Veranstaltungsreihe „Ans Licht“ – Sichtbarkeit von Nachwuchswissenschaftlerinnen

HSU

10. Mai 2024

Banner - Veranstaltungsreihe "Ans Licht"
Banner – Veranstaltungsreihe „Ans Licht“
Ute Klammer
Ute Klammer

SICHTBARKEIT VON NACHWUCHSWISSENSCHAFTLERINNEN

Referentin:

Prof. Dr. Ute Klammer
Universität Duisburg-Essen; BMBF-Projekt EXENKO

Moderation:

Dr. Nina Feltz
Pro Exzellenzia Plus

29.05.2024; 13:30-15:00 Uhr

Thomas-Ellwein-Saal (Mensa Raum 008)

Der Vortrag behandelt die geschlechtsspezifi sche Wahrnehmung in der Wissenschaft
und deren Auswirkungen auf den Karriereverlauf von Wissenschaftlerinnen,
einschließlich des „gender visibility gap“. Es werden dafür Ergebnisse des
Projekts EXENKO vorgestellt.
Das Projekt zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen in der
akademischen Welt zu verbessern. Weitere Informationen unter www.exzellenzentdecken.
de.

Weitere Veranstaltungen


Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft – Machtmissbrauch als wissenschaftliches Fehlverhalten

09.10.2024, 13:30-15:00 Uhr

Raum: tbd

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms (HSU / UniBw H)

Begrüßung und Moderation: Ass. iur. Rebecca Stehling (Zivile Gleichstellungsbeauftragte der HSU), Dr. Nina Feltz (Pro Exzellenzia plus)


Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft – Sexualisierte Gewalt im Hochschulkontext

06.02.2025, 13:30-15:00 Uhr

Raum: tbd

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Vortragende: Frau Dr. Pantelmann (Freie Universität Berlin / Margherita-von-Brentano-Zentrum)

Begrüßung und Moderation: Ass. iur. Rebecca Stehling (Zivile Gleichstellungsbeauftragte der HSU), Dr. Nina Feltz (Pro Exzellenzia plus)


Eine Kooperationsveranstaltung der Zivilen Gleichstellungsbeauftragten an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Pro Exzellenzia plus.

Logo Pro Exzellenzia plus
Pro Exzellenzia plus
Logo Kofinanzierung der Europäischen Union und der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH)

Das Projekt Pro Exzellenzia plus wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert. Die Förderlaufzeit von Pro Exzellenzia plus ist vom 01.04.2021 bis 31.12.2024. Projektträger ist Hamburg Innovation GmbH.