Katja Chmilewski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum:
104, H4 
Telefon:
040 6541 3665
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H4
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Professur für Personalpolitik
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Katja Chmilewski, MA (sie/ihr) ist seit Januar 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Personalpolitik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zuvor war sie an der Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft (2015-2019) und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Sozialwissenschaften (2022-2024) als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende tätig. Sie studierte Politikwissenschaft an der Phillipps-Universität Marburg und an der Universität Wien. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit Arbeitsverhältnissen von Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern. Ausgehend von Affekten, die im Arbeitsprozess entstehen, stellt sie die Frage nach der Entstehung von Handlungsmacht aus einer affekttheoretischen Perspektive. Ihre Forschung wurde durch das Marietta Blau-Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) gefördert. Zu ihren weiteren Forschungsinteressen zählen politische Repräsentation und Geschlecht.

Social Media

LinkedIn ThumbnailXing thumbnailResearchGate Thumbnail

 

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Arbeits- und Sozialpolitik (Schwerpunkt Gesundheitspolitik) 
Interaktive Dienstleistungsarbeit/emotionale und affektive Arbeit  
Affekttheorien/Affect Studies 
Politische Repräsentation und Geschlecht

Publikationen

Chmilewski, K. & Sauer, B. (2022): Nested newness and critical junctures: Quota implementation flaws in the Austrian party democracy. In Lang, S., Meier, P., & Sauer, B. (Hrsg.): Implementing Gender Quotas in Political Representation: Resisting Institutions (S. 73-92). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-08931-2_4

Chmilewski, K. (2022): Deborah B. Gould: Moving Politics. Emotion and ACT UP’s fight against AIDS. In Senge, K., Schützeichel, R, /Zink, V. (Hrsg.), Hauptwerke der Emotionssoziologie (S. 231-237). Springer Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37869-1_26

Ahrens, P. & Chmilewski, K., Lang, S. & Sauer, B. (2020): Gender Equality in Politics. Implementing Party Quotas in Germany and Austria.  Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-34895-3

Chmilewski, K. & Hajek, K. (2018): Mobilizing affects about intimate relationships – Emotional pedagogy among the New Right in Germany. In Kolehmainen/Juvonen (Hrsg.): Affective Inequalities in Intimate Relationships (S. 171-185). Routledge. http://dx.doi.org/10.4324/9781315107318-12

Chmilewski, K. & Hajek, K. (2017): Mit Gefühl von Rechts zur Verteidigung der ‚Lufthoheit über Kinderbetten‘. In Bargetz, B., Kreisky, E. & Ludwig, G. (Hrsg.): Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien (S.175-184). Campus Verlag. 

 

 

 
 

HSU

Letzte Änderung: 20. März 2025