Dr. Patrick Mielke

Patrick Mielke

Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Zur Person

Patrick Mielke hat Politikwissenschaft und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen studiert und anschließend am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie bei Prof. Dr. Regina Bendix [Link: https://www.uni-goettingen.de/de/196055.html] mit einer Arbeit zur „Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz im Geschichtsunterricht“ [Link: https://ediss.uni-goettingen.de/handle/21.11130/00-1735-0000-0005-1349-4] promoviert.

Von 2013 bis 2016 und von 2018 bis 2023 war Patrick Mielke zunächst als Doktorand und anschließend als Post-Doc in mehreren am Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut (GEI) angesiedelten Forschungsprojekten beschäftigt. Seit dem 01.02.2024 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Patrick Mielke arbeitet vorwiegend im von Dr. Simona Szakácz-Behling geleiteten Projekt „Transnationale Solidaritäten. Eine vergleichende Studie von Schulen mit europäischem Ethos“ [Link: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/396205389?context=projekt&task=showDetail&id=396205389&]

Forschungsschwerpunkte:

  • Postkoloniale und rassismuskritische Bildung
  • Erinnerungspraktiken im Schulalltag
  • Partizipation und Demokratiebildung im Schulkontext
  • Schulkultur
  • Ethnographische Diskursanalyse

Wissenschaftliche Tätigkeiten

Seit Februar 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Transnationale Solidaritäten“, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Lehrstuhl für interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung.

September 2019 – Januar 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Subjekte der Demokratie“ [Link: https://www.gei.de/forschung/projekte/subjekte-der-demokratie-demos], Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut, Braunschweig. Teilprojekt im Rahmen des Verbundprojekts „Demokratiebildung in Deutschland“, gefördert vom BMBF (Verbundprojektkoordination und Forschung).

September 2018 – August 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Preventing Violent Extremism through education“ [Link: https://www.gei.de/forschung/projekte/preventing-violent-extremism-through-education-pve-e], Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut, Braunschweig, gefördert vom BMBF (Forschung).

Februar 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Göttingen, Institut für Erziehungswissenschaft

Oktober – November 2017: Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Göttingen, Institut für Erziehungswissenschaft

August 2017 – Januar 2018: Abschlussstipendium (Promotion) der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen

Mai – Juli 2017: Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Göttingen, Institut für Erziehungswissenschaft

Februar 2013 – Juni 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Memory Practices“ [Link: https://www.gei.de/forschung/projekte/memory-practices?sword_list%5B0%5D=memory&sword_list%5B1%5D=practices&no_cache=1], Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut, Braunschweig; gefördert durch die Leibniz-Gemeinschaft (Forschung).

Wissenschaftliche Ausbildung und Qualifikation

2019 Promotion zum Dr. phil, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen. Titel: Die Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz im Geschichtsunterricht. Eine ethnographische Diskursanalyse (Betreuerinnen: Prof. Dr. Regina Bendix, Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist)

2012 Magister Artium Ethnologie und Politikwissenschaft, Universität Göttingen

Publikationen

Mielke, P. (i. E. 2024): Praktiken der Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz im Geschichtsunterricht – Empirische Befunde. In: Rabenstein, K. et al.: Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Mielke, P. (i. E. 2024): Wahrnehmungen von Imperialismus und Kolonialismus durch Schüler:innen. Ethnographische Betrachtungen des Geschichtsunterrichts. In: Brüning, C. et al.: Decolonize Teacher Education!? – Wieviel postcolonial studies brauchen die gesellschaftswissenschaftlichen Didaktiken? Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag.

Birnbacher, L.; Durand, J.; Költsch, A.; Mielke, P.; Spielhaus, R.; Stadler, K. (2023): Bildung und Demokratie. Empirische Perspektiven auf Kita und Schule. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/50916-bildung-und-demokratie.html

Mielke, P. (2021): German Colonial Rule in Present-day Namibia. The Struggle for Discursive Shifts in History Education. JEMMS 13/2, S. 53–71.

Wehnert, S., Scheel, C., Szakács, S., Nieländer, M., Mielke, P., De Luca, E. W. (2021): HOTTER: Hierarchical Optimal Topic Transport with Explanatory Context Representations. Findings of the Association for Computational Linguistics: EMNLP 2021, S. 4856-4866.

Mielke, P. (2020): Ethnographische Erkundungen der diskursiven Handlungsmacht von Schülerinnen und Schülern im Geschichtsunterricht. In: Kühberger, C. (Hg.), Ethnographie und Geschichtsdidaktik. Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, S. 102–116.

