Caroline Breitfelder, M.Ed. – Forschung

Caroline Breitfelder

Profol
Raum:
2310
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Geiso
Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Forschung

Aktuelle Forschungsprojekte

Promotionsprojekt: Beobachten, Bewerten, Beeinflussen. Die Rolle(n) des Paul Scheffer (Arbeitstitel)

Die Dissertation möchte einen dreifachen Forschungsbeitrag liefern. Sie ist ein Beitrag zur Journalismusforschung, vorrangig in der Zwischenkriegszeit in Deutschland, mit Fokus auf der Geschichte der Auslandskorrespondenten. Dabei verfolgt die Arbeit einen biographischen Ansatz. Anhand bisher nicht ausgewerteter Archivbestände wird das Leben eines zu seiner Zeit berühmten und einflussreichen Journalisten und Auslandskorrespondenten, Paul Scheffer, re- und dekonstruiert. Der Rote Faden von Scheffers Lebensweg dient als strukturierendes Element und gleichzeitig konzentrierte Perspektive auf historische Ereignisse, Entwicklungen und Diskurse des bewegten 20. Jahrhunderts, die nachzuvollziehen und zu interpretieren essentieller Bestandteil von Scheffers Beruf war. Seine Artikel, die zeitgenössische Diskurse aufgreifen und dazu Einordnungs- und Interpretationsansätze anbieten, werden als zu analysierende Quellen ernst genommen. Die Arbeit liefert damit zudem einen Vorschlag zur Analyse und Nutzbarmachung journalistischer Quellen, in der Geschichtswissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Auslandskorrespondent:innen, Journalismusgeschichte 
  • Der „Neue Mensch“ in der frühen Sowjetunion
  • Reportage und Journalismus in der Sowjetunion und in Deutschland Anfang des 20. Jhs.
  • Politische Utopien im frühen 20. Jh.
HSU

Letzte Änderung: 15. Februar 2025