Feb 19 2020

Interdisziplinärer Workhop 2020 zu Predictive Governance

Zusammen mit PD Dr. Sigrid Hartong und Annina Förschler aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaften hat das ICU am 7./8. Februar 2020 einen Workshop mit dem Titel "Predictive Governance - Towards Transdisciplinary Perspectives" organisiert. 27 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Dänemark, Österreich, Großbritannien, Australien und den USA waren an der HSU zu Gast und haben über…
Feb 12 2020

Experteninterview zum Projekt WirQ-Tra erschienen

Das Projekt "WirQ-Tra: Transfervorhaben zum Projekt WirQung - Die Organisation des Qualitätsmanagements" begleitet Vertreterinnen und Vertreter des institutionalisierten Qualitätsmanagements, um in kollegialer Beratung Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen aus der Praxis zu entwickeln. Zwischenergebnisse und zentrale Befunde aus dem  Projekt wurden von Tobias Scheytt, Claudia Meister-Scheytt und Michael Lust in einem Experteninterview auf der Homepage der Koordinierungsstelle des Qualitätspakts Lehre (KoBF)…
Jan 20 2020

Publikation in FAM: „Free“ and „unfree“ money in German prisons

Neuer Open Access Zeitschriftenartikel von Nathalie Iloga Balep and Jaromir Junne veröffenlicht im Journal "Financial Accountability & Management". Der Beitrag analysiert "Free" and "unfree" money in German prisons: The role of accounting in educating public service users. https://doi.org/10.1111/faam.12228
Dez 11 2019

Neue Publikation – Der Transparenz Imperativ

Jacob Reilley's new chapter on quality governance and transparency is now available online. Jacob Reilley's new chapter, "Making Quality Transparent: How Quantification is Implication in Changing Norms for Governing Healthcare" is now available online: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22294-9_8
Nov 11 2019

Publikation in „Research in the Sociology of Organizations“

Der Artikel "A Calculative Infrastructure in the Making: The Emergence of a Multi-Layered Complex for Governing Healthcare" von Jacob Reilley und Tobias Scheytt ist im Band 62, "Thinking Infrastructures" der Reihe "Research in the Sociology of Organizations" (RSO) publiziert worden. RSO gilt als eines der herausragenden Journale bzw. Schriftenreihen im angelsächsischen Raum…
Nov 01 2019

ICU gratuliert Nadine Gerhardt zur erfolgreichen Disputation

Das ICU gratuliert Nadine Gerhardt, Mitarbeiterin am ICU von 2015-2019, zur erfolgreich absolvierten Disputation. Das Promotionsverfahren wurde an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar, abgeschlossen. Gutachter waren Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Weber und Univ.-Prof. Dr. Utz Schaeffer.
Nov 01 2019

ICU gratuliert Claudia Meister-Scheytt zur erfolgreichen Disputation

Am 20. Juni 2019 hat Claudia Meister-Scheytt Ihre Promotion zum Thema "Governance von Universitäten: Das Beispiel österreichischer Universitätsräte" mit der erfolgreichen Disputation zum Abschluss gebracht. Das gesamte Team des ICU gratuliert von Herzen zu diesem Erfolg und wünscht ihr für ihre weitere akademische Karriere viel Glück und Erfolg.
Nov 01 2019

Publikation in „Organisation – Supervision – Coaching“

Der Artikel "Kollegiale Beratung von Qualitätsmanagern in Hochschulen" von Michael Lust, Claudia Meister-Scheytt und Tobias Scheytt ist in der Zeitschrift "Organisation - Supervision - Coaching" veröffentlich worden (oline first: DOI: 10.1007/s11613-019-00624-9).
Nov 01 2019

Nadine Gerhardt wechselt an die Universität Witten/Herdecke

Nadine Gerhardt, Mitarbeiterin am ICU von 2015-2019, ist nach Abschluss Ihrer Doktoratsphase an die Universität Witten/Herdecke, Dr. Werner Jackstädt Lehrstuhl für Controlling, gewechselt. Wir wünschen Nadine alles Gute für ihre weitere wissenschaftliche Karriere!
Nov 01 2019

Christian Huber an die Copenhagen Business School berufen

Christian Huber, Mitarbeiter am ICU seit 2009, hat einen Ruf auf eine Associate Professorship an das Department of Operations Management der Copenhagen Business School erhalten und angenommen. Ab dem 01.Oktober wird er dort tätig sein. Das ICU bedankt sich für seine wertvolle Zusammenarbeit und wünscht ihm für seine weitere akademische…