Mai 07 2019

Anmeldung Masterseminar HT 2019

Studierende, die Interesse an einer Teilnahmen im Masterseminar von Prof. Wenzel Matiaske im HT 2019 haben, tragen Sie sich ab dem 14.05.2019 bitte in die Liste vor dem Raum 2132 ein. Ihr Team Matiaske
Apr 16 2019

HSU gewinnt Ausschreibung „eine Uni – ein Buch“ unter Beteiligung des IPA

Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Achtsamkeit und Resilienz in unsicheren Zeiten“ hat die Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg die diesjährige Ausschreibung "Eine Uni – ein Buch" des Stifterverbands deutsche Wissenschaft, des ZEIT-Verlags und der Klaus Tschira-Stiftung gewonnen. Weitere Informationen zur Ausschreibung und dem Programm finden Sie hier.
Mrz 18 2019

Ankündigung: Kursprogramm der internen Weiterbildung für Doktorandinnen und Doktoranden der Fakultät WiSo und IRWS Sankelmark 2019

Folgende Kurse sind für das Jahr 2019 an der Helmut-Schmidt-Universität in Vorbereitung: Aufgrund der großen Nachfrage wird Prof. Dr. Florian Kühn, derz. Lehrstuhl für Internationale Politik an der Humboldt-Universität Berlin, zum wiederholten Mal eine Schulung zum Thema „Inside the Editor’s Head: Publizieren in internationalen Fachjournalen“ durchführen. Allgemeine quantitative Methoden wurden…
Mrz 13 2019

Neuerscheinung Alewell, Matiaske (Hg.): „Standards guter Arbeit“

Im Nomos-Verlag ist in der Reihe Peripherie und Zentrum die erste gemeinsame Veröffentlichung des gleichnamigen Forschungsverbundes "Standard guter Arbeit" erschienen. Gemeinsam beleuchten die Wissenschaftler "Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven" auf ein hochaktuelles Thema. Der Wandel der Arbeitswelt mit Zunahme von Erwerbstätigkeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses wirft die Frage auf, was heute…
Mrz 04 2019

Call for Abstracts im Jahrbuch „Ökonomie und Gesellschaft“

Für das im Metropolis-Verlag erscheinende Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft wollen wir wissenschaftliche Beiträge zum Thema „Ökonomie und Ideologie“ einwerben und veröffentlichen. Wir bitten um Einreichung einer Zusammenfassung (Abstract von max. 1500 Wörtern) bis zum 31.5.2019. Weitere Informationen finden Sie hier.