Svenja Läser (Basel): Schweizer Reisende in der Sowjetunion der Zwischenkriegszeit

H1 - Raum 0203

Im Rahmen des Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der HSU trägt Svenja Läser (Basel) am 22.04.2025 zu folgendem Thema vor: "Schweizer Reisende in der Sowjetunion der Zwischenkriegszeit." Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet im EDV-Raum 0203  im Gebäude H1 statt.

Masterkolloquium

H1 - Raum 0203

Im Rahmen des Masterskolloquiums der Professur für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas stellen die diesjährigen Masterabsolventen ihre Themen vor. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Gebäude H1, Raum 0203 statt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, schreiben Sie bitte an: Caroline Breitfelder [email protected]

Masterkolloquium

H1 - Raum 0203

Im Rahmen des Masterskolloquiums der Professur für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas stellen die diesjährigen Masterabsolventen ihre Themen vor. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Gebäude H1, Raum 0203 statt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, schreiben Sie bitte an: Caroline Breitfelder [email protected]

Paul Schroeck (Freiburg im Breisgau): Der Welterklärer. Klaus Mehnerts Aufstieg vom Osteuropa-Experten zum public intellectual der frühen Bundesrepublik

Im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums aller Historikerinnen und Historiker an der HSU trägt Paul Schroeck (Freiburg im Breisgau) am 13.05.2025 zu folgendem Thema vor: "Der Welterklärer. Klaus Mehnerts Aufstieg vom Osteuropa-Experten zum public intellectual der frühen Bundesrepublik." Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet im EDV-Raum 2160  im Gebäude H1 (2. OG) statt.

Kai Herzog (Hamburg): Die Entstehung einer Autonation. Die Safari Rallye und Kenias Umbruch von kolonialer Herrschaft zur Unabhängigkeit, 1953—2002

EDV-Raum H1, 2. OG

Im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums aller Historikerinnen und Historiker an der HSU trägt Kai Herzog (Hamburg) am 14.05.2025 zu folgendem Thema vor: "Die Entstehung einer Autonation. Die Safari Rallye und Kenias Umbruch von kolonialer Herrschaft zur Unabhängigkeit, 1953—2002." Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet im EDV-Raum 2160  im Gebäude H1 (2. OG) statt.

Markus Hengelhaupt (Hamburg): Jüdische Perspektiven aus dem (post-)imperialen östlichen Europa auf die Peripherien der westlichen Imperien in den 1920er Jahren

EDV-Raum H1, 2. OG

Im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums aller Historikerinnen und Historiker an der HSU trägt Markus Hengelhaupt (Hamburg) am 20.05.2025 zu folgendem Thema vor: "Jüdische Perspektiven aus dem (post-)imperialen östlichen Europa auf die Peripherien der westlichen Imperien in den 1920er Jahren." Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet im EDV-Raum 2160  im Gebäude H1 (2. OG) […]

Vincent Hoyer (Leipzig): „Aus dem ‚Aquarium‘ auf den Wawel!“ – Vergnügungskulturen und moral panic in den polnischen Teilungsgebieten

EDV-Raum H1, 2. OG

Im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums aller Historikerinnen und Historiker an der HSU trägt Vincent Hoyer (Leipzig) am 10.06.2025 zu folgendem Thema vor: "Aus dem ‚Aquarium‘ auf den Wawel!“ – Vergnügungskulturen und moral panic in den polnischen Teilungsgebieten." Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet im EDV-Raum 2160  im Gebäude H1 (2. OG) statt.