Studierende, die Interesse an einer Teilnahmen im Masterseminar von Prof. Wenzel Matiaske im HT 2019 haben, tragen Sie sich ab dem 14.05.2019 bitte in die Liste vor dem Raum 2132 ein. Ihr Team Matiaske
The workshop programme for the 13th International Research Workshop is now online. Please register for our Newsletter to receive updated information about the workshop and other PhD related activities. The workshop will take place at the Akademie Sankelmark (near Flensburg). Registration for the workshop is now open!
Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Achtsamkeit und Resilienz in unsicheren Zeiten“ hat die Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg die diesjährige Ausschreibung "Eine Uni – ein Buch" des Stifterverbands deutsche Wissenschaft, des ZEIT-Verlags und der Klaus Tschira-Stiftung gewonnen. Weitere Informationen zur Ausschreibung und dem Programm finden Sie hier.
Am 21.05.2019 wird Tobias Krüger (Otto Group) im Rahmen des Seminars "International Human Resource Management" einen Vortrag zum Thema „Kulturwandel 4.0 in der Otto Group - How to unleash the beast“ halten, zu dem alle Hochschulmitglieder herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet statt von 11:30 bis 13:00 Uhr im Seminarraum…
Call for Papers für eine Special Issue der management revue zu "Paternalistic Work Regimes. Historical and Contemporary Perspectives" von Verbundsprecher Wenzel Matiaske zusammen mit Mikael Ottosson von der Universität Lund (Schweden) und Simon Fietze von der Syddansk Universität (Dänemark).
Thesenpapier der Fokusgruppe 4 „Individualisierte und präventive Arbeitsgestaltung“ im Förderschwerpunkt „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Folgende Kurse sind für das Jahr 2019 an der Helmut-Schmidt-Universität in Vorbereitung: Aufgrund der großen Nachfrage wird Prof. Dr. Florian Kühn, derz. Lehrstuhl für Internationale Politik an der Humboldt-Universität Berlin, zum wiederholten Mal eine Schulung zum Thema „Inside the Editor’s Head: Publizieren in internationalen Fachjournalen“ durchführen. Allgemeine quantitative Methoden wurden…
Im Nomos-Verlag ist in der Reihe Peripherie und Zentrum die erste gemeinsame Veröffentlichung des gleichnamigen Forschungsverbundes "Standard guter Arbeit" erschienen. Gemeinsam beleuchten die Wissenschaftler "Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven" auf ein hochaktuelles Thema. Der Wandel der Arbeitswelt mit Zunahme von Erwerbstätigkeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses wirft die Frage auf, was heute…
Für das im Metropolis-Verlag erscheinende Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft wollen wir wissenschaftliche Beiträge zum Thema „Ökonomie und Ideologie“ einwerben und veröffentlichen. Wir bitten um Einreichung einer Zusammenfassung (Abstract von max. 1500 Wörtern) bis zum 31.5.2019. Weitere Informationen finden Sie hier.