Mielke, P. (2020): Die Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz im Geschichtsunterricht. Eine ethnographische Diskursanalyse. Universität Göttingen, eDiss. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1349-4

Mielke, P. (2020): The enacting of belonging and difference. An ethnographic discourse analysis. Historical Encounters: A journal of historical consciousness, historical cultures, and history education, 7(2), 97–102. https://www.hej-hermes.net/_files/ugd/f067ea_2c39efece67d45e6a8a7d8eb7c889db4.pdf

Macgilchrist, F; Ahlrichs, J.; Mielke, P.; Richtera, R. (2017): Memory practices and colonial discourse: On text trajectories and lines of flight. Critical Discourse Studies 14/4, S. 341-61. Ahlrichs, J.; Baier, K.; Christophe, B.; Macgilchrist, F.; Mielke, P; Richtera, R. (2015): Memory practices in the classroom. On reproducing, destabilizing and interrupting majority memories. JEMMS, 7(2): 89-109.

Vorträge und Workshops

Vorträge (Auswahl)

2023 Potenziale und Herausforderungen der Demokratiebildung im Kontext Schule. Digitale Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojektes „Demokratiebildung in Deutschland“.

2022 Wahrnehmungen von Imperialismus und Kolonialismus durch Schüler:innen. Ethnographische Beobachtungen des Geschichtsunterrichts. Summerschool „Decolonize Teacher Education?! Wie viel Postkoloniale Theorie brauchen die gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken“, Universität Marburg.

Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz im Geschichtsunterricht (Keynote) Abschlusstagung „Differenz(de)konstruktion in fachunterrichtsspezifischen Kontexten“ Universität Göttingen.

Politische Bildung und Demokratiebildung in der Schule: Aufgaben, Herausforderungen, Ent|grenz|ungen. 28. DGfE-Kongress 2022: ENT | GRENZ | UNGEN.

2021 Die Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz. Die Methode der ethnographischen Diskursanalyse. Fakultät für Kulturwissenschaften, Historisches Institut, Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn.

Demokratiebildung in der Schule – historische Einordnung, Projektverortung und erste Beobachtungen. BMBF-Bildungsforschungstagung „Bildungswelten der Zukunft“, Forum 15: Demokratiebildung in Kita und Schule – Herausforderungen, Potenziale, Zukunftsvisionen.

2019 Critical Whiteness and Knowledge in educational contexts. 3rd Annual Conference of Memory Studies Association, Madrid.

2016 Memory Practices and colonial discourse: Tracing text trajectories and lines of flight. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz: „The politics of memory practices: Making the past present in contemporary education”.

Applied history – Cultural anthropological perspectives on history education and memory: Imperialism and European colonialism. Vortrag an der Graduate School of Education, University of Bristol.

Organisation von Workshops und Konferenzen

2023 Co-Organisation der Digitalen Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojektes „Demokratiebildung in Deutschland“ (GEI/DJI).

2022 „Erfahrungen und Bedingungen der Schulbuchforschung und Materialentwicklung im Kontext Kolonialismus.“ Workshop im Rahmen der Lehrveranstaltung „Koloniale Kontinuitäten“, Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig.

2021 „Diskriminierungsformen in Politikschulbüchern und Curricula.“ Workshop im Rahmen des Moduls „Schulbuchforschung und digitale Bildungsmedien“ des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.

„GEI meets Klett. Geschichten in Bewegung – Bildungsmedienforschung und -praxis.“ Workshop mit Redakteur*innen des Klett-Verlages.

2018 „Diskursanalyse als Methode der Schulbuchforschung“ Workshop im Rahmen des vom GEI durchgeführten Projekts: “The Representation of Roma in European Curricula and Textbooks”.2016 Co-Organisation der internationalen Abschlusskonferenz „The Politics of Memory Practices: Making the Past Present in Contemporary Education”. Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.

Gutachten und Stellungnahmen

2022 Gutachten für Klett-Verlag zur Darstellung von Kolonialismus und Imperialismus, Schulbuch „Zeitreise“.

Gutachten für Klett-Verlag zur Darstellung von Kolonialismus und Imperialismus, Schulbuch „Geschichte und Geschehen“.

2021 Mitwirkung an Stellungnahme des GEI zum Entwurf des Erlasses „Stärkung der Demokratiebildung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen“ des niedersächsischen Kultusministeriums.2020 Mitwirkung an Stellungnahme des GEI zum Entwurf des Kerncurriculums Gesellschaftslehre für die Schuljahrgänge 5-10 an der Integrierten Gesamtschule in Niedersachsen.

Sonstiges

2023 Ausbildung zum Systemischen Coach/Berater, Radius IKK – Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement.

2021 Mitglied Strategieforum „Forschungsdatenmanagement“ am Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.

2019 – 2023 Leitung des Forschungsschwerpunktes „Polarisierung und Zusammenhalt“ am Leibniz-Institut für Bildungsmedien|Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.

HSU

Letzte Änderung: 1. März 2024