Laura Bodmann

Kontakt

Laura Bodmann

Mitarbeiter Symbol-Icon
Raum:
2219
Telefon:
+49406541-3533
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Geistes und Sozialwissenschaften
Wissensgeschichte moderner Gesellschaften
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

2024-heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wissensgeschichte moderner Gesellschaften an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Digitale Lehre der OTH Amberg-Weiden Gesamtkoordination des Digitalisierungskollegs und didaktisches Coaching

2021-2022

Wissenschaftliche Referentin beim NFDI e.V.

WS 2019/20-WS 2021/22

Lehrbeauftragte im Bereich Medizingeschichte (Q2) an der Universität Marburg und Universität Gießen

2020-2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Beraterin am HIS-Institut für Hochschulentwicklung im Geschäftsbereich Hochschulmanagement

WS 2016/17 – SS 2021

Lehrbeauftragte der Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte der TU Braunschweig

2016-2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im medienwissenschaftlichen Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ im Teilprojekt A02 „Standardisierungskultur der Telekommunikation im Spannungsfeld der digitalen und neo-liberalen ‚Doppelrevolution‘ seit den 1980er Jahren“ an der Universität Siegen

2013-2016

Master of Arts im Fach Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt an der TU Braunschweig

2008-2013

Bachelor of Arts in den Fächern Geschichte (Hauptfach) und Germanistik (Nebenfach) an der TU Braunschweig

Hartl, Nathalie, et al. (2022): Bibliotheken als Akteure bei NFDI. Herausforderungen, Chancen, Zukunftsaussichten. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 69 (Heft 1-2), S 18-25.

Wannemacher, K.; Lübcke, M.; Bodmann, L. (2021): Ein Qualitätssicherungskonzept für das niedersächsische OER Portal twillo. In: Magazin für Hochschulentwicklung (Nr. 02|2021). Hannover: HIS-HE

Wannemacher, K., Bodmann, L. (2021). Künstliche Intelligenz an den Hochschulen – Potenziale und Herausforderungen in Forschung, Studium und Lehre sowie Curriculumentwicklung. Arbeitspapier Nr. 59. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.

Seyfeli, F.; Elsner, L.; Wannemacher, K. (2021): Stimmung und Motivation im Digitalsemester. In: DUZ Wissenschaft & Management (Nr. 02|2021), S. 23f.

Seyfeli, F.; Elsner, L.; Wannemacher, K. (2021): Vom Corona-Shutdown zur Blended University? ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester. Baden-Baden. Tectum Verlag (eLibrary) 2020.

Lübcke, M.; Elsner, L.; Wannemacher, K. (2020): Viele Wege, ein Ziel? Die OER-Länderinitiativen im Vergleich. In: Magazin für Hochschulentwicklung (Nr. 01|2020). Hannover: HIS-HE, S. 14f.

Elsner, L.; Henrich-Franke, C.; Neutsch, C.; Thiemeyer, G. (2019): Infrastrukturelle Grundlagen des europäischen Wirtschaftsraums: Akteure der Integration – Akteure der Desintegration. In: Schulze, G.; Spoerer, M. (Hrsg.): Integration und Desintegration Europas. Wirtschafts- und sozialhistorische Beiträge. Beiheft 244. Stuttgart: Franz Steiner [Beitrag über Theodor Irmer (Direktor des CCITT der ITU) als Impulsgeber für die Standardisierung des ISDN], S. 73-97.

HSU

Letzte Änderung: 25. März 2024