Robert Langner, M. Litt. (University of Glasgow) M.A.

Vita – Robert Samuel Langner

  • Seit 12/2021: Doktorand an der Fakultät für Geistes- und
    Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der
    Bundeswehr Hamburg bei  bei Prof. em. Dr. phil. Rudolf A. Mark;
    Promotionsprojekt: Dimensionen des Kulturkriegs. Verlust polnischer
    Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg.
  • 2024: Forschungsstipendium am Deutschen Historischen Institut Warschau
  • 2018-2019: Masterstudium der Geschichte (M.A.) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  • 2018-2019: Masterstudium der War Studies (M.Litt.) an der University of Glasgow
  • 2016-2017: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
  • 2015-2017: Bachelorstudium der Geschichte (B.A.) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Aktuelle Forschungsprojekte

Promotionsprojekt:
Dimensionen des Kulturkriegs. Verlust polnischer Baudenkmäler im
Zweiten Weltkrieg.

Veröffentlichungen

  • Langner, Robert Samuel: Das Torpedoboot T66 und seine
    Identifizierung — eine unterwasserarchäologische und
    militärhistorische Nachbereitung von 2015, in:
    Skyllis. Zeitschrift für maritime und limnische Archäologie und
    Kulturgeschichte 19 (2019) Heft 1-2, S. 62-68.
  • Langner, Robert Samuel: Kriegsdenkmäler und Erinnerungskultur in
    Deutschland – die gesellschaftliche Rezeption militärischer Konflikte
    zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, in: Arch&Denk News
    Online-Magazin (2020), S. 5-11.
  • Langner, Robert Samuel: Ober Ost – Zwischen antijüdischer
    Besatzungspolitik und alltäglichem Antisemitismus, in:
    Carl-Schirren-Gesellschaft (Hrsg.): Digitale Hochschulschriften zum
    Baltikum Bd. 5 (2020).
HSU

Letzte Änderung: 24. Juni 2024