemeindeabend
Ausblick – Oktober 2025
Freitag, 24. Oktober 2025 bis Sonntag, 26. Oktober 2025
Aktiven- und Ehemaligentreff in Stapelfeld
Das Aktiven- und Ehemaligentreffen der (Alt-)KHGler und ihrer Familien hat eine lange Tradition. Inzwischen sind einiger Kinder der Ehemaligen selbst aktive Soldaten der Bundeswehr. Zusammen mit den aktiven Gemeindemitgliedern gibt es einen regen kameradschaftlichen Austausch über die Generationen hinweg. Neben thematischen Impulsen festigt das Wochenende im Norden alte Freundschaften und begründet neue. Anmeldung über die Dienststelle im DB/H4.
Letzte Änderung: 24. Februar 2025